MosaicMonday No. 144

 ▪︎ Kann eventuell unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.


Halte den Hut fest, es wird mehr als einer seine Kraft dransetzen, 
ihn dir vom Kopfe zu pusten.

_ verrät uns Wilhelm Raabe



 #Hoffnung... 

...wollen wir uns attraktiv behalten, daran arbeiten wir im Bewusstsein vehement, im Allgemeinen wie im Besonderen. So schrieb ich im Mai diesen Jahres. Inzwischen ist dem zukunftsgläubigen Streben längst mit Schrecken der Beigeschmack von Verzweiflung beigefügt.

  

Wie schmeckt Hoffnung?

Ich gebe es bitter-süß an, da es ein Zustand des Schwebens ist,
da das Erlangen eines Ziels einem köstlichen Dessert gleichkommt.
Was passiert in der Zwischenzeit!? Ich transpiriere!

Selbst der Computer, beziehungsweise die Software, zeigt Ermüdungserscheinungen bei den sommerlichen Temperaturen....und streikt bei den Kommentaren oder der Posterstellung.
.
.
.
.
Denn auf sein Wesen muss er stumm verzichten,
und wie die liebsten Hoffnungen ihm sanken,
Lebt er dahin in haltlos ödem Schwanken
und wünscht den Tod herbei, die Qual zu schlichten.

Darum frohlockt nicht so beim Weiterschreiten!
Das Dasein ist ein großes Sichbesinnen –
und ein Erkennen jeder Sieg im Streiten.

Die Menschheit wird sich selber nicht entrinnen,
denn ob sie scheinbar auch nach außen leiten:
Die Fäden führen doch zuletzt nach innen.

_ weiß Ferdinand v. Saar und hier zitiere ich auszugsweise

!



 #Hitze und mehr... 

...was persönlich unser Leben aktuell stark belastet, neben den Kapriolen des Alltags im Weltgeschehen bis hin zu unseren individuellen Ereignissen, die so niemanden real interessieren.

Im MorgenMagazin,das Frühstücksfernsehen, sprach ein Sportprofessor über körperliche Aktivitäten während der hochsommerlichen Herausforderung. Er vertrat die Meinung, dass sich der Körper peu à peu an die gestiegenen Wärmegrade gewöhnt. Nun, wir diskutierten später im Freundeskreis über dieses Thema und kamen unisono zum Fazit, dass es eher über Generationen an eine Anpassung kommen dürfte. Allerdings, das ist wohl Voraussetzung, müsste die Hitze dann stagnierend auf dem jetzigen Punkt bleiben.

Womit leider nicht zu rechnen ist!

Die letzten Wochen herrschte eine ungewohnte Hitze: Sommer, wie es sein soll?! Wo bleibt das unbeschreibliche Vergnügen der Kindheitstage?

Also, die Grade sind eher zu heftig von den Temperaturen, finde ich!

Sommer, Sonne, Sand und die Strandpromenade, das Meer und Ferien gehören jeweils wie siamesische Zwillinge in diesem Kontext zusammen. Biergartenbesuche mit Wurstsalat und einem kühlen Radler, luftige Sandalen, naturfarbene Strohhüte, getönte Brillen, leckere Eiscreme... ich kann nicht aufhören, die Qualitäten dieser Saison anzupreisen, die mir in Erinnerung geblieben.

Ferien!

Wochen, die Freiheit versprachen mit dem Duft von reifen Früchten, dem goldenen Licht auf wogenden Getreidefeldern, den schwirrenden Schwalben im tollkühnen Flug über den Köpfen am Himmel. So fühlte ich in der Kindheit.

Doch die Werte auf dem Thermometer kletterten in unseren Gefilden inzwischen auf über 36⁰ Celsius, in manchen Regionen von Deutschland sogar gegen 40⁰ Celsius. Was den echten Genuss zwischen Juni bis in den späten August verhunzt. Nur wenige Zeitgenossen halten die extreme Wärme aus, finden es eventuell angenehm, ohne die Gefahren zu erkennen.

Lähmende Schwernis, die die überhitzten Körper befällt, das Arbeiten wie auch die Freizeit den Körper wie den Geist in einen klebrig-zähen Zustand versetzt.

Atemlos!

...denn ein weiteres Phänomen, das diese eigentlich so herrliche Saison makaber betrifft: Waldbrände. Das Feuer schlechthin, das die Natur zu einer leergefegten schwarzen Einöde mutieren lässt. Nachrichten, die aus unserem Land kommen, wie aus anderen Nachbarstaaten.

Der Begriff der verbrannten Erde kommt mir in den Sinn!


Handybild vom Spaziergang
 
Schildkröte mit Erdbeermund -


Wie mag es der Schildkröte auf den WaschBetonplatten ergehen? Bei einem Spaziergang in unserem Viertel entdeckten wir nachmittags das Tierchen bei einem Nachbarn und blickten in Sorge auf dessen Terrain. Wir werden dies weiter beobachten und gegebenenfalls reklamieren.

Die Menschenskinder fragen:

Wie kommst Du mit der Hitze zurecht?

Ich bin gespannt, was ihr zu berichten habt. Meine Großmutter wusste, dass bei großer Hitze der Durst nicht mit eiskalten Getränken gelöscht werden sollte.

Ein kleiner Eiswürfel, wie weiter unten im Bild in Herzform, ist im Getränk vertretbar, da er unmittelbar schmilzt!

Genauso halten wir es im Übrigen auch mit dem Duschen. Lauwarmes Wasser ist die Devise, die erfrischende Erholung für den Kreislauf bringt. Nicht zu vergessen die Haut mit einem entsprechenden Lichtschutzfaktor einzucremen! Was mich spontan an eine Unterhaltung erinnert, die ich unlängst im Wartebereich aufgefangen habe. Zwei Damen plauderten über eine gemeinsame Bekannte, die wohl den besagten Lichtschutzfaktor verwechselt. Tja, das sollte frau genauestens beachten, damit die Haut keine Schäden erleidet.

■  ■

...selbst das Katerchen sucht den Schatten


Apropos Sommer...

Été in der französischen Sprache leitet sich vom lateinischen Wort für Sommer, aestas ab, was von einem proto-indoeuropäischen Wort für „brennen“ oder „in Flammen stehen“ herrührt. Ja, das passt.

Mythologisch fasziniert mich seit jeher die irische Weltanschauung. Der Sommer als Zeit der größten Kraft der Sonne und der Fruchtbarkeit der Erde gesehen. Die Erntefeste markierten das Ende des Sommers und reichen ausgelassen bis zum Beginn des Herbstes.

Die altirische Kultur zeigt sich bekanntlich eng mit der Natur verbunden. Entsprechend wird der Sommer als eine Saison der stärksten Vitalität und Schönheit zelebriert. Die Sommersonnenwende blieb als wichtiges Event, das die Menschen mit den Rhythmus der Natur vereinbaren soll.



 Mein Tipp... 

...eiskalte Getränke bei Hitze sind definitiv keine gute Idee. Unsere Körper können maximal um ein halbes (!) Grad abkühlen und geben dem Organismus das Signal, sich aufwärmen zu müssen – also erreicht man durch das Trinken von eiskalten Getränken genau den gegenteiligen Effekt.

Dasselbe gilt im Übrigen für heiße Getränke: sie verlangen zusätzliche Arbeit für den Körper, und dabei entsteht erneut Wärme. Fazit: in der goldenen Mitte liegt der Wert für den Körper bei sommerlichen Temperaturen.

Dazwischen 28 Minuten,
das Nachrichtenmagazin, das der Sender ARTE von
Montags bis freitags ausstrahlt. Hier bezieht eine Persönlichkeit aus der Kulturszene Position zu einem aktuellen Thema unserer Tage. Zeigt dabei ungewohnte Sichtweisen auf die Zusammenhänge des Zeitgeschehens aus geschichtlicher, wissenschaftlicher, wirtschaftlicher oder auch politischer Perspektive – Humor und Polemik sind erfrischend mit von der Partie.


Oder ein Film!

...letztlich ist der Film hoffnungslos, denn alle Darstellungen, abgesehen von der charismatischen Maria, sind absolut furchtbar. Der Inhalt wirkt seltsam veraltet, und das Pygmalion-Handlungselement und die großstädtische Sexyness lassen ihn wie einen Film aussehen, der Mitte der 60er Jahre hätte erscheinen können.

...so lese ich es in einer Kritik über diese Komödie. Protest! Mir gefallen die Charakteren und es amüsiert mich. Gemeint ist:
Madame

mit Toni Colette, mit Harvey Keitel und nicht zuletzt mit Rossy de Palma.

Die Handlung:
Während den Vorbereitungen zu einem luxuriöses Abendessen für vermeintlich kultivierte internationale Freunde, erschreckt sich die Gastgeberin Anne, dass für dreizehn Gäste eingedeckt ist. In Panik befiehlt Anne ihrer treuen Zofe Maria (Almodóvars Lieblingsschauspielerin Rossy de Palma), sich als geheimnisvolle spanische Adlige zu verkleiden, um die Gästezahl auszugleichen.

Und die Dinge nehmen ihren Lauf.

Danach ein kühlendes Bad...


Wir, der Göttergatte und ich, duschen bewusst mit
lauwarmen Wasser und sind erfrischt.

Die Bilder oben in der Collage sind übrigens aus meinem eigenen
Familienalbum, ich sitze dort in der Wanne als Kind.



 Ansonsten...   

                   Ansonsten
...darf es gerne ein Eisbecher sein. Der Eisbecher stellt dann eine Mahlzeit für uns dar. Weniger in puncto der Kalorien, um nicht noch ergänzend Hüftgold anzulegen, sondern vielmehr dass der Appetit bei der Hitzewelle verlustig geht.


Ausblick!

Chillen im Schatten... nach dem Frühstück kam täglich die Zeitungslektüre auf der Terrasse während der Ferientage in Deggendorf.

...oder bei Espresso im Café.


Weitere Details, was es beispielsweise mit den Herzen unten im Bild auf sich hat, erzähle ich in den kommenden Posts.


Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday
bahnt sich an. Ihr seid herzlich dazu eingeladen.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter
Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr... ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!

Habt eine angenehme Woche, wünscht euch

Heidrun


Verlinkt mit Skywatching, mit dem Samstagsplausch
geteilt mit Wordless Wednesday und auch mit Comedy-Plus

Kommentare

  1. We all have ways of coping with summer’s heat, although I am sure that in Europe this year that ability has been pushed to the limit. I can hardly wait for the cool days of fall. The first frost of the year is always a highlight for me!

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Heidrun,
    mit der Hitze habe ich auch so meine Probleme, da war unser Auftakt der Gartenreise mit einer Tagestemperatur von 37° echt herausfordernd. Heute bei 23°C handelt es sich um meine Wohlfühltemperatur...vor allem ist man da auch unternehmungsfreudiger und hängt nicht schlapp in der Ecke. Okay, hab die heiße Woche überstanden und deine Empfehlungen werden hier auch immer umgesetzt. ;-)
    Nun wünsche ich dir ein schönes Wochenende - einen lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Heidrun
    Die arme Schildkröte, ich kann mir auch nicht vorstellen dass sie sich auf diesen Paltten wohlfühlt.
    Die Temperatur sind bei dir aber auch so hoch gewesen, es soll ja nochmal so eine Hitzewelle geben. Du hast es richtig gemacht !
    Die Wannenzinkparty lach kenne ich auch noch , schön solche Kindheitsfoto zu haben!
    Was du zur Hoffnung schreibst sage ich auch bittersüss, weil man nicht weiss was kommen wird auf der Welt!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  4. Guten Abend
    Fotos beim Baden in solchen Wannen gibt es von mir ebenfalls. Die Fotos zaubern Erinnerungen hervor.

    Die Worte anfangs zur Hoffnung sind sehr treffend. Schwer zu fassen das es Situationen gibt in denen Menschen keine Hoffnung mehr fassen können. Solange es Hoffnung gibt hält man den Kopf über Wasser.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  5. I grew up in the western USA where it could get hot during the day, often over 38C but would cool down nicely at night.
    When I graduated from engineering school I worked in the oilfield of Texas where it got even hotter during the day but did not cool off much at night. Air conditioning was a must.
    I'm kind of used to the heat now, I ride my bike in it and mow the yard. Hydration is the key.
    My view is that ice cold water is the best. I know you believe the opposite. Cold water cools me down is all I can say.

    AntwortenLöschen
  6. Querida amiga, preciosas fotografías y todo lo que nos cuentas, me encantó tu post.
    Yo no soporto el calor, me baja mucho la presión
    ♥Querida amiga♥, que pases un bello
    fin de semana.
    (¯`•.•´¯) (¯`•.•´¯)★Que Dios
    *`•.¸(¯`•.•´¯)¸.•´★Te bendiga
    ♥ º° ♥`•.¸.•´ ♥ º° ♥ `•.¸.•´` ★
    Abrazos y te dejo un besito
    *♥♫♥**♥♫♥**♥♫♥*--*♥♫♥**♥*

    AntwortenLöschen
  7. Wonderful post with beautiful photos!

    AntwortenLöschen
  8. " die arme Schildkröte - "! -> sagt man sofort zu dem Bild liebe Heidrun, dir einen schönen guten Morgen..
    das würde ich auch im Auge behalten bei solch Temperaturen die du schilderst und ggf. sofort melden denn die Steine - heizen sich na einiger Zeit in der Sonne auf und sind auch für Schildkrötenweichteile ( weiche Füße) Gift und kaum auszuhalten, d..h. es ist Tierquälerei..dem Tier keinen Schatten zur Verfügung zu stellen..
    ganz kalt zu trinken wie auch so zu duschen ist natürlich ganz das Falsche; - wie schreibst du so schön: die Mitte davon nutzen - das erfrischt - und dann davon viel...
    ja die Hitze macht sowohl den Menschen als auch den Tieren enorm zu schaffen, und die nächste Hitzewelle rauscht schon in der Ferne heran wenn man sich die Wetterkarten ansieht...dagegen gilt es sich zu schützen wie auch den Städten empfohlen wird - viel neues Grün zwischen zubetoniertes zu pflanzen damit sich die Städte runterkühlen....da ist einiges zu tun...was nicht in einem Monat zu schaffen möglich ist...
    ein so großes Eis zur Erfrischung ist zwar ganz schön, schmeckt auch sehr lecker - nur - bei der Hitze bekommt man danach durch die extreme Süsse wieder gleich viel Durst und die Erfrischung im Mund ist schnell weg..!!!...Hitze auszuhalten strengt an - dann ist immer und überall Schatten angesagt..
    - wie es auch schon der Kater zeigt...
    schöner Hitzepost von dir - jetzt hat sie ja eine Weile nachgelassen, kommt aber wieder... dann gilt es sich erneut zu wappnen..
    liebe Grüße Angel

    AntwortenLöschen
  9. Hello Heidrun,
    The summer heat and humidity is awful. I try to take my walks early in the morning.
    An ice cream is a tasty treat on a hot day. Love the cute turtle and the pretty flowers.
    Thank you for linking up your your critter post. Take care, have a great weekend. PS, thank you for taking time to leave me a comment.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!