MosaicMonday No. 155

▪︎ Kann unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.


Willst du dem Irrenden klar seinen Irrtum machen, so sieh', von welcher Seit' er angeseh`n die Sachen. Räum' ein, die Sache sei von dieser Seite wahr, und mach' ihm nebenbei die andern Seiten klar.

_ erklärt Friedrich Rückert 


  Ayurveda... 


...baute ich in meinen wöchentlichen Post hier ein. Ein Nachtrag,
das heißt, es folgen weitere Momentaufnahmen vom Urlaub im idyllisch gelegenen Anlautertal. Erinnerungen, die wir im Gepäck mitbrachten, kleine Begebenheiten die wir zuletzt erleben durften.

  
mmE
Welcome, ruft das niedlich mit Vögeln verzierte gusseiserne Schild am Tor und ja, wir fühlten uns willkommen geheißen im Anlautertal. Ruhig gelegen und trotzdem bot es uns dort viel Vergnügen mit unseren Anwendungen, mit den anderen Gästen und der umliegenden die Natur im Tal, was uns berührte.

Es war keine Irrung, dass wir dorthin gefahren sind!


Befriedigende Entspannung finden mein lieber Mann und ich bevorzugt in und mit der Natur. Diese Präferenz, meiner frühesten Philosophie entsprechend, rettete ich aus der Kindheit hinüber in die Erwachsenen Welt. Kleine Basteleien mit natürlichen Materialien erheitern den Alltag. Abgesehen von den vormals geposteten Lavendelsäckchen, dem Flechten von Kränze nach der jeweiligen Saison, Mandalas mit Blättern und Blüten legen oder beispielsweise:

Die Erstellung von einem Kokedama, was ich anrege.


Der Spätsommer schenkt nochmals Inspiration mit bunten Blüten, zarten Blättern, kleine Zweigchen etc., die ergänzt mit einem farbigen Band zu einem Moosball gestaltet werden, dem Kokedama.

Es bereitet Freude! Es ist ein meditativer Akt der Kreativität. Gemütlich hinsetzen und losgehen kann es mit der Bastelarbeit.


Dieses untere Bild entdeckte ich in meinem Archiv und beschloss wieder eine derartige Mooskugel in Angriff zu nehmen.

Der Göttergatte hatte den Rasen gemäht bei unserer Rückkehr aus dem Urlaub und entsprechend Moos zu Tage gebracht. Was zu den Überlegungen anregte...
mm

- Archivbilder -


Spontane Bilder von unterwegs, die noch wert legen gezeigt
zu werden. Etwa mit dem Blick in den Himmel?

Ist da ein Wolkenherz erkennbar?
Mir schien es so...

...zurück zu unseren Urlaubserinnerungen!


Das Hotel liegt in einem Ort wo sich sprichwörtlich Fuchs und Has' gute Nacht wünschen, und bot reichlich Komfort. Wir unternahmen jeden Tag verschiedene Gänge, das heißt Spa tat uns sehr gut. Wörtlich! Denn es bedeutet ja bekanntlich "sanus per aquam" = gesund durch Wasser.


Außer der vielfältigen Saunalandschaft, einem schönen Swimmingpool mit Whirlbecken. Teilweise erlebten wir den Bereich vollkommen leer, obwohl das Hotel zahlreiche Gäste hatte.


Neben dem schön eingerichteten Badebereich wartete das Hotel mit Kosmetik und Physiotherapie auf. Meine Entscheidung fiel auf Ayurveda. So buchte ich mir zwei Behandlungen: einen ayurvedischen Stirnguss und die Massage der Fussreflexzonen.

Der Stirnguss wird als Shirodhara bezeichnet. Ein melodisch klingender Titel, welcher aus dem altindischen Sanskrit stammt. Wobei Shiro als "Kopf" und dhara als "Fluss" übersetzt werden kann.
Definitiv soll der Guss zur tiefen Entspannung verhelfen, das Nervensystem beruhigen und harmonisiert den Geist. Weiter soll diese Prozedur den Stress und Ängste lindern, etwaige Schlafstörungen verbessern und die mentale Klarheit heben. Angeblich soll es körperlich bei Kopfschmerzen, Migräne und Hautproblemen helfen. Der sich wiederholende Fluss des angewärmten, mit diversen Kräutern angereicherten Öls auf die Stirn fördert das Gleichgewicht und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Eine wahrhafte Wohltat, wie ich feststellte!


Shirodhara, wurde mir erklärt, muss von Hand mit einem typischen Dhara-Gefäß durchgeführt werden! Dabei fliesst mit dem Öl auch die positive Energie des Therapeuten mit geringen Abweichungen beim Pendeln zum Patienten, was wichtig für den gesundheitsfördernden Effekt ist.


Dagegen kann die Massage der Fussreflexzonen ergänzend beitragen. Padabhyanga ist eine traditionelle ayurvedische Fußmassage, bei der Füße, Waden und Knie mit warmem, oft mediziniertem Öl oder Ghee (= Butterschmalz) massiert werden.

Ziel der Anwendung ist, durch die Stimulation der unterschiedlichen  Energiepunkte, den sogenannten Marma-Punkten am Fuß eine ganzheitliche Wirkung auf Körper und Geist zu bewegen, es soll ebenfalls helfen Stress abzubauen und das Wohlbefinden fördern.


Auch ein Buch fand Einlass im Koffer, durfte mit auf Reisen gehen. Keine neue Lektüre, vielmehr ein verstaubtes Exemplar aus der zweiten Reihe im Regal! Der Autor: Roger Willemsen, den ich nebenbei erwähnt sehr vermisse und ihn zeitlebens verehrte. Seine Reiseberichte, die einzeln betrachtet irgendwo in meinem Buch aufgeschlagen kreuz & quer gelesen werden können. Das ist genau richtig am Swimmingpool oder im Ruheraum nach der Sauna. Es ist kein teures Buch, weder edel gebunden noch repräsentativ für die Bibliothek. Aber als Taschenbuch leicht und gut für den Koffer.


Septembermorgen

Im Nebel ruhet noch die Welt,
noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
den blauen Himmel unverstellt,
herbstkräftig die gedämpfte Welt
in warmem Golde fließen.

_ Eduard Mörike


 

 eine Kirche... 

...zeigt sich obligatorisch im Ort und wir statteten dieser selbstverständlich einen Besuch am dritten Tage ab. Es war ein Mittwoch und die Türen verschlossen. Meine Recherche ergab hinterher interessante Details. Diese Wehrkirche in Emsing konsekrierte gegen 1277 der Bischof Hildebrand von Möhren, was auf ihre Erbauungszeit schließen lässt. Vermutlich stammen noch von ihr die Untergeschosse des heutigen Kirchturms. Auf den wehrhaften Charakter der Kirche und ihren Nutzen als Fliehburg für die Ortsbevölkerung weisen die Schlüsselscharten des Turmes, ein unterirdischer Fliehgang und Reste der hohen Friedhofsummauerung hin.

1612 wurde das Langhaus sowie das Glockengeschoss erbaut; 1738 sowie 1869 fanden Erweiterungen statt. Das Aussehen des Kircheninneren entstand in der Zeit des Barock und prägt heute noch die Pfarrkirche St. Martin.

Die 
Menschenskinder  fragen:

Welche Irrungen bist Du in letzter Zeit erlegen?




 meine Woche... 

...zeigte sich äußerst unterhaltsam. Die größten Aufgaben sind inzwischen abgearbeitet. Nun höre ich wieder meinen Podcast!

Es ist ein Vogel-Podcast: Reingezwitschert

Der Tipp gibt unter anderem an, wo und wie Rebhuhn, Waldohreule, Zwergtaucher, Schleiereule oder Amsel gesichtet werden können.


Nach unbeschwerten Tage voller Sonne und der ersehnten Ruhe vertiefe ich mich...

Mir fehlt nämlich die Bioakustik der Kindertage: das betörende Zirpen der Grillen, ein freches Kikeri, das hypnotisierendes Quakenbrück in der Dämmerung von den Kröten im nahen Feuchtgebiet. Kröten, die ich nebenbei erwähnt in meiner Jackentasche aus dem Umfeld vom alten Forsthaus der Freunde der Großeltern entführte ... oder das zwitschern der Schwalben, der Mauersegler ... oder entfernt ein Huhuuuuu der Eule. Vertraute Klänge, die vermittelten, dass mein kleiner Kosmos in Ordnung sei.


Mit Unterbrechung schreibe ich den Post, da das Telefon laufend klingelt. Nach den Ferien sind wir wieder intensiver gefragt.
■  ■


Impressionen aus dem Urlaub gesellen sich in gewohnter Manier in der Collage dazu. Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an. Ihr seid herzlich dazu eingeladen. Ihr seid herzlich dazu eingeladen.


Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr...

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

...ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!
Habt eine angenehme Woche, wünscht euch

Heidrun

Verlinkt mit Skywatching
geteilt mit Wordless Wednesday und mit Comedy-Plus

Kommentare

  1. Liebe Heidrun,
    Ja die Basteleien machen einen doch glücklich mit den Natursachen und das sieht so schön aus was du gemacht hast. Euer Urlaub war mit vielen entspannten und Wohlfühlenden,so soll es auch sein. Interessant all die schönen Fotos. Der Podcast ist ja toll! Ich habe es wieder so genossen dein Posting , danke dir!
    Ich wünsche dir ud deinen Mann ein schönes Wochenende!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!