MosaicMonday No. 123

▪︎ Kann eventuell unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.


Ist kein schönerer Tag doch in der Welt so wie heut!
Und es hat unser Herze sich noch nie so gefreut.

___ singt Hoffmann von Fallersleben [auszugsweise]



 #Jubiläu,m... 

Zu einem ganz besonderen Event flatterte vor cirka 3 Wochen eine Einladung bei uns herein. Hatte ich davon gepostet? Dinner for One? Es sollte tatsächlich der 90. Geburtstag einer sehr lieben Freundin der Familie zelebriert werden! Das ist etwas Außergewöhnliches, ein solch` hohes Alter zu erreichen. Die Seniorin wohnt übrigens immer noch in ihrer eigenen kleinen Wohnung, im Haus des Enkels. Das findet man kaum noch, es ist wunderbar anzusehen...

♡ ♡ ♡
- Küsschen zum Geburtstag -

Jaaaaaaaa... Diese Woche zeigt im Rückblick eine enorme Bandbreite auf: ein absolut ekelhafter Arzt, der sich cholerisch unethisch benahm. Herzergreifend zur Erbauung der Film "Schlaflos in Seattle", oder "Eat, Pray, Love" zur erholsamen Abwechslung. X-mal entgegen gesetzt gesehene Filme. Eine neue Erfahrung zeigte sich mit:
My Old Lady.

Nicht, dass dies geplant gewesen wäre... parallel zum 90. Geburtstag. Mitnichten!

Ein Friseurtermin, musste unbedingt sein, wie auch das Schminken für das besagte Fest zu üben, daneben die Kleiderfrage für die Geburtstagsfeier zu klären... oder anders formuliert: wie wird das Wetter an diesem Tag? Klingt nach Stress? Na, und ob!

Das Leben ist eine Reise, mit verschiedenen Stoppings,
verrate ich euch!


Denn außer den Pflichten besichtigten wir ein neues Automodell mit ernsthaften Überlegungen, da im Laufe des Jahres der Vertrag unseres jetzigen Fahrzeugs ausläuft.


Dann sind selbstredend die Briefwahlunterlagen nach intensiven Diskussionen ausgefüllt auf den Weg gebracht worden für die hiesige Bundestagswahl. Neben einem ausführlichen Brief für die Tante in Trier, der längst überfällig war. Hatte zusätzlich zur Wohltat meiner geplagten Füße einen Fußpflegetermin mit netter Unterhaltung.

Nebenbei tröstete ich eine andere Freundin, die sich ihren Kummer von der Seele reden wollte. Dafür sind Freundinnen schließlich in der Welt vorhanden, gelt...

Spannung pur. Ein Wechselbad der Gefühle!


Angekündigt wurde das Jubiläum, der 90. Geburtstag, übrigens innerhalb der Gruppe von den Schafkopffreunden bereits im vergangenen Jahr, enthüllte sich uns nun mit der schriftlichen Einladung der exakte Termin, sowie die Gestaltung der Feierlichkeit.


Celebrate each Day
as a new Beginning!
 

Eine gute Devise, da machen wir gerne mit!

...und deshalb fangen wir beim Spaziergang durch die Altstadt in Augsburg eine Blumenschale - durch das Schaufenster - fotografiert ein. Es ist ein Blumenladen, der mich immer wieder mit extravaganten Kombinationen überrascht.


Die geladene, bestens gelaunte Geburtstagsgesellschaft traf sich zunächst im Restaurant. Wir, mein Mann und ich, kamen pünktlich an, da die Parkplatzsuche - ausnahmsweise - glücklich verlief. Das Restaurant? Es sollte wieder einmal 'der Grieche' sein. Die gemeinsamen Essen der Schafkopffreunde, finden regelmäßig dort in diesem Lokal statt, denn wir lieben alle die griechische Küche, sind von den guten Speisen, der herzlichen Freundlichkeit überzeugt.

Mein Mann aß Fisch, wie oben in einem Bild zu erkennen und ich mochte gerne ein typisches Gyros, überbacken in einer Metaxasauce. Es schmeckte vorzüglich, wie wir begeistert sagen dürfen.

Unten siehst Du meine Pop-Up-Karte mit Herz.


Es wurde sehr, sehr viel gelacht und gescherzt, zahlreiche Lieder unterbrachen die Unterhaltung mit Tanzeinlagen, dazwischen kleine Anekdoten rund um die Jubilarin. Die Lieder spielte übrigens ein Kollege vom Enkel auf seiner Ziehharmonika. Es war einfach stimmig und schön. Mit anderen Worten, die Feier bleibt sicher unserer lieben Freundin in Erinnerung, wie auch uns allen geladenen Gästen.


- allerbeste Stimmung mit Musik -


Das Ereignis bleibt im Gedächtnis, wie gesagt. Und demnächst, ich versprach es meiner lieben Freundin dem Geburtstagskind, besuche ich sie mit den Bildern, die ich aufgenommen habe.

Zu Hause ließen wir die gemeinsamen Stunden nochmal Revue passieren. Sprachen darüber, was diese Seniorin alles in ihrem Leben kennenlernen durfte. Entwicklungen, die inzwischen längst selbstverständlich erachtet werden. Doch Hand aufs Herz, kannst Du Dir noch ein Dasein ohne Handy vorstellen!?


Die Freundschaft ist die heiligste der Gaben,
nichts Heilger’s konn’t uns ein Gott verleihn.

Sie würzt die Freud’ und mildert jede Pein,
und einen Freund kann jeder haben,
der selbst versteht, ein Freund zu sein.

__ Christoph August Tiedge


Beispielsweise denken wir speziell an die Entwicklung des Telefons in diesem langen Zeitraum. Ein Leben von 90 Jahren kann viel erzählen.
Und natürlich interessierte mich dann dies zu recherchieren.

Die Wandlung von Tönen in elektrischen Strom und zurück zum Zweck der Sprachübertragung wurde vielfach untersucht und diskutiert. 1843 etwa postulierte Innocenzo Manzetti einen „sprechenden Telegraphen“. 1854 entwickelte der Pariser Telegrafenbeamte Charles Bourseul Konzepte zur Sprachübertragung, wobei die Wandlung mit einer dünne Platte erfolgen sollte, die den Stromkreis schließen und öffnen konnte.

Erste Apparaturen wurden um 1860 der Öffentlichkeit vorgestellt. Behauptungen zufolge präsentierte der italo-amerikanische Bühnentechniker und Erfinder Antonio Meucci 1860 seinen Fernsprechapparat. Gesichert ist, dass 1861 der deutsche Lehrer und Erfinder Philipp Reis seinen Apparat, den er „Telephon“ nannte, den Mitgliedern des Physikalischen Vereins in Frankfurt vorführte.

Während die Entwicklungen von Reis ab 1861 gut dokumentiert sind, sind die Beiträge von Meucci erst ab 1871 eindeutig nachweisbar. Über Zeitungsartikel aus der Zeit vor 1871 wird berichtet, allerdings sind keine solchen erhalten. Die heute existierenden Schaltbilder für die angeblichen, früheren Entwicklungen wurden alle nachträglich angefertigt. In den dort gezeigten Fernsprechapparaten erfolgt die Schallwandlung durch elektromagnetische Induktion. In einer Patentvoranmeldung Meuccis aus dem Jahr 1871 ist dagegen nur eine Skizze von sich über Draht unterhaltenden Personen zu sehen; die Beschreibung der Funktionsweise ist äußerst unklar und lässt Zweifel aufkommen, ob Meucci überhaupt elektrischen Strom zur Signalübertragung nutzte. Diese mangelhafte Beschreibung war auch mit ein Grund, warum Meucci später vor Gericht keine Ansprüche auf die Erfindung des Telefons durchsetzen konnte.


Im Telefon von Reis erfolgte die Wandlung von Tönen zu Stromänderungen mittels des Prinzips des schallgesteuerten Widerstands bzw. Schalters. Geplant war von Reis lediglich die Nutzung eines schallgesteuerten Schalters, bei dem zwei Metallkontakte, von denen einer mit einer Membran verbunden war, einen Stromkreis schließen und öffnen konnten. In späteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass es sich nicht nur um einen schallgesteuerten Schalter, sondern aufgrund der Beschaffenheit der Metallbügel zu einem gewissen Grad um einen schallgesteuerten Widerstand handelte. Die Sprachqualität wurde unterschiedlich beurteilt und war wohl auch nicht konstant. Reis verbesserte seinen Apparat und vertrieb ihn ab 1863 weltweit.

Diese frühen Apparate zeigten zwar die Machbarkeit, Töne in elektrische Signale und zurück zu wandeln, aber von einem praktischen Einsatz waren diese noch weit entfernt.


Die Entwicklung ging weiter, auch Meucci und Reis nahmen Verbesserungen an ihren Apparaten vor. Meucci wollte 1871 seinen Apparat zum Patent anmelden, aber aus finanziellen Gründen konnte er sich von 1871 bis 1874 nur ein Vorpatent leisten. Reis verstarb 1874.

1876 wurden dann von anderen Erfindern erstmals praktisch einsetzbare Telefone gebaut. Am gleichen Tag, dem 14. Februar 1876, wurden zwei ähnliche Patentanträge beim US-amerikanischen Patentamt gestellt, einerseits vom Taubstummenlehrer Alexander Graham Bell und andererseits vom Erfinder Elisha Gray. Beiden Antragstellern waren die Arbeiten von Reis gut bekannt; auch die Arbeiten von Meucci waren vermutlich zumindest Bell bekannt.

Obwohl Bell keinen funktionierenden Prototypen vorweisen konnte, und der Antrag von Gray mehr technische Details enthielt, wurde das Patent Bell zugesprochen, da er seinen Antrag kurz vor Gray eingereicht hatte. An der Rechtmäßigkeit des Patentverfahrens wurden dabei immer wieder Zweifel laut. Das von Gray beschriebene Wandlungsverfahren basierte auf dem Prinzip des schallabhängigen Widerstands, das durch das veränderliche Eintauchen einer Nadel in ein säuregefülltes Gefäß realisiert war. Nachdem Bell das Patent erhalten hatte, baute er einen Prototyp nach Grays Verfahren, das er aber selbst nie beschrieben hatte. Es folgten Einsprüche, unter anderen von Meucci, und endlose juristische Auseinandersetzungen zwischen Gray und Bell, doch wurde Bells Patentanspruch immer wieder bestätigt.

- gemeinfreies Bild -

Im Jahre 2013 wurden weltweit erstmals mehr internetfähige Mobiltelefone mit berührungsempfindlichen Bildschirmen (Smartphones) als herkömmliche Mobiltelefone verkauft. Die drei größten Hersteller von Smartphones weltweit waren im Jahr 2015 Samsung, Apple und Huawei, danach folgten Lenovo, Xiaomi, ZTE, LG, Oppo und TCL.

Ein kabelloses Telefon, das sich per Funk zur Basisstation mit dem Festnetz verbindet, wird dagegen nicht als Mobiltelefon oder Handy, sondern als Schnurlostelefon bezeichnet.

Quelle: Wikipedia


 Die Menschenskinder...

Wohin gehst Du am liebsten zum Essen?

Vielleicht auch mit Freunden oder der Verwandtschaft?

So oder so... freilich macht's die nette Gesellschaft das ganze Vergnügen aus an einer gelungenen Mahlzeit.

So unbeschreiblich nett die Feier auch war, es zeigten sich hinterher Spuren von Erschöpfung! Heiserkeit, von viel zu lauten Unterhaltungen, noch dazu vom vielen Lachen. Also kein Wunder, dass wir ein wenig Entspannung suchten bei einem kleinen Spaziergang an der frischen Luft. Der Wettergott gönnte uns Sonnenstrahlen, obwohl es natürlich ziemlich kühl und ein bisschen windig kam. Und natürlich gönnten wir uns hinterher Krapfen!


XXXXXXXXXX
XXXXXXXX

Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an.

Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr... ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!

Habt eine angenehme Woche, wünscht euch

Heidrun

Verlinkt mit Skywatching, mit dem Samstagsplausch
mit Herzen und Image-in-Ing
geteilt auch mit Comedy


Wünsch' Dir was!
Ein Wunsch? fragt George

Kommentare

  1. Liebe Heidrun, was für eine besondere Einladung das war und 90Jahre alt deine Freundin ist klasse!
    Schön gefeiert habt ihr!
    Das Telefon o ja ich kann mich erinnern wie die lange Schnur war und irgendjemand drüber gefallen ist noch. Interessant wie es entstanden ist.
    Essen ist immer schön mit einander wie alleine!
    Ein wunderschönes Posting mal wieder mit den Fotos und den erzählungen!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar... freut mich.

      Löschen
  2. Hi, Heidrun! It sounds like you had a good time at your friend's birthday celebration. You know you've had lots of fun when you come hoarse from talking and laughing too much. Really, is it too much? Thanks for the review of the history of the telephone. As a Nova Scotian I, and every other Bluenoser, claims Bell as the inventor, even if that's in dispute by others. I have visited Bell's home in Baddeck, Cape Breton, Nova Scotia. We also proudly remember the Silver Dart which was flown in Baddeck. It was the first powered, heavier than air plane flown in Canada. Alexander Graham Bell was involved with its development and flight. So yes, we Nova Scotians remember Bell well. I can't imagine not having a cell phone now, but I remember how less distracting life was without it. Have a great weekend! ❤️

    AntwortenLöschen
  3. Den 90. noch auf diese Weise begehen zu können: ein Geschenk. Ich erinnere mich noch an das Fest zum 95. meiner Schwiegermutter, da konnte sie es noch begreifen, in den noch folgenden sieben Jahren dann immer weniger. Da geht mir viel durch den Kopf, denn dieser Winter ist hart und fordert viel in Familie - & Freundeskreis. Weniger die Entwicklung des Telefons 🤣
    Ich wünsche dir, dass du gesund & munter bleibst!
    🩷lich
    Astrid

    AntwortenLöschen
  4. Wir haben noch ein Wandtelefon aus den 50er Jahren. Seit die Telefonie über Glasfaserkabel läuft, funktioniert es nicht mehr. Als ich noch mit der Wählscheibe Nummern eingeben musste, konnte ich sie alle auswendig. Mit dem Smartphone kenne ich keine einzige mehr. Man muss ja nur noch den Kontakt antippen. Tja, so ist das mit der Entwicklung. Liebe Grüsse von Regula

    AntwortenLöschen
  5. Welch ein begnadetes Alter und dazu noch in der eigenen Wohnung leben zu können...die Tante meines Mannes lebte noch im Alter von 99 Jahren in der eigenen DG-Wohnung und bewerkstelligte Einkauf, Behördenkram etc. ohne jegliche Hilfe und tägliches Treppensteigen bis oben hinauf...schon ein Ausnahmetalent, gerne erinnere ich mich an sie. Deine Woche war gut gefüllt und die Filme haben bzw. hätten mir auch gefallen. Nach dem letzten hab ich soeben mal gego*gelt.
    Nun wünsche ich dir ein feines Wochenende und eine gute neue Woche - lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!