3.Etappe: Plankstetten
Hier besuchten wir das berühmte Kloster. Das Benediktinerkloster wurde 1129 als sogenanntes bischöfliches Eigenkloster durch Graf Ernst II. von Grögling und seinen Brüdern Graf Hartwig II. von Grögling, Vogt des Hochstifts Eichstätt, und Bischof Gebhard II. von Eichstätt (Graf Gebhard I. von Grögling) gegründet.
Zufällig begegnen wir einem Ehepaar mit einem Eurasier. Sofort kommen wir ins Gespräch miteinander. Wir besaßen vor vielen Jahren einen Chow-Chow, an den wir heute noch oft liebevoll denken!
Eurasier und Chow-Chow sind miteinander verwandt, da beide in die Zucht der Eurasier einbezogen wurden und somit als enge Verwandte gelten.
Wir verabschiedeten uns von dem Ehepaar und dem Hund und besuchten den Klosterladen. Hier kaufte ich eine neue Zuckerdose. Eine ramponierte Dose daheim... weil der Deckel geklebt worden war, ärgerte mich schon länger in unserem Haushalt.
Wir liefen weiter, planten einen Kaffee zu trinken. Doch der ungastliche Wirt verweigerte sich uns den Sonnenschirm aufzuspannen. So konnte er uns gepflegt den Buckel herunterrutschen! Wir fuhren ab, tranken anderen Orts gemütlich unseren Capuccino.
Zurück zum Kloster...
Makaber ist, dass es hier in Plankstetten im 15. Jahrhundert zum Sittenverfall kam. Weswegen man 1458 die Lebensweise der Mönche durch die Grundsätze der "Kastler Reform" strenger an der Regula Benedicti ausrichtete.
- Im Hof von unserem Hotel -
4. Etappe: Emsing
Ein Ort mit weniger als 300 Einwohnern, was die Zählung 2020 angab. Allerdings wucherte über die vielen Jahrhunderte reichlich Geschichte!
- Sitzecke mit Herz -
Emsing ist als „-ing“-Ort typisch, was auf die bajuwarische Gründung hinweist. Die Entstehung war vermutlich im 6. Jahrhunderts und zeigte sich bereits christianisiert, als der angelsächsische Mönch Willibald im nahen Eichstätt 740 ein Missionskloster gründete.
Von 1158 bis 1169 kann Ortsadel nachgewiesen werden; zudem besaß das Eichstätter Domkapitel Güter in „Omegesingen“ (= Dorf des Amechis vermutlich).
1239 besaß das Augustinerchorherrenstift Rebdorf den Besitz in Emsing. In der Auseinandersetzung um die Hirschberger Erbschaft nach dem Aussterben der Hirschberger 1305 mit dem letzten Eichstätter Schutzvogt Gebhard VII. gelangte das Dorf zum Hochstift Eichstätt. So sprachen wir uns: Klein aber Oho, mit Gekicher.
- oben: Lichtreflexe an der Zimmerdecke -
5. Etappe: Titting
Hier finden wir eine Brauerei! Vor kurzem fand ein Fest statt, was die verlassenen Bänke noch erzählen neben den Plakaten im Ort.
Die Brauerei weist eine umfangreiche Geschichte auf. Nachgelesen erfahre ich, dass die Brauerei um 1707 durch den Eichstätter Fürstbischof Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen gegründet worden war. Als konnte man 2007 das 300-jährige Jubiläum feiern und wiederholt jährlich Feste.
Impressionen
Ausfahrt freihalten! verlangt das Schild in einer gebrochenen Schrift, wie es die »Wilhelm-Klingspor-Schrift« darstellt und nur noch selten zu sehen ist.
Eine Scheune verlockt malerisch inne zu halten, mit einer Szene mit einem zauberhaften Pferd und Fohlen, sowie eine Rose in der Dämmerung.
mmm
Titting und Emsing befinden sich im Anlautertal.
Der Bach/ Fluss Anlauter wurde 1304 als Laynlautter erstmals erwähnt. 1417 hieß der Bach Leinlauter, 1540 Lautra und 1568 Lain lautra. 1796 wurde es erstmals als Anlauter bezeichnet; 1832 hatte sich der Flussname zu Einlauter verändert. Das Grundwort lūtar kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie lauter, klar, rein. Das Bestimmungswort "lei(n)" ist vermutlich auf das mittelhochdeutsche Wort "lei" oder "leie" zurückzuführen, was Fels, Stein oder Schiefer heißen kann.
◇
Ansonsten biete ich einen Link auf die Ausstellung der Bilderwelten des Fränkischen Museums in Bad Windsheim, mit digitalen Informationen dieser herrlichen Landschaft.
Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an.
I love your philosophy of taking breaks to get a change of scenery—it's so true how a short trip can make a big difference. That half-timbered building looks so charming and cozy. I can just picture your husband having to duck around the beams, that's a great little memory to have. Thanks for sharing this part of your trip, and I'm looking forward to hearing about the rest of it.
AntwortenLöschenwww.melodyjacob.com
Thank you for sharing your nice comment.
Löschenliebe Heidrun, das war wieder einmal ein wunderbares Erlebnis zu lesen w a s ihr alles in doch so wenigen Tagen gesehen und erlebt habt. Nicht nur, weil du es immer so gut verstehst in eure Kurzreisen so viel Geschichte mit den Bildern dazu - hineinzupacken. Dein Wissensdurst ist immer erkennbar- genau zu wissen was wer - warum etwas entstand oder woher die Namen und Begriffe der beschriebenen und besuchten - Klöster, Kirchen, Denkmäler- Flüssen oder Seen wann - und aus welchen Gründen - entstanden und kommen. Wissenswertes zu erkunden und weiter zu geben ist genau dein Ding und gefällt mir immer sehr, bin ich doch weitaus angebundener hier- als ihr - zumal ich noch nie gerne - alleine - verreiste.
AntwortenLöschenwunderbar dass du diesmal gleich in den Anfängen deines Posts von Lucie und Fanny erzähltest, das habe ich lange vermisst- weil sie (erstere lange nicht mehr von dir erwähnt wurde was mir vieles sagte.
die Bilder der beiden sind wunderschön und ich kann mir gut vorstellen ; wie sehr ihr die beiden vermisst- da muss ich nur an meine Drei verlorenen Lieblinge denken, die nun nur noch in meinem Herzen ruhen. Heute grüße ich sie wie oft in den Himmel hinauf und deine beiden Lieblinge mit... ja sie fehlen - fehlen immer mit all ihren persönlichen Eigenarten - überleben uns leider oft nicht, das schmerzt.
ich danke dir und habe deine urigen so besonderen Bilder eures Hotelzimmers und der Umgebung sehr genossen.
liebe Grüße Angel
Dankeschön, liebe Angel für deinen netten Kommentar. Die Reisen in unsere herrliche Region erfüllt uns. Große Sprünge kann ich wegen meiner ramponierten Wirbelsäule, den ruinierten Knie kaum unternehmen. Es gilt jeweils das Beste aus der Situation zu schöpfen.
LöschenI know that feeling of needing to "go to the island"! Yes, it bothers me how hotels make you check in late and leave early, effectively robbing you of one day. Love your photos!
AntwortenLöschenDear Heidrun, I have had cats 🐈 most of my life and it is so hard 😫 😪 to lose one. Your photos are absolutely stunning and I really appreciate you sharing this journey.
AntwortenLöschenSending you warm hugs 🫂 🤗 ❤️
Liebe Heidrun,
AntwortenLöschendeine süssen zwei Katzen bleiben im Herzen der Erinnerung! Der Urlaub ist so spannend und interessant und wo ihr gewohnt habt, so wie die herrliche Kirche und die Orten. Das mit den Chinesen ist ja amüsant!
Diese Auszeit muss auch sein, das innere Lachen zu vertiefen ach wie schön das passt!
Danke für all die Infos und tollen Fotos!
Habt ein schönes Wochenende!
Lieben Gruss Elke
Danke auch Dir für die lieben Worte. Ja, die Katzen gehörten zur Familie... keine Frage. Und es ist stets unsere gemeinsame Haltung gewesen.
LöschenHello,
AntwortenLöschenSweet kitty memories! Your vacation sounds lovely, it does not have to be long to enjoy.
The photos are gorgeous, looks like a beautiful place. I like the ice dispenser and the Chinese fountain is fun. Beautiful church! Thank you for linking up and sharing your post. Take care, have a great weekend. PS, thank you for leaving me a comment.
Hello Heidrun,
AntwortenLöschenI am early today linking up. I enjoyed your post, your lovely trip and beautiful photos. It is cute seeing your photo at the window and images of your husband. One of my favorite is the barn with the horse images.
Thank you for hosting! Have a great day and happy week ahead.
Thank you too for your nice comment, dear Blogfriend.
LöschenI love that polar bear! It is so annoying that hotel check in is so late in the day, but I do understand the need to get the rooms ready. Enjoy the nice memories of your cats.
AntwortenLöschen...Heidrun, once again I'm intrigued with your beautiful architecture. Thanks for hosting and sharing these storybook scenes.
AntwortenLöschenbeautiful flowers and fantastic architectures.... love them all.
AntwortenLöschenhave nice weekend.
So sorry about your cat, 18 is a good age for one to get to. I had one when i was a child who lived to be the same age.
AntwortenLöschenBeautiful memories of you cats! I miss mine cat veery much--he passed away not long after we moved to Colorado 12 years ago. We were also away for a few days last week --we drove north to see the aspen trees that were turning fall colors, Just a few days away is fun and exciting. I enjoyed seeing your trip photos.
AntwortenLöschenHow nice that you treated yourself to a small vacation, I love the architecture and all your photos.
AntwortenLöschenAmalia
xo
Such a heartfelt post, Heidrun. Your journey is filled with warmth and light, and the photos capture it so well.
AntwortenLöschenAlways good to tag along with you, virtually, on your excursions, Heidrun! There are certainly some very beautiful places in the part of the world you live, and having been to Germany several times in the past, your blogs being back happy memories for me. Thank you for hosting. Nick - MAP
AntwortenLöschenIs that a dog or a polar bear over the garbage? Love it either way. :)
AntwortenLöschenOur babies that cross to the bridge will always be a part of our lives. They are most precious. Thank you for sharing them with us.
AntwortenLöschenThank you for joining the Awww Mondays Blog Hop.
Have a fabulous Awww Monday and week. ♥
Our critters just do not live long enough. Losing them hurts.
AntwortenLöschenFurry family is very important, and losing them is hard.
AntwortenLöschenI like the ice dispenser. The Chinese fountain looks a bit offensive, but I’m glad you got to the story behind the nickname for the area.
AntwortenLöschenObviously a wonderfully interesting part of Europe that I have never had the pleasure of visiting and seeing your pictures makes me wish I had. Sadly, my only experience of Germany is Frankfurt Airport, and that’s not the way to see the country! All the best - David
AntwortenLöschenEine Gegend ganz nach meinem Herzen und auch nach meinen Genen, stammte mein Vater doch aus dem Spessart und die Liebe zum Fränkischen liegt mir im Blut. Genussvoll habe ich deine Reisenotizen genossen.
AntwortenLöschenHab es noch richtig fein.
Liebe Grüße
isabella