MosaicMonday No. 131

▪︎ Kann eventuell unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.


Was heute noch schockiert, ist morgen schon alltäglich.

_ sagt ein unbekannter Autor, ich erhebe Einspruch ob so viel Resignation!



 #Geburtstag und mehr... 

...wie erwähnt,  feierten wir mit einer lieben Freundin ihren runden Geburtstag. Mit Ukulele und Chor-Gesang, mit einem gereimten Vortrag, viel Gelächter und guter Verköstigung war es rundherum lustig, bleibt allen in allerbester Erinnerung.

Insgesamt war dieser Event anstrengend für uns. Details folgen!

♡ ♡ ♡
m

- Kunst am Fahrzeug -


Letzten Herbst verbrachten wir zuletzt eine "kleine" Woche am Chiemsee in Seebruck, wovon ausgiebig gepostet worden war. Vielleicht erinnerst Du Dich noch?!

Fest steht, wir lieben diese Chiemgau-Gegend sehr.


Nun führte uns diese besagte private Feier nach Bad Endorf.

Durch die zahlreichen Besuche, zum Teil auch Reha-Maßnahmen, ist uns das Hinterland vom Chiemsee, speziell dieser Ort nicht vollkommen fremd. Heute, muss ich ehrlich gestehen, sehen wir die Landschaft über die Jahrzehnte verändert. Nicht zuletzt zeigt die Lebensart, die Menschen diese Spuren auf. Eine andere Generation wächst inzwischen heran. Corona hinterließ deutliche Merkmale auf den unterschiedlichsten Ebenen, was das soziale Leben anbelangt oder auch die Infrastruktur als solches, der Fortschritt fehlt. Es sind Lücken zum Beispiel an Lademöglichkeiten für unser E-Auto! Das Hotel bot keine Lösung. Wir sprachen mit dem Hotelier und hörten seinen Ärger, keine Genehmigung erhalten zu haben, was seltsam anmutet.

■  ■

Um Frieden zu finden, wann immer wir wollen,
bauen wir ein eigenes Nest aus angenehmen Gedanken.

_ John Ruskin

■  ■

Geschriebene Geschichte

Bad Endorf kann übrigens mit Stolz auf eine über 1100jährige Geschichte verweisen. Ein liebenswerter Ort allemal. Nette Menschen, die freundlich helfen.

Der Ort, der stets mit Salz eng verbunden war – vor Urzeiten die günstige Lage an der berühmten alten Salzstraße hatte, bietet heute mit den heilenden Jod-Thermal-Solequellen Erholung und Behandlung für Patienten. Bad Endorf konnte den Rang einer Kurstadt gewinnen. Geschichtlich - wie könnte es anders sein - ist diese Stadt eng mit der römischen Vergangenheit besetzt.

Uns scheint die Zeit hier ein wenig stehen geblieben zu sein.

- gemeinfreies Bild von Wikipedia -

Später, in der Historie nachzulesen, übernahmen lange Zeit die Herrschaft Wildenwart, die zusammen mit der Herrschaft Hohenaschau mit der Hochgerichtsbarkeit ausgestattet waren.
Erkennbar im Wappen ist auf goldenen Grund der Rumpf eines rot bezungten schwarzen Bracken mit blauer Halskette, daran ein blaues Schloss. So heißt es in der Beschreibung. Nun, ich bin weder Fan noch Experte der Heraldik, doch machte mich dieses Wappen neugierig.

Das Gemeindewappen entspricht dem Familienwappen der Herren von Dorfbeck, die vom späten 11. Jahrhundert bis 1417 im Gemeindegebiet ansässig waren und sich nach ihrem Sitz in Dorfbach bei Endorf nannten. Der Brackenkopf ist auf Siegeln aus dem 14. und 15. Jahrhundert und auf dem Grabmal des um 1400 verstorbenen Pflegers Heinrich Dorfbeck in der Kirche von Altenbeuern überliefert. Die Familie ist gegen 1600 ausgestorben.

Der Entwicklung zum Kurbadeort Rechnung tragend, wurde
die Gemeinde 1988 in Bad Endorf umbenannt.

- Quelle Wikipedia -

Heutzutage...
...sind weder ausreichend Parkplätze für die Patienten oder Besucher vorhanden noch die erwähnten Zapfsäulen für das Laden vom Strom für die PKW's.




 Dies und Das... 

...kommt mir geballt in den Sinn, da ich hier sitze und den Post zusammenstelle. Denn die Geburtstagsfahrt musste auf der Hin- wie auf der Rückfahrt in Rosenheim zum Stromtanken unterbrochen werden.

Was wir in gewohnter Manier mit Raffinesse absolviert haben.


Ja, das Tanken von unserem E-Auto gestaltete sich umständlich, anstrengend, nervte ob der Versäumnisse für ausreichend Energie zu sorgen und unzureichender Möglichkeiten, hingegen der vollmundigen Versprechungen!

...auch das bleibt resignierend als Fazit.


- Idylle in Vogtareuth -

Rückreise!
Der Großraum der Kreisstadt Rosenheim weist auf den ersten Blick etliche Zapfsäulen für die E-Autos auf. Von Montag bis einschließlich Samstag erreichbar, was uns die App darstellt. Allerdings sollte jeweils genau geprüft werden, dass die Ladekapazität, der Durchlauf, in benötigter Menge in den Akku vom Fahrzeug strömt. Das wissen wir aus Erfahrung zu berücksichtigen.

Die Ladezeit ist nämlich von den Betreibern jeweils auf maximal vier Stunden begrenzt und garantiert nicht, dass der Tank dann voll ist.

Wer nach den besagten vier Stunden noch an der Zapfsäule hängt, wird mit Strafgebühren abgezockt.

So gestaltet sich das heutzutage, wobei mir der Verdacht keimt, dass dies nicht alleine unser privates modernes Abenteuer sein muss.

Bereits an anderen Orten, wie etwa in Deggendorf oder hier in Bad Endorf trafen wir Fahrzeughalter mit E-Auto, kommen ins Gespräch zum Thema Tankstellen! Niemand ist glücklich über die Lage, manche schimpften unverhohlen.

Es nutzt nichts, wir hängen - sozusagen - am Haken, solange wir dieses Fahrzeug noch haben. Also besuchten wir zum Zeitvertreib während des Tankens eine Gewürzmanufaktur und ich schwelgte in den Düften und den exotischen Angeboten!
Der Göttergatte saß mit einem Capuccino und wartete...


Die
 Menschenskinder fragen:

Wie oft machst Du Pausen auf der Urlaubsfahrt?

... und überhaupt?


- Abendrot am Simssee in Bad Endorf -

Ja, es gilt die Zeit sinnvoll zu verbringen, während der Wagen mit Strom beladen wird. Auf dem Hinweg gönnten wir uns Kaffee beziehungsweise Tee und Brezen als kleinen Snack. Das zwischendurche Tanken dauerte immerhin eineinhalb Stunden.



Non·cha·lance
/nõʃaˈlãːs/

...ist gefordert. Denn auf dem Rückweg musste für das Tanken ungleich länger Zeit eingeräumt werden! Wir beschlossen in den beliebten Lokschuppen in Rosenheim zu gehen.

So ließ sich der "Tankalptraum" mit Lebensfreude überbrücken.




 Der Lokschuppen  

Mit der Eröffnung der sogenannten Maximiliansbahn von München nach Kufstein 1858 entstand in Rosenheim eine Betriebswerkstätte der Bayerischen Staatsbahn. Das Kernstück dieser Anlage war ein massiver Halbrundschuppen mit Drehscheibe und Kopfbauten an den Stirnseiten des Maschinenhauses. So erfahren wir nebenbei.

■  ■

Darf es Geschichte sein?

Die Werkstätte wurde westlich der Gleisanlagen in Höhe des Empfangsgebäudes errichtet und 1858 in Betrieb genommen. Doch bald war es unmöglich, den Bahnhof an das wachsende Verkehrsaufkommen anzupassen, so dass 1872 die Verlegung des Bahnhofs an den heutigen Standort beantragt wurde. Nach der Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs Rosenheim im Jahr 1876 gab man die bestehenden Anlagen auf und die Grundstücke mit Gebäude wurden zwei Jahre später an die Stadt Rosenheim verkauft.

Die Stadt plante einen Umbau zum Ausstellungszentrum. Dies wurde 1988 mit der Landesausstellung "Die Bajuwaren" eröffnet. Ein Jahr später übernahm die Veranstaltungs- & Kongress GmbH Rosenheim (kurz als VKR bekannt) das Zentrum und die Vermarktung des Ausstellungszentrums.

Im Lokschuppen werden kulturhistorische, völker- und naturkundliche Sonder- und Landesausstellungen gezeigt.

Und ich erinnere mich lebhaft mit großer Freude an meinen ersten Besuch:

2010 - Gewürze – Sinnlicher Genuss.
Lebendige Geschichte

Spektakulär ist in meinen Gedanken die sogenannte Genussführung geblieben. Für Gewürzliebhaber ein Must und für Neugierige ein unvergleichliches Erlebnis. Zu verschiedenen Gewürzen kreierte übrigens Alfons Schuhbeck kulinarische Köstlichkeiten. Nach diesem würzigen Ausflug spazierten wir in der Gruppe anschließend noch durch die Landesgartenschau.


...dieser Tage lockte meinen Mann und mich ein anderes Event!

Und da hier ein ziemlich umfangreiches Thema vorliegt, schreibe ich dafür demnächst
einen extra Post, bearbeite noch die Bilder.


Sonne pur, war uns vergönnt wenngleich die anhaltende Trockenheit
zur Besorgnis veranlasst.


Vielleicht weckt der Lokschuppen Dein Interesse, hierhin einen Ausflug in den Osterferien zu unternehmen? Es lohnt!

Wenn die Schokolade keimt,
wenn nach langem Druck bei Dichterlingen
»Glockenklingen« sich auf »Lenzesschwingen«
endlich reimt
und der Osterhase hinten auch schon presst,
dann kommt bald das Osterfest.

Und wenn wirklich dann mit Glockenklingen
Ostern naht auf Lenzesschwingen, - - -
dann mit jenen Dichterlingen
und mit deren jugendlichen Bräuten
draußen schwelgen mit berauschten Händen - - -
ach, das denk` ich mir entsetzlich,
außerdem – unter Umständen –
ungesetzlich.

Aber morgens auf dem Frühstückstische
fünf, sechs, sieben flaumweich gelbe, frische
Eier. Und dann ganz hineingekniet!

Ha! Da spürt man, wie die Frühlingswärme
durch geheime Gänge und Gedärme
in die Zukunft zieht
und wie dankbar wir für solchen Segen
sein müssen.

Ach, ich könnte alle Hennen küssen,
die so langgezogene Kugeln legen.

_ reimte uns Joachim Ringelnatz





 Ansonsten.   

                                   Ansonsten. 
      Ansonsten.
Nach der Heimkehr holte die Werkstatt, wie vereinbart das Motorrad ab. Wir sind gespannt, ob der Fehler dann tatsächlich behoben ist. Wir harren der Dinge, die auf uns zukommen!

Unten im Bild schob mein Mann due defekte Maschine aus der Garage. "Setz' Dich kurz drauf!" rief ich ihm zu. Er tat es mit verbissener Miene, so dass ich diese abdeckte!

Happy MosaicMonday
to all my lovely blogfriends

Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an.



Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr... ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!


Habt ein wundervolle Woche, wünscht euch

Heidrun

Verlinkt mit Skywatching, mit dem Samstagsplausch
mit Herzen und Image-in-Ing
geteilt auch mit Comedy

Kommentare

  1. I kind of attracted to e-cars but the charging situation on trips is kind of iffy in my opinion. My next car might be a hybrid.
    There are places here in the states where the electric utility will provide solar power for your house, and a charger for your car, and give you discount rates on off peak times to charge your e-car. I think electric vehicles may be best right now for around town driving.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. The technical developement in its infancy of the electric vehicles. I believe there are many developement to do...

      Thank you for sharing your opinion.

      Löschen
  2. Das war mal wieder so Interessant dass mein Schatz warten musste gerade auf sein Frühstück , lach!
    Das ist aber auch unmöglich mit dem E-Auto zu zapfen können und auch mit dem Chiemsee Hinterland bericht. Überall hat es seit Coronazeit ziemliche Missstände auch bei uns.
    Sonst das Auto ist wie Hundertwasser Formen dran, toll und das Gedicht.. ach es war wirklich ein tolles Posting von dir mit den Fotos-Osterbrunnen grossartig und auch dein Gatte oder das Parkschild lach wie da steht durchgestrichen *das ist mir egal*. Dein selbst gemachtes mit dem Schmetterling.
    Schönen Samstag wünsche ich dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  3. In Berlin hat man sicherlich wenig Probleme, an eine Zapfsäule zu kommen und die Akkus wieder aufzuladen. Aber auf dem "Land" stelle ich mir das wirklich etwas schwieriger vor. Haben sie nicht durchdacht, die hohen Herren und Damen.
    Sonst scheint mir, habt ihr die Zeit gut genutzt.
    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
  4. Hello Heidrun,
    I enjoy reading about your travels. The landscape image is gorgeous. I am pretty sure we will never own an all electric car, it sounds like charging the vehicle has to be planned well with charging stations along your travel route. Your butterfly art is lovely. Beautiful flowers! I love the John Ruskin quote, peace is important to me. Thank you for linking up and sharing your critter post. Take care, have a great weekend. PS, thank you for leaving me a comment.

    AntwortenLöschen
  5. Hello Heidrun.:)
    Enjoyable post with beautiful scenery with fantastic cloud formations. The flowers are also beautiful, and the crown must look lovely all lit up at night.
    All the best,
    Sonjia.

    AntwortenLöschen
  6. Oh, das sind ja alles so Mängel, die ich gar nicht mehr mitbekomme, habe ich ja jetzt schon 8 Jahre kein Auto mehr und fahre nur dorthin, wo ich mit Öffis hinkomme. Klar, ist frau damit immobiler. Aber meine Familie & Freunde kann ich so immer noch erreichen. Es lockt mich auch vieles nicht mehr, fehlt mir das Gegenüber, mit dem ich das alles gerne teilen möchte. Irgendwann schaff ich auch mal nen Ausflug nach Augsburg von M. aus.
    Habt ein schönes Frühlingswochenende!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  7. Hello Heidrun,
    What a lovely post, beautiful photos from your trip. The sky image is a favorite and I love the flowers.
    Your butterfly art work is lovely. Thanks for hosting Mosaic Monday. Have a wonderful week.

    AntwortenLöschen
  8. A thoroughly enjoyable birthday celebration. Lovely pics! Oh dear, the electric car charging sounds stressful.

    AntwortenLöschen
  9. sound nice trip with wonderful photos....
    have a great day

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Heidrun, das klingt ja gar nicht gut mit den E-Zapfsäulen in Deutschland... Hmm. In Österreich hatten wir diesbezüglich bisher keine Probleme. Unser Wagen hat allerdings eine relativ große Reichweite (in der warmen Jahreszeit über 500 km, wenn es kalt ist entsprechend weniger, aber soo weit sind wir damit bisher noch nicht gefahren. Salzburg war bisher das Weiteste, das sind ca. 300 km). Auf solchen Strecken brauchen wir keine großartigen Pausen, vielleicht 1 x eine kleine Kaffee&Pipi-Rast 😉 Das Hundertwasser-Auto zu Beginn gefällt mir!
    Schade, dass dein Kommentar bei mir neulich verschwunden ist - ich habe im Spamordner nachgesehen, da ist er leider auch nicht gelandet...
    Alles Liebe aus Österreich, Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2025/04/weltreise-2024-reisegarderobe-resume.html

    AntwortenLöschen
  11. I take a break on vacation at happy hour every day!

    AntwortenLöschen
  12. ...Heidrun, I wish you blessed Holy Week. Thanks for hosting the party.

    AntwortenLöschen
  13. Anonym4/14/2025

    Hello, Heidrun, your week has been quite adventurous and vehicles seem to have continued to give you some trouble.Nevertheless, a good attitude overcomes most problems, as you show in your post. I wish you all the best for Easter and many thanks for hosting. (Nick from MAP)

    AntwortenLöschen
  14. Sorry you are frustrated with the electric car, but a visit to a spice factory does sound interesting!

    AntwortenLöschen
  15. I'm glad the birthday celebration was such fun.

    Love all the flowers and the Easter eggs. A beautiful time of year.

    Thank you for joining the Awww Mondays Blog Hop.

    Have a fabulous Awww Monday and week. ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. It's always a great pleasure. Thank you for stopping by.

      Löschen
  16. Your articles are so rich and dense that it always takes me a while to get through them. But these slices of life make me dream (despite the inconvenient electrical recharging problems). Thank you for this description of a termal city and its history. Thank you also for this poem that recalls the very German traditions for Easter. PS The bike is superb!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. What a nice compliment... I blush. Thank you for sharing your opinion too.

      Löschen
  17. Nice pictures! Unfortunately I am not able to highlight and translate right now, so I don’t know what the text says. Sometimes my iPad acts strangely.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh... the Translation is sometimes difficult indeed.

      Löschen
  18. Charging an e-car in places like Rosenheim, Deggendorf, or Bad Endorf often means dealing with limited charging times, inconsistent speeds, and penalty fees—frustrations shared by many, though at least we made the best of it with a visit to a spice factory and a quiet cappuccino break.

    AntwortenLöschen
  19. Hello, Heidrun – All in all, your birthday trip sounds so nice. Though the sales of EVs are increasing, they are not widely popular in my country, therefore there aren’t enough charging stations. Our car is a hybrid car. I’m attracted to the beautiful scenery, especially the spacious sky with beautiful flowing clouds over the green fields, the German buildings along the road, and your lovely butterfly art. I'm a slow blogger but always happy to be a part of Mosaic Monday.
    Yoko

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Thank you for sharing your situation about EV's. Interesting for me to read about.
      And thank you too for your nice comment.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!