Und der fleißige Kater?
Was fiel ihm ein...
...da es auf dem Hochsitz langweilig wurde! Er sprang herunter.
Nach getaner Arbeit ein Schläfchen, beschloss das Tierchen ins Haus zu laufen. Er kennt sich ja gut aus inzwischen.
Dazu besucht mich der Rote, liegt gerne auf meinem Bauch. Oh, der Kater hat Gewicht!
..Ferien auf dem Teller? Ja, das gibt es! Es sollte eine Suppe dieser Tage sein, eine leicht zuzubereitende Mahlzeit war gedacht. Denn ständig Wiener mit Brot, Pizza oder Döner wollen wir nicht.
Diese Zubereitung der Suppe kombinierten wir traditionell mit kurz angerösteten Scheiben von einer Breze und ebenso mit Stückchen von Weißwürsten. Es handelt sich tatsächlich um eine sogenannte Senfsuppe. Ein Rezept, welches ich aus dem Urlaub mitbrachte.
Suppe mögen wir jedoch das ganze Jahr über gerne auf dem Teller respektive in unseren Schälchen. Suppe beziehungsweise Eintopf lässt so umfangreich varieren und selbstverständlich haben wir unsere Lieblingsrezepte. Gerne darf eine neue Zubereitung das hauseigene Rezeptbuch ergänzen.
Während wir im europäischen Raum zumeist diese flüssige Speise mittags oder am Abend essen, mögen es beispielsweise die Kambodschaner zum Frühstück. Vorgestellt in einem beeindruckenden Porträt wurden die Spitzenköchinnen, die sogenannten "Kimsan Zwillinge". Deren Restaurant, das "Embassy", liegt im Zentrum von Siem Reap.
Hier servieren sie auch ihre Suppen.
ស៊ុបអង្ករកម្ពុជា
Saoub Angkor
In Kambodschan beginnt der Tag nämlich mit einem typischen Frühstück bestehend aus einer nahrhaften Reissuppe. Diese ist entweder mit Fisch oder Fleisch ergänzt, auf jeden Fall mit Reisnudeln garniert. Die Reissuppe ist in ganz Asien von Japan bis Indonesien verbreitet. Sie ist bekömmlich und sättigend. Und mir läuft das Wässerchen im Mund zusammen, ich bekomme direkt Appetit.
- der andere Kater traut sich nicht herein -
Interessant zu erfahren, sind zusätzlich die Beiträge rund um die
Kleine Kulturgeschichte der Suppe
_ Prof. Dr. Hans Ottomeyer (Historiker, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum)
Was ich nicht verlinkte.
Oder möchtest Du ein Buch zum Thema?
Eventuell findest Du Geschmack an meiner Empfehlung? Denn Suppen kochen die Menschen in den unterschiedlichsten Varianten auf der ganzen Welt - wie gesagt. Dabei gilt Suppe als die "erste kulinarische Kreation der Menschheit" überhaupt und "das einzig wahre universale Gericht", behauptet die Autorin Janet Clarkson. Sie beschreibt in ihrem Buch "Soup: A Global History" den Siegeszug des Gerichts nach und führt Beispiele aus aller Welt an.
Was darf es heute aus der Küche sein?
Eine Ribollita, oder
Gazpacho
Caldo verde
Bouillabaisse
.
.
.
Spannend!
Wie verhält es sich mit dem Senf in diesem Zusammenhang?
Dazu empfehle ich Dir meinen Link Senf nachzugehen, der alles lesenswerte informativ zum Thema bietet. Und nun - wie angekündigt - hier stelle ich euch meine Senfsuppe vor.
Mein Rezept:
Die Suppe beginnt mit einer klassischen Mehlschwitze, wie einst von der lieben Großmama gelernt! Dazu zerlasse ich 2 Esslöffel Butter [was natürlich von der Menge der Teller abhängig ist, wie viele Leute zu Tisch sitzen werden] bei schwacher Hitze in einem Topf. Die geschmolzene Butter bestäube ich anschließend mit einem gut gehäuften Esslöffel Mehl und unter ständigem Rühren schwitze ich dies etwa 2-3 Minuten an, bis eine cremige und glatte Masse entsteht. Peu à peu gieße ich eine tags zuvor gekochte Gemüsebrühe an und rühre weiter, damit keine Klumpen entstehen.
Natürlich der Senf!
Hier verarbeite ich sowohl mittelscharfen als auch etwas süßen Senf in die Einbrenne. Der süße Senf, wie wir ihn zu den Weißwürsten mögen rundet ab. Wie viel jeweils? Nun, das muss abgeschmeckt werden und ist individuell!
Uns schmeckte es köstlich und erinnert an die Ferien zusätzlich. Mein Mann aß mit großem Appetit und meinte, dass diese Suppe auch für das nächste Treffen der Schafkopffreunde bei uns ideal wäre.
Gibt es ein besseres Kompliment!?
Lovely spring post
AntwortenLöschenHello Heidrun,
AntwortenLöschenI love your bird art, well done! Your flowers are beautiful, a happy sight to have around the home.
Your visiting kitties are cute. The soup sounds delicious, I have never seen mustard as a soup ingredient. Lovely images and post. Thank you for linking up and sharing your post. Take care, have a great weekend. PS, thank you for leaving me a comment.
Thank you for sharing and for your nice comment.
LöschenAnother great post. Good luck on your physical therapy. I am doing round two on my knee and this time it is a lot more painful but I also think it is doing more good.
AntwortenLöschenSince I am not as active our cat is spending more time on my lap. I like here there.
Many thanks for good wishes.
LöschenLoved the mix of gardening, cats, soup, and art! Your post is a charming slice of life. Hope your back feels better soon!
AntwortenLöschenViel los in der vergangenen Woche liebe Heidrun. Auf die Gartenarbeit könnte ich gerne verzichten...muß ich aber nicht, denn wir haben keinen :-). Aber Blumen mögen wir, und da gibt´s immer wieder einen frischen Strauß. Suppen sind auch immer gut...am liebsten mag ich die mit Kaspressknödl.
AntwortenLöschenEine gute Zeit und alles Liebe
Violetta
Kaspressknödel liegen uns ebenfalls. Die Gartenarbeit fehlt mir offen gestanden, es ist die Bewegung an der Luft, die Gestaltung und nicht zuletzt die Vorfreude auf zukünftige Ergebnisse, wenn es grünt und blüht.
LöschenHello,
AntwortenLöschenI love all your flower photos, they are such cheery sight to see. Your butterfly ornament is cute and the kitties are adorable. Your art work is wonderful, very creative. Thank you for hosting Mosaic Monday. Have a wonderful week ahead.
Thank you too for your nice comment.
Löschen...Heidrun, I wish you a wonderful spring. Take care and be well.
AntwortenLöschensweet cats..... great captures.
AntwortenLöschenHave a great weekend
I hope your back pain eases soon! I know how painful that is. I find a heating pad always helps ,e. U enjoyed seeing all thje cat visitors that come by your garden and well as your beginninh springh blooms!
AntwortenLöschenThe race of life. We sometimes eat hot soup in summer, then fan ourselves to cool off, haha. Your quirky bird is folded very creatively. Makes a nice card. Hot soup, pussy willows, violets and cats; doesn't get much better then that. Take care.
AntwortenLöschenGuten Morgen liebe Heidrun!
AntwortenLöschenOha...der Rücken...da wünsche ich dir baldigste Besserung! Ich könnte auch davon ein Liedchen singen.
Dir Information über die Suppe fand ich sehr interessant, wusste ich doch nicht, dass sie "erste kulinarische Kreation der Menschheit" ist. Aber zum Frühstück würde ich sie, obwohl ich Suppen liebe, dennoch nicht essen.
Am liebsten mag ich Klare Suppen oder wenn schon angedickt, dann doch Eintöpfe jeglicher Art.
Dein Senfsuppen-Rezept klingt lecker und ich werde mir das Rezept mal notieren. Danke dafür!
Komm gut durch die Woche!
Liebe Grüße
Anne
Oh take care! Back injuries really are debilitating - I know! We enjoy soup - but usually only in winter - though I did have a glut of tomatoes and made minestrone a couple of weekends ago. We have our favourite soups, and then others pop in from time to time. We made pumpkin soup when my husband and I both had Covid and could hardly get out of bed. Take are. I hope you are feeling much better soon, and thank you again for the linkup. I am late this week to link!
AntwortenLöschenHello, Heidrun. We are going into Autumn and it seems that we have similar tasks ahead for the garden, as we prepare for Winter. I did quite a lot of uprooting of spent Summer vegetables, and pruning of wilted flowers. Staked some asters and chrysanthemums that are getting ready to bloom and planted some seedlings for Winter crops. Tomorrow I'll mow the lawn. Take care of yourself and best wishes for a speedy recovery - bad backs are not fun... Thanks for hosting. (Nick from MAP)
AntwortenLöschenLove all the flowers and love the kitties. Beautiful.
AntwortenLöschenThank you for joining the Awww Mondays Blog Hop.
Have a fabulous Awww Monday and week. ♥
Spring chores can be relentless, but there’s something special about welcoming the new season with fresh air and blooming life. Hope your back heals soon—thank goodness for helpful husbands (and supervising cats)!
AntwortenLöschenWishing you brighter, pain-free days ahead!"
Hallo liebe Heidrun!
AntwortenLöschenIch hab das schöne Glasherz entdeckt.
Lieb ist deine Geste für deine Großmutter!!! ♡
Danke fürs Verlinken!
Liebe Grüße
Anne
Thanks for sharing and hosting. Love the cat pictures and flowers!
AntwortenLöschenHeidrun - I have been away from blogging for a while - so glad to see that you are still hosting Mosaic Monday. Oh dear, so sorry to hear about your back - it can be difficult to keep a good attitude when one is prevented from doing many of the ordinary tasks. And yet, how pleasant life is when the cat comes and sleeps on your lap!
AntwortenLöschenThere's so much to enjoy in this delightful post!
AntwortenLöschen