MosaicMonday No. 145

▪︎ Kann eventuell unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.


Unser ganzes Leben ist ein nie wiederkommender Geburt[s]tag 
der Ewigkeit, den wir darum heiliger und freudiger begehen sollten.

__ gibt Jean Paul zu bedenken 



 #Festtage... 

...wollten wir feiern, die bei uns privat anstanden. Und du
darfst nachfolgend peripher daran teilhaben, wie im
vorherigen Beitrag angedeutet.
  
mm

Archivbild
 
- Augsburg, Stimmung an der Kahnfahrt -

Romantisch... In den vergangenen Jahren feierten wir überwiegend in heimischer Atmosphäre. Alternativ unmittelbar in Augsburg, beispielsweise an der idyllisch gelegenen Kahnfahrt im Zentrum der Stadt. Dieses Lokal bietet einiges, was wir aus verschiedenen Gründen sehr mögen. Das Bild eingangs spricht für sich!

Grund für das Feiern zu Hause war natürlich vorwiegend die Fürsorge um unsere beiden Katzen, die altersbedingt besondere Aufmerksamkeit brauchten, die wir nicht mehr fremden Catsittern überlassen wollten. Es bedeutete für uns eine selbstverständliche Geste der liebevollen Pflege für unsere herzallerliebsten Begleiter.

Nun sind beide im Katzenhimmel. Leider! Sie bleiben für alle Zeit intensiv im Gedächtnis, keine Frage. Doch das Leben geht weiter, wie es so schön heißt. Ergo fahren wir nun öfter in die Ferien, ob der gewonnenen Freiheit.

Freiheit ist die Beste
aller Belohnungen!

Ein Satz, eine Erkenntnis die mir im Laufe der Woche quasi in den Schoß gefallen ist. Und ich zitiere es hier! Im Auge, das Bewusstsein im vierten Teil des Lebens diese Freiheit auszukosten. So lange es irgendwie möglich ist.


Unten im Bild ist links eine floral gestaltete Haltestelle in Landshut erkennbar,
des weiteren der Blick auf den Fluss Isar und nicht zuletzt das Geburtstagskind

- Parken am Ländtor -
Mm
Mm
Kurzurlaub in        
          Landshut
Kmmk
Nach einer unbeschwerter Fahrt wohl behalten angekommen suchten wir das gebuchte Hotel auf. Das Auto musste in das Parkhaus und wir wanderten anschließend für einen ersten Espresso/ Capuccino an die nahe gelegene Isar. Wir durchschritten unter anderem das sogenannte Ländtor und begegneten weiteren Touristen, beziehungsweise einer Reisegruppe, die uns baten sie zu fotografieren. Selbstverständlich halfen wir gerne und hatten viel Spaß dabei! Es handelte sich um Polizisten im Ruhestand mit Angehörigen, wie wir im Gespräch anschließend erfuhren.


Der besagte Torturm befindet sich stadteinwärts in der Häuserflucht der Ländgasse. Die Bezeichnung Ländtor ergibt sich aus der "Lände", dem Anlandeplatz der Flöße an der Isar aus dem bayerischen Oberland. Diesen Turm riss man im Zuge der Erweiterung der Stadt 1852 ab.

Die beiden heute noch erhaltenen Flankentürme mit dem Rest eines Wehrganges waren einst das Außentor des Zwingers. Über dem Durchgang prangt das Landshuter Stadtwappen.


Oben im Bild ist das Tor und
die Skulptur Herzblume zu sehen

Die obige Herz-Skulptur kam 2019 anlässlich des fünfzigjährigen Jubliäums der Landshuter Rotarier zustande. Sie wurde vom Künstler Slavko Oblak in 1984 geschaffen, lese ich nach. Bis zum Ankauf durch den Rotary Club und die Versetzung an den Stadtplatz nahe des Ländtors stand die Herzblume im Skulpturengarten Oblaks in Siegerstetten. Dem Künstler zufolge handelt es sich um ein Symbol für aktives Leben inmitten der Natur sowie um ein Sinnbild für ungebrochene Leidenschaft und Schlichtheit.

Ein sehr schöner Gedanke fanden wir!

Der Titel sowie die Form passen zum Standort: es verweist den Weg in Richtung Altstadt und somit ins Herz von Landshut.

Wir biegen in eine der Gassen ab, um im kühlen Schatten
gehen zu können.


Nachgelesen erfuhr ich, dass der Legende nach das obligatorische Dreihelmewappen von Landshut mit den Eisenhüten der Stadt zusammenhängt. Helme sind ein zentrales Element des Landshuter Stadtwappens und stehen symbolisch für Schutz und Verteidigung.
Entsprechend entstand das Wappen nach einer Schlacht 1313, verliehen durch König Ludwig den Bayern für die bewiesene ritterliche Tapferkeit.



 Örtlichkeit suchen... 

...seit letzten Jahr sind wir wie gesagt frei von Haustieren und anderen Verpflichtungen, so beschlossen wir einig, dass es so bleiben soll. Der Nachbarskater kommt zu Besuch und geht, das ist uns ausreichend.

Die Überlegung war einvernehmlich zwischen meinem Mann und mir. Einerseits halten wir unsere Tiere für unersetzlich, da sie charakterlich unverwechselbar waren. Andererseits wollten wir einige Reisen "nachholen", die wir in den letzten Jahren versäumt hatten, wegen dem Beruf, der Pflege von Angehörigen und wie gesagt unserer geliebten Tiere.

Nun reisen wir unregelmäßig in die Ferien und zelebrieren entsprechend unsere Jahrestage an anderen Orten. Nachholbedarf, wenn Du so möchtest.


So suchten wir heuer zum Geburtstag meines Mannes die Stadt Landshut auf. Ein Hotel war uns aufgefallen, das im Jugendstil punktete. Und wir hatten es gebucht, zumal es direkt an der Isar gelegen und trotzdem nahe der Stadtmitte gelegen alles bot, was uns angenehm ist.

Die Menschenskinder fragen:

Wie  suchst Du für Dich den Ort zu einem Geburtstag aus?
Welche Kriterien spielen eine Rolle?!


Durch unsere Reisen entwickelten wir peu à peu eine Fragebogen in Bezug auf das Preis-Leistungsverhältnis eines jeweiligen Quartiers. Das macht Sinn, um bei der Auswahl eines Hotels während des Aufenthaltes diverse Enttäuschungen zu vermeiden. Details, die auf der Website nicht enthalten sind, Bequemlichkeit die wir als notwendig erachten.


Wir entschieden uns für Landshut aus mehreren Aspekten!

Ein Ort den wir auf der Fahrt nach Deggendorf in diesem Jahr links rechts liegen gelassen hatten. Nun mieteten wir hier gezielt unser Zimmer. Die Fahrt von Augsburg gestaltete sich ruhig, obwohl wir an einem Donnerstag die Autobahn benutzten. Das ist nicht unbedingt alltäglich. Die Achse Stuttgart - München gen Süden ist in der Regel ausgelastet und mit Stauungen wenig einladend als Route zu empfehlen!

Wir hatten Glück.

Der Himmel, zunächst bedeckt, bot wenig später Sonnenschein! Ein kurzer Regen in der Nacht kühlte die aufgeheizte Stadt ab.



 #Landshut... 

...zeigte sich lebendig mit einem Burgfest, mit regen Treiben auf den Straßen, trotzdem bot sich eine ausgewogene angenehmene Atmosphäre. Und wir genossen unseren Aufenthalt.


Historisches biete ich Dir natürlich auch in Wort und Bildern!

Die Stadt ist vor allem durch "Die Landshuter Hochzeit" berühmt. Ein ausgeprägtes mehrwöchiges historisches Fest, das alle vier Jahre im Sommer in Landshut zelebriert wird und weit über die Grenzen - fast - jeder kennt.

Das Fest wird zur Erinnerung an die im Jahre 1475 in Landshut erfolgte Heirat zwischen Georg dem Reichen, dem Sohn des bayerischen Herzogs Ludwigs des Reichen, mit Hedwig Jagiellonica, der Tochter des polnischen Königs Kasimir IV. Andreas, gefeiert.

Das Fest wurde 2018 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Es wurde festgestellt , dass dieses Werk [unten zu sehen] von Wikipedia frei von bekannten Beschränkungen des Urheberrechts ist,
einschließlich aller damit verbundenen und verwandten Rechte.



Sommerfrische

Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß,
das durch den sonnigen Himmel schreitet.
Und schmücke den Hut, der dich begleitet,
mit einem grünen Reis.

Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser
weil`s wohltut, weil`s frommt.
Und bist du ein Mundharmonikabläser
und hast eine bei dir,
dann spiel, was dir kommt.

Und lass deine Melodien lenken
von dem freigegebenen Wolkengezupf.

Vergiss dich.

Es soll dein Denken nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf.

_ meint Ringelnatz



Meine Vorliebe für Ringelnatz blitzt in den Posts gerne durch.

Heute inspirierte mich das Straßenschild unten in der Collage:
dieses herrlich alte Schild mit dem Namen Gras-Gasse.

Insgesamt gefielen uns die sehr unterschiedlichen Häuserfassaden im Zentrum von Landshut, die von einem gut betuchten Bürgertum Zeugnis ablegen.



Unten im Bild ist der Fokus auf das Rathaus gelenkt.

Eigentlich besteht das Rathaus sogar aus drei gotischen Häusern, was heutzutage optisch verborgen bleibt. Diese drei Gebäude ließen die Stadtoberen in den Jahrhunderten über eine Fassade miteinander verbinden. Die Stadt erwarb zuerst das mittlere Haus im Jahre 1380 und die beiden anderen in den Jahren 1452 und 1503. Die Fassade stammt aus dem Jahre 1861.

Die eigentliche Anziehungskraft dieses Rathauses bildet für Touristen der Rathausprunksaal. Mein Link führt dich zu einer 360⁰ Besichtigung.

1475, während der Landshuter Hochzeit, fand in diesem Prunksaal der Hochzeitstanz der Brautleute statt. Um 1880 wurde der Saal erneut umgestaltet mit Motiven vom Hochzeitszug.




Unser Hotel in Bildern
unten in der Collage

 Ansonsten...   

                                   ...Ansonsten
Waren wir von unserem Hotel begeistert. Das Zimmer geräumig und vor allem gut temperiert durch das massive Mauerwerk. Das Haus ist aus der sogenannten Gründerzeit und im Inneren zeigen sich überall Elemente, die dem Jugendstil entsprechen. Jugendenstil, Art Deco, Belle Epoque sind alles Begriffe rund um einen Stil den ich bereits in sehr jungen Jahren mit Begeisterung aufgesaugt habe.
Der Gebäudekomplex zeigt sich im Stil der Gründerzeit. Die Gründerzeit und der Jugendstil stehen als zwei verschiedene, sich jedoch zeitlich überschneidende Epochen der Kunst und Architektur, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Deutschland und ganz Europa populär waren. Die Gründerzeit, geprägt vom wirtschaftlichen Aufschwung nach der Reichsgründung 1871, orientierte sich am Historismus, während der Jugendstil eine Reaktion darauf war und eine neue, verspielte Formensprache suchte. 


Impressionen aus dem Urlaub


Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter
Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr... ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!


Habt eine angenehme Woche, wünscht euch

Heidrun

Verlinkt mit Skywatching, mit dem Samstagsplausch
mit Herzen und Image-in-Ing
geteilt mit Wordless Wednesday und auch mit Comedy

...ein weiteres Mosaiksteinchen von Landshut sende ich in der nächsten Woche

Kommentare

  1. It looks like you picked a nice place for a getaway. Beautiful and very deep history!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Landshut is really recommendable and has a lot to offer. We saw a lot and enjoyed the friendly hospitality.

      Löschen
  2. Wonderful photographs of this interesting travel and reconfortable holidays. Is so nice and good to travel, and to meet great places like this.
    Have a great summer.

    AntwortenLöschen
  3. Our animals are like family too. I understand your concern with their health issues. Now that they are in heaven, you can travel. I really enjoyed celebrating a birthday, viewing buildings from the 1300's plus, and the puzzle piece to end the blog. Happy Trails!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!