♡ ♡ ♡
m
Der Hochsommer ist Reisezeit für die meisten Familien, da die Kinder Ferien haben. Wir wissen das zu würdigen und bleiben zu Hause! Es ist ruhiger und entspannter in der Innenstadt... Erholsam.
Die Regenfälle pausierten in dieser vorvorherbstlichen Episode zwischen dem Sprung vom Juli in den August, mit teilweise kühlen 11⁰ Celsius nachts. Entsprechend befürchteten wir mit Blick auf die Wetterkarte im Vorfeld, dass das vorgesehene Konzert im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fällt.
- Archivbild aus unserem Garten -
Doch mit dem Ferienbeginn hier in unserem Bundesland Bayern lachte die Sonne plötzlich wieder, strahlte mit gemäßigten Temperaturen in sommerlicher Anmut, um die Musik am Abend im Aussengelände zu ermöglichen. Die Wärme steigerte sich weiterhin mit nochmals 32⁰ Celsius in den Sommer zurück.
Hurra!
...der Abend zum Rasenkonzert war gerettet.
...spielte in unserer Region. Und wir saßen in seinem Open Air Konzert mit anderen begeisterten Fans. Leute, die aus München oder Nürnberg angereist gekommen waren zu diesem Event. Und ebenso entdeckten wir auf dem Parkplatz ein Fahrzeug mit einem französischen Kennzeichen. Wir plauderten angeregt in Vorfreude mit den Fans, bis das Konzert begann.
In einem Interview im Laufe der Woche - es war in der Tageszeitung abgedruckt, beklagte sich der Künstler, dass ihn kaum jemand auf der Straße erkennen würde. Das mag stimmen, allerdings bewegt seine Kraft der Noten. Dass ich behaupten würde, seine Lieder sind - beinahe - zeitlos. Entsprechend riß er live das Publikum von den Stühlen.
◇
Mmmh
Wenn mich das Leben anlächelt,
lächle ich zurück.
- ein Zitat dessen ich mich gerne bediene
◇
Zur Erinnerung: der Musiker heißt mit bürgerlichem Namen Nicholas David Kershaw. Er ist als britischer Musiker, Songwriter und Komponist bekannt geworden, der mit seiner Popmusik vor allem in den 1980er Jahre Erfolg hatte. Eine Ära, an die wir gerne zurückgreifen würden.
Geboren wurde er 1958 in Bristol und wuchs in Ipswich auf.
Nik Kershaw erlangte internationale Berühmtheit mit
"Wouldn't It Be Good",
"I Won't Let the Sun Go
Down on Me"
und "The Riddle".
"I Won’t Let the Sun Go Down on Me" war seine erste Single.
Diese wurde 1983 mit wenig Erfolg veröffentlicht, doch bei der Auskoppelung 1984 kam der Song nicht nur auf Platz zwei der Charts sondern avancierte zu seinem größten Erfolg in Großbritannien. Am Abend war das sein letztes Lied und wurde ebenfalls begeistert mitgesungen.
Der Musiker Nik Kershaw begann bereits früh Instrumente zu erlernen und spielte als Schüler in den Schulbands, lese ich in seiner Biografie nach. 1983 unterschrieb er dann den ersten Plattenvertrag als Solokünstler. Seine Alben und Singles verkauften sich in den 80er Jahren sehr erfolgreich, und er trat auch beim legendären Live Aid Konzert auf.
Neben seiner Musikkarriere arbeitet Nik Kershaw als Songwriter für andere Künstler erfolgreich. So verfasste er unter anderem beispielsweise den Evergreen "The One and Only" für Chesney Hawkes. Nik Kershaw ist auch weiterhin als Musiker aktiv und veröffentlicht regelmäßig neue Alben und spielt Konzerte, so wie bei uns vor Ort.
Zudem machte er sich einen Namen als Komponist und ist mit vielen namhaften Künstlern zusammen auf der Bühne.
I love outdoor concerts! Glad the weather was nice for you. My musical tastes are all over the map.
AntwortenLöschenWe love outdoor concerts. Sounds like you had a good one!!
AntwortenLöschen