MosaicMonday No. 149

▪︎ Kann eventuell unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.


Es gibt keine italienische Musik, auch keine deutsche,
und keine türkische – aber es gibt Musik.

__gibt Giuseppe Verdi zu bedenken 



 #das Rasenkonzert...  

...wollten wir besuchen. Die Tickets waren übrigens das Geburtstagsgeschenk an meinen Mann gewesen.
Und ich berichte im Post heute von diesem Ereignis.

  
m

Der Hochsommer ist Reisezeit für die meisten Familien, da die Kinder Ferien haben. Wir wissen das zu würdigen und bleiben zu Hause! Es ist ruhiger und entspannter in der Innenstadt... Erholsam.

Die Regenfälle pausierten in dieser vorvorherbstlichen Episode zwischen dem Sprung vom Juli in den August, mit teilweise kühlen 11⁰ Celsius nachts. Entsprechend befürchteten wir mit Blick auf die Wetterkarte im Vorfeld, dass das vorgesehene Konzert im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fällt.

- Archivbild aus unserem Garten -

Doch mit dem Ferienbeginn hier in unserem Bundesland Bayern lachte die Sonne plötzlich wieder, strahlte mit gemäßigten Temperaturen in sommerlicher Anmut, um die Musik am Abend im Aussengelände zu ermöglichen. Die Wärme steigerte sich weiterhin mit nochmals 32⁰ Celsius in den Sommer zurück.

Hurra!

...der Abend zum Rasenkonzert war gerettet.




 Nik Kershaw  ... 

...spielte in unserer Region. Und wir saßen in seinem Open Air Konzert mit anderen begeisterten Fans. Leute, die aus München oder Nürnberg angereist gekommen waren zu diesem Event. Und ebenso entdeckten wir auf dem Parkplatz ein Fahrzeug mit einem französischen Kennzeichen. Wir plauderten angeregt in Vorfreude mit den Fans, bis das Konzert begann.

In einem Interview im Laufe der Woche - es war in der Tageszeitung abgedruckt, beklagte sich der Künstler, dass ihn kaum jemand auf der Straße erkennen würde. Das mag stimmen, allerdings bewegt seine Kraft der Noten. Dass ich behaupten würde, seine Lieder sind - beinahe - zeitlos. Entsprechend riß er live das Publikum von den Stühlen.

Mmmh
Wenn mich das Leben anlächelt,
lächle ich zurück.

- ein Zitat dessen ich mich gerne bediene


Zur Erinnerung: der Musiker heißt mit bürgerlichem Namen Nicholas David Kershaw. Er ist als britischer Musiker, Songwriter und Komponist bekannt geworden, der mit seiner Popmusik vor allem in den 1980er Jahre Erfolg hatte. Eine Ära, an die wir gerne zurückgreifen würden.


Geboren wurde er 1958 in Bristol und wuchs in Ipswich auf.
Nik Kershaw erlangte internationale Berühmtheit mit

"Wouldn't It Be Good",

"I Won't Let the Sun Go 
Down on Me"

und "The Riddle". 


"I Won’t Let the Sun Go Down on Me" war seine erste Single.

Diese wurde 1983 mit wenig Erfolg veröffentlicht, doch bei der Auskoppelung 1984 kam der Song nicht nur auf Platz zwei der Charts sondern avancierte zu seinem größten Erfolg in Großbritannien. Am Abend war das sein letztes Lied und wurde ebenfalls begeistert mitgesungen.


Der Musiker Nik Kershaw begann bereits früh Instrumente zu erlernen und spielte als Schüler in den Schulbands, lese ich in seiner Biografie nach. 1983 unterschrieb er dann den ersten Plattenvertrag als Solokünstler. Seine Alben und Singles verkauften sich in den 80er Jahren sehr erfolgreich, und er trat auch beim legendären Live Aid Konzert auf. 

Neben seiner Musikkarriere arbeitet Nik Kershaw als Songwriter für andere Künstler erfolgreich. So verfasste er unter anderem beispielsweise den Evergreen "The One and Only" für Chesney Hawkes. Nik Kershaw ist auch weiterhin als Musiker aktiv und veröffentlicht regelmäßig neue Alben und spielt Konzerte, so wie bei uns vor Ort.

Zudem machte er sich einen Namen als Komponist und ist mit vielen namhaften Künstlern zusammen auf der Bühne. 


Die Menschenskinder fragen:

Welche Musik hörst Du bevorzugt?

Die Nacht war schwül-heiß, doch die Rhythmen von den E-Gitarren,
dem Schlagzeug und dem Keyboard heizten nochmals mehr dem
Publikum ein... 

...und wir, der Göttergatte und ich, mittendrin.

Das ist unsere Musik!


 unser Eindruck... 

...zeigte sich einstimmig mit dem Publikum, dass das Konzert fantastisch gelungen war. Ein wunderbarer Abend für uns, der in Erinnerung bleiben dürfte.

Wie erwähnt kam abschließend der Song
"I Won't Let The Sun Go Down On Me"

Dazu gibt es zum Lied folgende Geschichte: der Song entstand während des Kalten Krieges geschrieben, als der mögliche Atomkrieg zwischen den beiden Supermächten UdSSR und Vereinigte Staaten medial sehr präsent war. Der Text spiegelt diese Gefahr in Zeilen wider wie: "Old men in stripey trousers, rule the world with plastic smiles" übersetzt etwa "Alte Männer in gestreiften Hosen regieren die Welt mit Plastiklächeln" und: "Forefinger on the button, is he blue or is he red?" bedeutet "Zeigefinger auf dem Knopf [der Atombombe], ist er blau oder ist er rot?".

- Quelle Wikipedia -

Nach dem Konzert fuhren wir einigermaßen aufgekratzt nach Hause. Unterhielten uns noch lange.

 Ansonsten...   

                                                         Ansonsten 
                 ...Ansonsten
Ziehen Gewitter auf, sogenannte Wärmegewitter! Die vorwiegend in der laufenden Saison auftreten, wenn die starke Sonneneinstrahlung am stärksten ist und hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist. Es kann Starkregen, Sturmböen, Hagel und Blitzen passieren und wir wappnen uns. Jonglieren unsere Aktivitäten entsprechend nach dem Wetterbericht. So etwa die Gartenarbeit oder Einkäufe.

Daneben bewegen die Ereignisse am politischen Horizont im Alltag die grauen Zellen und fördern die Diskussionen mit Freunden, Bekannten oder auch mit den Nachbarn am Zaun gegenüber zum Austausch.

Moralische Reinheit kann in dieser Welt nicht überleben!
...sagt Roman und weiter
Es ist ein Segen, an etwas glauben zu können.

Sättigende Sätze aus einem Film.

Ein Film! ...sollte es sein. Und wir entschieden uns für "Die Entdeckung der Unendlichkeit" (im Originaltitel: "The Theory of Everything") war verfügbar. Es ist die Geschichte des berühmten Physikers Stephen Hawking in seiner Beziehung zu seiner Frau Jane, während ihm seine Krankheit und sein wachsender Ruhm über den Kopf wächst.

Wo Leben ist, da ist auch Hoffnung!
 ...zitiere ich aus dem Film.

■  ■

Impressionen aus dieser Woche


Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr... ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!

Habt eine angenehme Woche,
wünscht euch Heidrun

Verlinkt mit Skywatching, mit dem Samstagsplausch
geteilt mit Wordless Wednesday und auch mit Comedy-Plus

Kommentare

  1. I love outdoor concerts! Glad the weather was nice for you. My musical tastes are all over the map.

    AntwortenLöschen
  2. We love outdoor concerts. Sounds like you had a good one!!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!