MosaicMonday No. 162

▪︎ Kann unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.   

Gesichtsfalten sind die Pfade, wo das Lächeln spazieren ging.

_ schrieb Samuel Langhorne Clemens


 ●durch Regensburg... 

...spazierten wir lächelnd und berichten für Dich über eine weitere Reise, die uns in den Regierungsbezirk Oberpfalz nach Ostbayern geführt hatte, in diese besondere historische Stadt, die uns während des Aufenthaltes mehrfach lächeln ließ.

■ ■  ■ 

mmEKopfihr ste
Ihr sehr geschätzten Blogfreunde, hier erzählt der Post im Rückblick von unserer Reise.

Teil I.

Die Anreise gestaltete sich ausnahmsweise herrlich entspannt reibungslos. Nach gründlicher Überlegung vermieden wir nämlich die Nürnberger Autobahn. Eine Strecke, die aus Erfahrung stets mit etlichen Baustellen und Unfällen in den Verkehrsnachrichten unrühmlich garniert mit Staumeldungen aufwartet, ergo kaum eine schnellere Ankunft garantiert.

Es gibt genügend andere Wege, die nach Rom - will präzise sagen nach Regensburg führen.


Wie wäre es... darf es eine Knackersemmel mit allem sein? Hunger stellte sich nach der Fahrt ein. Die Knackersemmel, die quasi wie ein Hotdog daher kommt und trotzdem etwas anderes ist.



Übrigens durften wir bereits vor 14 Uhr das Zimmer beziehen. Eine Ausnahme? Nein, hier in unserem neu entdeckten Wellnesshotel in der Peripherie von Regensburg ist das obligatorisch, dass die Gäste bereits um 14 Uhr - oder vorher! - einlaufen dürfen und beim Auschecken erst um 12 Uhr das Zimmer verlassen brauchen. Äußerst entgegenkommend und gastfreundlich fanden wir das Gebaren.


Folgendes erwartet Euch, wenn ihr in eine Knackersemmel beißt:
es ist eine Regensburger Spezialität, die aus einer gebratenen Regensburger Knackwurst in einer gerösteten Semmel besteht. "Mit allem" bedeutet traditionell die Zugabe von süßem Senf
und scharfem Meerrettich und einer Gewürzgurke. Eine ungewöhnliche Mischung für unseren Geschmack... es gab noch weitere Leckerbissen, die uns mehr ansprachen. Mahlzeiten, die wir in der gemütlichen Stube einnahmen, was den Genuss durch das Ambiente definitiv noch steigert.


Und ich verrate ohne Umschweife, dass wir mit der Wahl des Hotels rundherum sehr zufrieden waren und uns über die Maßen wohl gefühlt haben. Das Hotel kommt mit Sicherheit auf unsere Liste von Unterkünften, die wir erneut aufsuchen wollen. Die Zimmer, den guten Service können wir ohne Zweifel gerne weiterempfehlen.


Nach unserer Ankunft orientierten wir uns zunächst routiniert wo wir was im Hotel finden, tranken Kaffee, aßen Kuchen und planten eine erste Erkundung der Stadt für den nächsten Tag, gönnten uns die Saunalandschaft sowie Ruhe. Die Steinerne Brücke gesellte sich unter anderem in die Diskussion ein, was angepeilt werden sollte.

Die Steinerne Brücke gilt immerhin als bauliches Weltwunder des Mittelalters!


Darüber hinaus gehört gemeinsam mit dem Kölner Dom der Regensburger Dom zu den bedeutendsten Bauwerken Deutschlands.

Oder die Walhalla?

Nun, es musste eine Wahl getroffen werden. Im Gegensatz zu manchen Zeitgenossen mögen wir keine fünf Attraktionen im Galopp an einem Tag absolvieren. Wir, mein Mann und ich sind auch diesbezüglich für Entschleunigung, die Konzentration auf eine Besichtigung pro Tag und ausgleichend der Besuch im Spa.


▪︎▪︎ ● ▪︎▪︎

Ich schenke Dir ein Lächeln!


Die genannte Brücke wird mit dem Regensburger Dom als das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt angesehen. Zum Baubeginn 1135 gilt die Steinerne Brücke, wie erwähnt, bereits als Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und wird als älteste erhaltene Brücke Deutschlands gefeiert.


Über Sieben Brücken... ein mehr oder minder bekanntes Lied von Karat. Es entstand 1978, wobei die Komposition von Ed Swillms und der Text von Helmut Richter stammt, wie wir uns ins Gedächtnis riefen. Später arrangierte übrigens Peter Maffay eine neue Version des Liedes und erlangte ebenfalls einen Hit.


Das Lied könnte durchaus in Regensburg Bezug haben, denn hier spannen besagte sieben Brücken die Wege begehbar von einem Ufer zur gegenüberliegenden Seite. Sieben besondere Brücken, wie die Steinerne Brücke, werden im Gästeführer genannt. Es sind der Grieser Steg, der Pfaffensteiner Steg, die kleine Brücke bei der Lauservilla oder der Eiserne Steg. Natürlich auch die Steinerne Brücke und die Brücke am Oberen Wöhrd.

Jede einzelne Brücke steckt voller spannender Geschichten
und eine davon pickte ich für diesen Post heraus!

Mein Schatz fotografierte die grandiose Wandmalerei... und mich davor. Ich winkte ihm, wobei ein vorbeifahrender Mann dies als Aufforderung verstand, was ich lachend ablehnte. "Also so was..." sagte der Göttergatte "Dich kann ich nicht einen Moment aus den Augen lassen!"

Zauberschwestern

Zwiefach sind die Phantasien,
sind ein Zauberschwesternpaar,
sie erscheinen, singen, fliehen
wesenlos und wunderbar.

Eine ist die himmelblaue,
die uns froh entgegenlacht;
doch die andre ist die graue,
welche angst und bange macht.

Jene singt von lauter Rosen,
singt von Liebe und Genuß;
diese stürzt den Hoffnungslosen
von der Brücke in den Fluß.

_ meint Wilhelm Busch

▪︎▪︎ ● ▪︎▪︎

Unten im Bild: eine Ecke im Aussengelände vom Hotel


Die Menschenskinder  fragen:
Welche Brücke befindet sich in Deiner Umgebung?

Neben den vielen erwähnten Brücken hier in Regensburg... werde ich niemals die alte Holzbrücke vergessen, die in meiner Heimatstadt München von Thalkirchen in Richtung Hellabrunn führt. Sie ist und bleibt unvergesslich in meinen Empfindungen und ist wunderschön.

Hier in Augsburg - nur so vollkommen nebenbei  - gibt es angeblich 530 Brücken, das heißt mehr als in Venedig.

Zurück zum Urlaubsort Regensburg!

Unten im Garten vom Hotel amüsierten wir uns über das ausgelassene Herumtollen des Hundes. Eine besondere Rasse, wie wir im Gespräch erfuhren, einem Barbet, wenn ich es richtig verstanden habe. Ja, es ist nett, neben den Highlights jeden Urlaubsorts, mit den anderen Gästen und auch mit dem Hoteliers ins Gespräch zu kommen!


...nochmal zurück zu unserer Erkundung von Regensburg.

Freilich, Brücken üben eine große Faszination auf uns alle aus, behaupte ich pauschal.

Hier in Regensburg rankt sich eine bemerkenswerte Sage um den Bau der besagten  Brücke im Mittelalter. Der Dombaumeister und der Baumeister der Steinernen Brücke hätten nämlich eine Wette abgeschlossen lese ich, wer als Erstes sein Bau fertigstellen würde. Broschüren liest der Tourist im Netz beziehungsweise in den herumliegenden Flyern.

Der Bau verzögerte sich für den Brückenbaumeister, so dass er den Teufel verzweifelt um Hilfe rief. Zur Entlohnung sollte der Teufel die ersten drei Seelen bekommen, die als erste die Brücke überquerten.

Der Teufel liess sich auf den Handel des Brückenbaumeisters ein und unterstützte ihn. Am Tag der Eröffnung forderte der Teufel seine ihm versprochenen Seelen, doch er hatte nicht mit der List des Baumeisters gerechnet. Dieser trieb als erstes einen Hund, dann eine Henne und einen Hahn  über die Brücke. Der Teufel ärgerte sich sehr über diesen Betrug, dass er die Brücke wieder abreisen wollte. Dies gelang ihm jedoch nicht. Er konnte diese lediglich in der Mitte anheben, sodass die Brücke seither in der Mitte einen Buckel aufweist. Dort an der Stelle setzte man dem Brückenbaumeister ein Denkmal, das ihn zeigt, wie er zum Dom blickt. Die Regensburger nennen es das Bruckmandl. Zwischen den fußläufigen Exkursionen gönnten wir uns natürlich Wellness.
▪︎▪︎ ● ▪︎▪︎
Unten im Bild: mein Mann in entspannter Pose. Erholung sollte es schwerpunktmäßig sein, neben der Erkundung der Stadt Regensburg!


 ● der Dom... 

...zeigte sich als Baustelle! Eingehüllt, dass es Christo zur Ehre gereichen würde, meinte mein Mann. Wir fanden trotzdem den Eingang und bestaunten das Innere dieser berühmten Kirche. Nachher recherchierte ich im Hotel über den Bau der Kirche. In meiner Recherche lese ich unter anderem, dass nach dem Brand des Vorgängerbaus gegen 1275 mit dem Bau des gotischen Doms begonnen worden war.

Impressionen aus der Innenstadt gesellen sich in 
gewohnter Manier in den Collagen dazu.




Die Besonderheiten des Doms umfassen die umfangreichsten erhaltenen mittelalterlichen Glasfenster im deutschsprachigen Raum aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Oder auch die größte freihängende Domorgel der Welt aus dem Jahr 2009. Außerdem die historische Dimension als Bauwerk, das über 350 Jahre mit halb so hohen Türmen stand, bevor König Ludwig I. deren Ausbau im 19. Jahrhundert anordnete.


Über die Basilisken schrieb ich eifrig im vorherigen Post. Allerdings gucken knapp 300 steinerne Fabelwesen innen und außen auf die gläubige Gemeinschaft herunter. Den Ursprung dieser Ausschmückungen erläutert Achim W. Hubel in seinem Buch. Ein faszinierender Band, der 297 Figuren nahe bringt.


Abschließend erwähnenswert ist mit Sicherheit der 
älteste Knabenchor der Welt: die Regensburger Domspatzen.


Weitere Details zum Regensburger Dom...
Der Dom entwickelte sich in Nachfolge einer ursprünglich romanischen Kirche. Hiervon steht noch der sogenannte Eselsturm.

Ich lese nach, dass die Bezeichnung Esel für einen Lastenaufzug am Turm galt. Die spätere Unkenntnis dieses Zusammenhangs führte vermutlich zur Erfindung des Begriffs der sogenannten Eselstreppe in der Fachliteratur des 19. Jahrhunderts. Der Name leitet sich von Erklärungen her, die den Namen Eselsturm rechtfertigen sollten.

Der Turm in Regensburg besitzt eine Reittreppe ähnlich wie die Eselstürme am Dom zu Speyer und dem in Worms, einen stufenlosen gewendelten Aufgang.

Doch die These, diese Treppe sei für Lasten tragende Esel bestimmt gewesen, ist unzutreffend. Die Abmessungen sind für einen solchen Zweck viel zu klein. Andererseits ist für Aufgänge dieser Art, die mit Sicherheit von Trag- und Zugtieren benutzt wurden, weder der Name Eselstreppe noch eine ähnliche Bezeichnung bekannt.

- Quelle Wikipedia -


Den Baubeginn des gotischen Doms datieren die Historiker um das Jahr 1275. Ab 1450 war das Gebäude überdacht und nutzbar. Die Vervollständigung der beiden Türme mit den Turmhelmen erfolgte zwischen 1859 und 1869.


In der Führung wurde die besondere Bedeutung des Hauptportal hervorgehoben: es ist ein hohes Gewändeportal mit einem sogenannten Trumeau (= Mittelpfeiler des Portals), einem dreiteiligem Tympanon (= Bogenfeld über den Portalöffnungen) und dem Archivoltenschmuck (= Bogenläufe über dem Portal). Dies alles krönt eine kühn erfundene Vorhalle auf dreieckigem Grundriss, dem Triangel. Dieser Triangel, der auf einem vor die Mittelachse des Portals gestellten mächtigen Freipfeiler ruht... so hörten wir, so lese ich in den Beschreibungen nach und wir sind fasziniert.


Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an. Ihr seid herzlich dazu eingeladen. Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr...

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

...ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!

Habt eine angenehme Woche, wünscht euch

Heidrun

Verlinkt mit Skywatching, mit dem Samstagsplausch 
mit Herzen und Image-in-Ing, mit Saturday Critters
geteilt mit Wordless Wednesday und auch mit Comedy-Plus

Kommentare

  1. I like how you and your husband visit one thing and then rest instead of filling the whole day with oodles of places to see and do. Age does change the way people travel. You sure researched what you presented. Thank you for that.

    AntwortenLöschen
  2. Der Spruch ist toll von Samuel Langhorne Clemens!
    Dieses Essen Knackersemmel sehen die lecker aus mit dem Fleisch! Ein wunderschönes Hotel habt ihr gehabt, richtig zum wohlfühlen.Diese Sieben Brücken, die Malerei bewundere ich immer das sind so schöne Kunstwerke! Dein Berichte sind spannend mit der Brücke von Regensburg und der Dom, genauso die schönen, herrliche Fotos!
    Ich habe es genossen dein Posting , danke dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  3. Such a great place to visit. I'm fired up to try some Knackersemmel now in the cozy dining room at the nice hotel.

    AntwortenLöschen
  4. Great post. Truly amazing place, Awesome photos. Murals looks great. Greetings.

    AntwortenLöschen
  5. Hello, Heidrun
    The hotel looks wonderful, it is good to take advantage of the spa services too.
    I love the views of the mural under the bridge. The Cathedral is gorgeous.
    Wonderful collection of photos! Thank you for linking up and sharing your post. Take care, have a great weekend. PS, thanks so much for leaving me a comment.

    AntwortenLöschen
  6. You are very tiny in front of that big mural. I love the colors and all the photos of the cathedral!

    AntwortenLöschen
  7. Beautiful photos of this magnificent place. I love ❤️ the views, the architecture and art.

    AntwortenLöschen
  8. Regensburg looks so historical and relaxing. I love your approach to only seeing one big sight a day and prioritizing the spa!

    AntwortenLöschen
  9. Oh, Urlaub ist schön, wir waren auch gerade auf Wellness mit ein paar herbstlich schönen Ausflügen. Regensburg ist auch eine schöne Stadt und wohl einen Besuch wert....aber Du hast ja schon einige Vorschläge geliefert...ob wir die auch mal besuchen werden? Vorgemerkt ist es auf jeden Fall.
    Beim Anblick der Speisen bzw. Beschreibung der Knackersemmel (herrlicher Begriff) kommt Hunger auf.
    Eine gute Zeit und alles Liebe
    Violetta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lach* ...so ergeht es mir regelmäßig bei deinen Posts in puncto leckere Speisen. Ja, das körperlich-geistige Wohlbefinden beeinflusst die Kulinarik schon immens, keine Frage.
      Danke sehr für deine Meinung!

      Löschen
  10. I am glad you enjoyed your trip to Regensburg and also that you found a hotel with early check in! I also just stayed at one in Cyprus where check in was 2pm and we didn't have to vacate the room till 12:00. Nice!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Thank you for your opinion. And for your nice comment too.

      Löschen
  11. Hello Heidrun,
    I enjoyed your trip photos. What a lovely place to visit. The Cathedral images are gorgeous.
    It is always nice when a hotel lets you check in early. Thank you for hosting Mosaic Monday.
    https://viewingnaturewitheileen.blogspot.com/2025/11/saturdays-critters-622.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Indeed... and I thank you for your nice words.

      Löschen
  12. ...Heidrun, thanks for taking me along to see the sights. The Regensburg Cathedral is an amazing work of art. Take care and I wish you a wonderful week.

    AntwortenLöschen
  13. Sausage rolls are very popular here in New Zealand, just about every supermarkets and bakery has them.

    AntwortenLöschen
  14. fantastic architectures...... wish to visit one day.
    Have a nice weekend

    AntwortenLöschen
  15. Regensburg sounds like a beautiful city. I never visited even though I lived in Germany (Braunschweig) for about 6 years in the 80's. Nice murals, thanks for participating in Monday Murals Heidrun.

    AntwortenLöschen
  16. Your time away looked wonderful! It's nice you take a break to enjoy the spa services and relaxation balanced with sightseeing. The Cathedral looks so beautiful and historic--very interesting! Enjoy the week ahead!

    AntwortenLöschen
  17. I live near the ocean so there are so many bridges over bays and waterways. My favorite one leads to Lover's Key. One of my happy places.

    AntwortenLöschen
  18. What a wonderful trip you had in Regensburg, Heidrun. Lovely photos and words as usual. Thank you for hosting and have a good new week!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. This is Nick from Melbourne (MAP and NixMixPix). Apparently there are issues with Cloudflare that are impacting many websites!

      Löschen
  19. Years ago my husband and I visited Regensburg......Love all your photos - some lovely memories for me.

    Hugs, Pam

    AntwortenLöschen
  20. Beautiful post. I went to church, I ate your food and then took a cruise on on of those beautiful boats.

    Thank you for joining the Awww Mondays Blog Hop.

    Have a fabulous Awww Monday and week. ♥

    AntwortenLöschen
  21. Esse enroladinho de salsicha deu uma fome agora, desejo uma feliz terça-feira bjs.

    AntwortenLöschen
  22. Ein wunderbarer Aufenthalt in Regensburg für euch, liebe Heidrun...gerne habe ich all deine Informationen gelesen und dich durch die Stadt begleitet. In Regensburg bin ich noch nicht gewesen.
    Einen lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Für uns war es ebenfalls "Neuland" und wir möchten gerne im nächsten Jahr noch mehr entdecken. Mal sehen, wie es sich in unsere Reisepläne fügt.

      Löschen
  23. Obviously a very interesting town to visit, and you made the most of your stay with both a tour of the city’s attractions, and time left for relaxation. The hotel sounds absolutely wonderful. I bet there are others seeking to stay there after your glowing review. All the best - David

    AntwortenLöschen
  24. Such beautiful shots! I ❤️ the scenery, the architecture, and the vibes.
    Happy Wednesday!

    AntwortenLöschen
  25. Beautiful shots and I love the food. I always love the food.

    Thank you for joining the Wordless Wednesday Blog Hop.

    Have a fabulous Wordless Wednesday. ♥

    AntwortenLöschen
  26. What a lovely time away! I love bridges and this one needs to be added to our list of places to visit. Whenever we go to Europe there is always construction around a historical site we plan on visiting!

    AntwortenLöschen
  27. Thank you for sharing all your photos. I enjoyed seeing your trip :)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!