MosaicMonday No. 124

▪︎ Kann eventuell unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.


Wie viele Feste werden begangen. 
                                    Wie wenige gefeiert!

_________________________________________ fragt Anna Dix 



 #Vorbereitungen... 

...sind organisatorisch jeweils hilfreich. Dazu prägen die Erfahrungen aus vergangenen Events das erfolgreiche Gelingen. Im Studium, später beruflich in der Praxis, gehörten die Vorlesungen zum Projektmanagement zu meiner Ausbildung. Davon profitiere ich bis heute, das gezielte Organisieren ist eine meiner großen Stärken!

♡ ♡ ♡
mm

- mit einem Lächeln den Tag begleiten -

Spontan denke ich gerade an den sogenannten Tegernseer Liebesschwur, Verse aus dem 12. Jahrhundert, die noch heute herzergreifend bezaubern, finde ich. Anders ausgedrückt ist es der „Tegernseer Liebesgruß“. Dieser ist anerkannt als das älteste Liebesgedicht in deutscher Sprache, und es handelt sich dabei nicht um den originären Titel, sondern vielmehr um eine nachträgliche Beschreibung. Der Text selbst ist in mittelhochdeutscher Sprache verfasst, entstand etwa zwischen 1160 beziehungsweise gegen 1186 und umfasst fünf Verse:

Du bist min ih bin din / des solt du gewis sin / du bist beslossen in minem herzen / verlorn ist das sluzzelin / du most och immer darinne sin.

In die moderne Sprache übertragen, liest sich die Lyrik derartig:

Du bist mein, ich bin Dein.
Dessen sollst gewiss sein.
Du bist eingeschlossen in meinem Herzen, verloren ist das Schlüsselchen.
Du musst auf immer darin sein.

Besser lässt es sich so wunderbar kaum formulieren! Sätze, die wir jeden Tag gerne hören.

Der Valentinstag am 14. Februar prangte erneut überlautstark krachert in der Werbung. In den letzten Wochen kam dies aus allen Ecken entgegen. Ein aufgesetzter Popanz wird regelmäßig aufgebaut, was uns längst schaudert und inzwischen so gänzlich kalt lässt. Wir, der Göttergatte und ich, feiern lieber unsere Zuneigung spontan aus dem Moment regelmäßig heraus.

Wie das im Detail aussieht, poste ich in einem nächsten Beitrag. Wir haben etwas Besonderes auf Lager, so viel sei verraten, wie das Bild unten eventuell andeutet. Nebenbei bemerkt inspirierte ein Ehepaar zu diesem Post, welches ihre Goldene Hochzeit gefeiert hatte...


 ☆☆☆

Was die Nacht in uns verursacht, kann auch Sterne hinterlassen.

_ Victor Hugo

☆☆☆

Etliche im Bekanntenkreise handeln übrigens gleichermaßen ablehnend gegenüber den kommerziellen Feiertagen.


Wir unterhielten uns mit großem Kino. Nein, eine Reise nach Berlin zur aktuell stattfindenden Berlinale können wir uns nicht leisten. Dafür reicht es im Streamingdienst „Blitz“ anzugucken. Es ist eine größtenteils fiktive Story, trotzdem begründen sich wohl einzelne Charakteren und Ereignisse auf sorgfältiger Recherche beruhen auf Realität. Der Junge, George ließ sich beispielsweise von einem Foto inspirieren, das der Regisseur McQueen gefunden hatte. Es zeigt "ein kleines schwarzes Kind mit einem großen Koffer, das an einem Bahnhof darauf wartete, evakuiert zu werden", sagt er...
Die Uraufführung von "Blitz" erfolgte am 9. Oktober 2024 als Eröffnungsfilm der 68. Auflage des London Film Festivals.
Mich ließ dieser Film an eine adaptierte zeitgemäße Umsetzung von Oliver Twist denken.


Unten im Bild ein Artikel aus meinem Simplicissimus:
Die bösen Buben
Der Simplicissimus stammt übrigens aus dem Jahre 1904 und liegt mir als gebundene Jahresausgabe vor!


Nette Gestaltungen mit Herzen sind meinerseits - fast - an der Tagesordnung. Und mein Schatz fährt mir beispielsweise stets den Wagen aus der Garage, damit kein Stress aufkommt wenn wir einen Termin haben. Gebärt sich stets zuvorkommend. Serviert mir mit einem Kuss nach dem Mittagessen jeweils einen Espresso. Es sind exakt diese Kleinigkeiten, die die Liebe ausmachen in unserem fortgesetzten Alter. Freuen durfte ich mich allerdings im Januar noch über eine neue Kamera...

Und wir bestehen darauf, die Feste zu feiern wie
wir sie persönlich fallen lassen wollen.


Etwas Musik? Mit ladinischen Texten! Dann empfehle ich dringend Ganes. Was ist Ganes? Nun, nachgelesen hole ich mir die Infos, dass es sich um geisterhafte Gestalten handelt... oder um die Band von den Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen sowie ihrer Cousine Maria Moling. Sie gründeten sich, kommend aus La Val, einem abgelegenen Dorf in den Südtiroler Dolomiten. Der Bandname geht auf mythische Feen oder auch Wassernixen zurück. Wie gesagt.


 #derGarten...   

...wartet jetzt bereits im Februar seufzend bedient zu werden. Ja, auch der Grünbereich vorne und hinter dem Hauses verlangt nach intensiver Zuwendung. Sicher ist, dass die ersten Arbeiten in den Beeten dringend beginnen müssen, bevor die Vögel den Nestbau starten. Doch die Regenfälle - gemixt mit Schneeflöckchen, wie auch die starke Feinstaubbelastung - lassen uns zögern, hebeln erstmals die willige Bereitschaft aus.

Es werden andere Gelegenheiten kommen.


Die Menschenskinder fragen:

Was machst Du aktuell im Garten? Respektive auf dem Balkon?


Ein kleiner Spaziergang an der Schmutter entlang
mit einer Scheune; ein landschaftliches Stilleben!



 meine Woche... 

...zeigt sich erneut zur Kritzelpoesie im Februar, unter dem Motto:
„La Joconde n‘est pas visible.“
Mona Lisa can not be seen.

Das war meine Gelegenheit: Gedanken und Gestaltung rund um die berühmte Mona Lisa! Wir durften zeichnen, malen, drucken, collagieren, kalligraphisch arbeiten oder Techniken kombinieren. 

N'est pas visible.

Unsichtbar?

Mit meinen KalenderblattKunstKarten versuchte ich Joconde thematisch einzufangen. Zunächst wollte ich das Lächeln erkunden, was unweigerlich an dem Mund liegt und wohl auf eine Verliebtheit schließen lässt!? Wer weiß... So verfing ich in Gedanken unter anderem die Lippen ein, diese als Collage für meine Karten umzusetzen.


 Ansonsten.   

                                   Ansonsten. 
      Ansonsten.
Rufen die Fenster geputzt zu werden. Mit anderen Worten, wir beginnen peu á peu mit dem Frühjahrsputz. Nicht, dass dies große Begeisterung hervorruft und dennoch ist es notwendig. Seufz... Der Wunsch nach einem  professionellen Febsterputzer drängt sich auf. Die Tage scheint ab und an die Sonne, zeigt was unumgänglich zu bearbeiten ist. Seufz... Damit sind wir in den kommenden Wochen reichlich beschäftigt.

Auch die ersten Tätigkeiten im Garten wollen wie gesagt parallel zum Alltag geplant werden. Immer mit dem Blick auf die Wetterkarte. Ringsherum von der Stadtverwaltung veranlasst, sind die Schneideaktionen bereits reichlich zugange. Wir blättern derweil im Katalog der Großgärtnerei, die uns der Postbote in den Briefkasten gesteckt hatte. Wir hatten zwar keine Unterlage angefordert, doch die Werbemanager sind rührig! Außerhalb vom Valentinstag, das heißt 12 Monate entlang.

Ein gegrillter Blumenkohl sollte es dieser Tage sein, kombiniert mit Kartoffelpüree schmeckte köstlich nach den üppigen Gelagen. Wir lieben diese Mahlzeit!

Ihr seid nun herzlich eingeladen, eure Wochenbilder hier zu verlinken.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an.

Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr... ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!

■  ■

Habt eine angenehme Woche, wünscht euch

Heidrun

Verlinkt mit Skywatching, mit dem Samstagsplausch
mit Herzen und Image-in-Ing
geteilt auch mit Comedy

- zu verschenken, steht auf dem Zettel -

Kommentare

  1. the pictures made me smile

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen liebe Heidrun, heute geht es raus in den Garten...die Beete etwas aufräumen bzw. die Gräser schneiden, welches immer regelmäßig um den Rosenmontag geschieht. Bei dem schönen Wetter sind wir dieses Wochenende etwas eher dran. Tomatendünger werde ich erstmals an alle Zwiebelblüher streuen. Ohja.... Fensterputzen, aber dafür gönne ich mir einen Fensterputzer dreimal im Jahr und das muss reichen. Sehr schön hast du das mit der liebevollen Zuwendung nicht nur am Valentinstag beschrieben, die kleinen Aufmerksamkeiten rund ums Jahr machen uns und unsere Lieben glücklich.
    Nun wünsche ich dir ein sonniges Wochenende - einen lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  3. Hello Heidrun,
    Beautiful art, poems and lovely tulips. It is nice to celebrate your love year round and not on just one day.
    Wonderful photos and mosaic. Thank you for linking up and sharing your post. Take care, have a great weekend. PS, thank you for leaving me a comment.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!