▪︎ Kann unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.
●.. wir auf Spurensuche
Die Entschlüsselung, ein Hinspüren bezüglich unseres Familiennamens lag uns bereits länger am Herzen und war aus verschiedensten Gründen auf 'die lange Bank' geschoben gewesen. Nun war es soweit, Zeit und Gelegenheit boten sich an. Wir verfolgten eine Spur, die uns zu dem gleichlautenden Ort unseres Namens führte.

Wir beabsichtigen die Suche beharrlich im kommenden Jahr fortzusetzen. Und dann wollen wir einen weiteren Ort abfragen, der Aufklärung bieten könnte. Anlauf nehmen, forschen und mit Verwandten sprechen.

____ ◇ ____ MmmSpruchgedicht ________
Bei der größten Bedachtsamkeitund aller uns'rer Wachsamkeit,kann der Verstand uns wenig nützen,uns gegen Täuschungen zu schützen.Denn unversehens, eh' wir's glauben,wird uns ein Irrtum Alles rauben,weil ihn die Phantasie umzogen, –die uns're Weisheit oft betrogen.
_ erzählt Heinrich Martin

Übrigens wohnten wir während des Aufenthaltes im Bayerischen Wald nicht im besagten Ort S***, sondern in Rattenberg in einem schön gelegenen komfortablen Hotel.
Die Häuser der verschiedenen Ortschaften, die mir ringsherum auffallen, lehnen der Bauweise nach an den des Stils im Schwarzwald. Es ist äußerlich gekennzeichnet durch das an den Seiten weit herabgezogene Walm- oder Krüppelwalmdach, getragen von den Firstsäulen und sibd hübsch in die Talsenken geschmiegt.

Die Herkunft dieses Ortsnamens Rattenberg liegt im Zusammenhang mit den ältesten Aufzeichnungen, lässt sich allerdings nicht mehr eindeutig festlegen, lese ich in der Broschüre. Und weiter, dass eine Ableitung vom Personennamen „Rapoto“ beziehungsweise Rado, Rato oder auch Raido möglich ist. Es dürfte zutreffend sein. Die Nennung eines „Rapoto“ von Rattenberg und dessen Schwester „Erga“ um das Jahr 1139 ist verzeichnet. Die im Laufe der Jahrhunderte entwickelten Schreibweisen Rogitinperge, Rodunchberga, Raitenperg, Ratenperg und so weiter... sind mit Sicherheit verderbte Formen des ursprünglich Namens.
Nicht ausgeschlossen erscheint eine Ableitung vom Verbum „roden/reuten“. Vielleicht ist Rattenberg auch nur eine durch sprachliche Verstümmelung und lange Überlieferung verdorbene Form von „Ramsperg“.
Spannend!
In „Rogitinperge“ entstand nach dem ersten Hofgut peu à peu eine Bauernsiedlung, die sich im Laufe der Zeit wie andere altbayerische Siedlungseinheiten „Gemain“, also „Gemain ze Rottnperg“ nannte.
Das Wetter ist mild und die Wolken reißen auf, dass wir glücklich ohne Schirm unterwegs sein können.

Die Menschenskinder fragen:Was liebst Du am meisten am Herbst?
Eine Frage, die reichlich Raum bietet. Da ließe sich das bunte Laub benennen, durch das wir Kinder geschlurft sind... dabei die mehr oder minder welken Blätter lustvoll in die kühle Luft kickten. Oh, das würde mir heute noch Spaß machen, gäbe es nicht die unsäglichen Laubbläser, die mit großen Radau das Laub von links nach rechts pusten und wieder zurück. Die Dahlien erfreuen dagegen nochmals das Auge, die Kürbissuppe wärmt den Bauch... auch hier in unserem Hotel.
Herbststimmung, die reichlich vorhanden ist hier im Bayerischen Wald. Zu Beginn der Ferien heißt es Ankommen, sich mit der Umgebung, der Natur befassen. Die Zeit liegt vor uns... und mittendrin denken wir regelmäßig es sind ja noch 3 bis 4 Tage vor uns. Bis plötzlich der Urlaub zu Ende ging, was schier gallopierend scheint.
Es handelt sich um die sogenannte Lüftlmalerei.
Daneben pflegen die Bürger noch andere Gepflogenheiten, zum Beispiel bei der Hochzeit und der Geburt eines Kindes.

Natürlich gehört eine Kirche zum Dorf. Die 1131 eingeweihte Kirche zu St. Englmar wurde im 30-jährigen Krieg von den marodierenden Schweden niedergebrannt. Der Wiederaufbau der Kirche fand 1656 durch den Windberger Abt Michael Fuchs statt.
Der Namen"Engelmar" ist althochdeutsch und bedeutet "berühmter Engel".

In unserem Urlaub genossen wir ergänzend den aufsteigenden Nebel morgens beim Öffnen der Vorhänge. Den Blick zum Heimatmuseum gegenüber und bunten Laub an den Bäumen. Ein herrlicher Kontrast mit den Bergen als Kulisse im Hintergrund! Dieser Dunst, der die Landschaft sanft zudeckt, sie in eine kuschelige Decke hüllt.










Schöne Urlaubsbilder und Informationen hast du uns mitgebracht, liebe Heidrun...das Ahornblatt aus dem Archiv ist so sehenswert, der Inbegriff des Herbstes.
AntwortenLöschenHab ein feines Wochenende - einen lieben Gruß von Marita
Danke für Deine netten Worte. Die Herbststimmungen mit bunten Laub sind tatsächlich hinreißend.
LöschenI've never researched my family name. It's something I've thought about often but just never done. Lovely post!
AntwortenLöschenInteresting, you are looking too for the family name.
LöschenWas für ein schöner Ort im Bayrischen Wald. Wir kommen da durch, wenn wir nach Tschechien fahren. Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenNochmals ich: Zum Familiennamen: Ich war letzten Sommer am Ort meiner Herkunft in Maria Luggau in Kärnten. Der Familienname ist dort immer noch bekannt, und die Leute haben viel erzählt und sich gefreut, dass ich nachgeforscht habe. Ich wünsche dir Erfolg!
AntwortenLöschenDankeschön! Wie lieb von Dir. Ja, es ist lohnend, finden wir sich mit der eigenen Historie zu beschäftigen. Auch Dir diesbezüglich Erfolg.
LöschenEine tolle Idee für ein Urlaubsdestination! Ich kann allerdings meine nicht auf so was zurückführen. Und in „mein“Dorf habe ich es auch dieses Jahr nicht geschafft.
AntwortenLöschenEs scheint ja eine durchaus malerische Gegend zu sein. Ich werde gleich mal googeln.
Bon week-end!
Astrid
Meine eigene Geschichte müsste ich separat noch erkunden. Es dreht sich hier vielmehr um den Familiennamen meines Mannes.
LöschenToller Bericht Heidrun und schöne Bilder. Die eigene Geschichte wäre schon interessant. Die mütterliche Seite ist mir bekannt die väterliche nicht woher seine Eltern stammen. Die väterliche Seite ist ja komplett verstorben mein Vater seine Eltern.
AntwortenLöschenVielleicht hat Dein Mann keine Lust/Angst mehr auf Doc und es ist einfacher mit den Skatbrüdern zu reden... versteh ich schon irgendwo zumal der Gang heute beim Arzt eher einem Lottogewinn gleicht. Und dich versteh ich auch du machst die einfach Sorgen.
Schönes Wochenende
LG
Ursula
Ja, die Furcht vor dem GesundheitsUNwesen ist begründet...
Löschen...interessant, was Du erzählst über die Recherche zum eigenen Familiennamen! Dankeschön für deine Meinung.
Hello Heidrun,
AntwortenLöschenThe Bavarian Forest looks like a beautiful place to visit. Good luck on the family research.
I hope your husband is well and went to the doctor! Cute kitty and wonderful collection of photos.
Thank you for linking up and sharing your post. Take care, have a great weekend. PS, thank you for leaving me a comment.
Schön zu sehen und zu lesen mit ezren Urlaub , vielleicht habt ihr Glück nächstes Jahr was rauszu finden!
AntwortenLöschenNahja das mit dein Mann kenne ich von meinem Lebenspartner auch. Ich weis nicht warum das so ist aber wehe wenn ich was habe! Ja diese Männer!!!! Lach!
Hab eine schönes Wochenende!
Lieben Gruss Elke
Schönen guten Morgen liebe Heidrun.
AntwortenLöschenIch hoffe, Deinem Mann geht es wieder besser....und Du kannst ihn vielleicht doch zu einem Arztbesuch bewegen. Sicher ist sicher...oder vielleicht ist es ja seine Unsicherheit, die ihn davor zurückschrecken lässt.
Zuerst dachte ich, ihr wärd in Tirol gelandet. Denn dort im Inntal gibt es auch ein Rattenberg, die kleinste Stadt Tirols...ebenfalls sehens- bzw. besuchenswert.
Schöne Ausflüge mit ebensolchen Bildern habt ihr gemacht.
Mein Familienname kommt, lt. Recherchen meines Großvaters, die er dann aus bestimmten Gründen (Ahnenpass.....) nicht weiter verfolgt hat, aus der ungarischen Gegend.
Wünsche Dir einen schönen Sonntag und eine feine Woche.
Alles Liebe
Violetta
Hello Heidrun,
AntwortenLöschenI enjoyed this post, you visit beautiful places! The church is lovely. I like the mural and the pretty sky/cloud photo. Your food looks delicious! A fun trip! I hope your husband is feeling better.
Thanks for hosting the party! Have a great week ahead.
voilà des informations encore bien passionnantes. J'aimerais en savoir un peu plus sur les chemins de St jacques qui se trouvent en Allemagne. C'est toujours avec beaucoup de plaisir que je lis votre blog si érudit et pasionnant, qui me donne aussi tant d'informations sur ce qui est après tout mon pays natal (je suis né à koblenz)
AntwortenLöschenlooks like you have a search on your hands in regard to your family name and background. I delve in and out of mine. We don't have the same sort of leaf fall here as you do there in autumn. Looks lovely, but I expect not so much with cleaning up leaves. Enjoy your week and thankyou again for the linkup.
AntwortenLöschen...Heidrun, I've never given much thought to my family name, it's Irish and may have had an "O" on the front of it. I wish your an Outstanding last week of October. be well.
AntwortenLöschenYou live in a beautiful place, lovely scenery. I have looked into my family history and it's extensive, Polish, Swedish, English, Scottish, Irish and Chinese.
AntwortenLöschenEine schöne Idee, die Namenssuche mit einem Urlaub zu verbinden. Ich kann mir gut vorstellen, wie schwer es ist, etwas brauchbares zu finden. Ich habe früher in der Genealogie gearbeitet und musste oft Menschen mitteilen, dass ihre Familienspuren in der Vergangenheit verschwimmen.
AntwortenLöschenViele Grüße
Anette
Hi Heidrun! I love fall! It has always been mu favorite season. The leaves you found were very beautiful. We leave most of the leaves in our garden as we have seen the deer dig them up under the snow in winter to eat. We also heard that many beneficial insects like to hide in the leaves all winter and emerge in the spring.
AntwortenLöschenI know a bit about my family name and our heritage as my husband and I took DNA tests, My family crest is an oak tree with the motto "God Will Provide" written in Latin.
Have a wonderful week! I hope you husband feels better soon.
Guten Morgen liebe Heidrun!
AntwortenLöschenIn dem "Schilderwald" entdeckte ich den Ort. Hatte dieser keinen Bezug zu eurem Familiennamen? Allerdings ist es schwer diesen zu finden, da der Name ja aus zwei verschieden "Möglichkeiten" besteht. Die Namensbedeutung spiegelt also meist Landwirtschaft, Viehhaltung und regionale Lage wider. Aber das werdet ihr wohl wissen. Ich finde solche Recherchen immer spannend!
Schön ist auch deine Bildersammlung, vor allen Dingen die der Kirchen. Wenn wir urlauben, suchen wir auch immer bestmöglich alle Kirchen auf.
Schön ist der Spruch auf dem Herzen. Danke fürs "Finden"
Liebe Grüße
Anne
Du bist aufmerksam! Ja, der Name stimmt überein. Doch einen Bartholomäus, der Großvater meines Mannes, konnte im Register der Gemeinde nicht verifiziert werden.
LöschenDanke für Deinen Kommentar
Hello, Heidrun, my grandfather in Crete was very much into genealogical research and he had gone right back to the 13th century researching the family history. Apparently there were some very interesting stories that he discovered with guest appearances by Venetians, Franks and of course lots of native Cretans. Unfortunately all his papers disappeared after his death and I suspect someone may have taken taken the lot of them. Maybe some day I'll try to walk in his tracks and rediscover it all. You trip was very interesting and enjoyable, although not very successful genealogically speaking. Tell your husband to go to the doctor. We men are notorious for not looking after our health... Thanks for hosting and have a good week! Nick, MAP
AntwortenLöschenAmazing place. So beautiful photos.
AntwortenLöschenBeautiful shots. I love the fog shots the best. Hubby loves to walk in the fog.
AntwortenLöschenThank you for joining the Awww Mondays Blog Hop.
Have a fabulous Awww Monday and week. Hugs. ♥
beautiful views...
AntwortenLöschen# have a nice day...
Unfortunately, I laughed when you mentioned that your husband would rather talk to friends than go to the doctor – it reminds that my Mother would rely on “doctors” such as Dr. Oz on the Internet … we despaired.
AntwortenLöschenWhat do I like about autumn? Soup, anything with pumpkin flavoring, the return of fires to our fireplace, trees with fall colors.
Thank you for hosting Mosaic Monday!
Erica thank you for visiting my blog. I am so happy to be visiting you today. Such beautiful photos you have today and your descriptions of what we are seeing.
AntwortenLöschenMy husband detests going to the doctor. He continues to have a pain in his knee...old injury...it was xrayed 2 years ago. When I mention going to the doctor he replies I went 2 years ago. As the saying goes you can lead a horse to water, but you cannot make it drink.
Hugs Cecilia.
Fine pictures. I especially like the murals.
AntwortenLöschenBeautiful photos of this magnificent place. And I ❤️ love your cat 🐈 😻
AntwortenLöschenI couldn't stop looking at that burger! ☺ I'm like your husband, I will make any excuse not to visit the doctor...what I like most about autumn is the fact that the BUGS are gone until next spring (the insects that is, the human variety still lingers lol)
AntwortenLöschenA beautiful post. I love autumn for the warm days and cool nights, and the venomous snakes here in Oklahoma start brumating.
AntwortenLöschenNun die Sache mit dem Schwindel kann ich in dieser Woche auf das Unangenehmste nachvollziehen. Sehr beunruhigend, allerdings auch vergangen, wie gekommen.
AntwortenLöschenWas ich im Herbst besonders liebe... hach, das wäre selbst bei stärkster Beschränkung eine doch recht lange Geschichte. Aber das besondere Licht (wenn es da ist) und die Farben!!
Ich haben ihn wieder einmal mehr sehr genossen, deinen Post. Schade, dass es kein Sucherfolg war, aber gelohnt hat sich eure Reise, wie man fein sehen kann, auf jeden Fall.
Liebe nordische Grüße
isabella
Happy Halloween, Heidrun! https://melbournedaily.blogspot.com/2025/10/happy-halloween.html
AntwortenLöschenReminds me of a hike I took through the Wetterstein region a few years ago. Wonderful!
AntwortenLöschenLovely pictures, from the beautiful leaf at the top to the tasty treats at the bottom!
AntwortenLöschenJa. Männer... Ärzte. Aber mittlerweile bin ich genauso. Ärzte sind überarbeitet und nehmen kene neuen Patienten.
AntwortenLöschenEs ist nicht deren Schuld.
Ich hoffe, es wird Alles gut (mein Mann ist chronisch krank, die Angst ist mein stetiger Begleiter).
What a beautiful blog you have, your photos are breathtaking. How lucky you are to live with such beauty in your scenery! Thank you for visiting my blog and for your lovely comments.
AntwortenLöschenLovely
AntwortenLöschenHello Heidrun :)
AntwortenLöschenBeautiful picturesqsue scenery and the church is lovely, and the autumn leaf is beautiful.. I have never bothered to search for my ancestery because I have so little to research from ,but good luck findind yours.I hope your husband decides to visit the doctor, as it's so important to get checked out after a certain age, My hubby was just the same, maybe it's because their are so many lady doctors now and they would feel embarrased. The food in your photos looks delicious.
Enjoy the rest of this month
Beat Regards
Sonjia.
The Bavarian woods are beautiful in the fall!
AntwortenLöschen