...durchschritten und mit einigen
Bildern und meinen persönlichen
Eindrücken präsentiert.
Gebaut wird weiterhin viel in der Stadt. Das bringt natürlich
teilweise Unruhe in den Verkehrsfluss und auch für die Fußgänger
bedeutet es manche Umleitung. Die Innenstadt von Augsburg ist
geprägt von vielen historischen Bauten, die gepflegt und mitunter
natürlich auch aufwendig renoviert werden müssen.
Meine Bilder sind noch vom Dezember 2015, als ich spontan in
der Innenstadt ein Treffen hatte. Also bitte nicht wundern, dass
auf dem Bild noch Engerln in luftiger Höhe schweben.
 |
| Blumengruß für die Blogfreunde |
Im Sauseschritt vom Rathausplatz in Richtung Maximilianstraße
viel mir die nachfolgende Plakatierung der Baustelle auf.
Eilends schoss ich einige Aufnahmen, die leider nicht so
besonders geworden sind, jedoch trotzdem einen Eindruck
vermitteln, dass hier Kinder mit großer Begeisterung über
Augsburg mit geschichtlichen Details gemalt hatten.
Ich war ganz begeistert!
Vielleicht seht ihr dies ebenso?
Natürlich dachte ich bei diesen fröhlichen und eindrucksvollen
Kindermalereien an die S/W-Aktion von der lieben Christa!
Christa`s Aktion
...einige Details im Fokus
...und besonderen Wert legte ich auf die Zirbelnuss!
Ein Detail über Augsburg, das ich vernachlässigt hatte
und nun (endlich) nachgeholt wird.
Da die gemalte Zirbelnuss
jedoch farblich verschwindend wenig hergibt,
mussten
noch ein paar bunte Vorhänge mit beleuchtet werden.
Wikipedia gibt Auskunft...
Die Zirbelnuss (auch Pyr) ist eine Wappenfigur in Form des geschlossenen,
aufrecht stehenden Zapfens einer Zirbelkiefer. Generalisierend wird sie
So genannte, mit Netzmustern verzierte Pinienzapfen aus Stein,
die möglicherweise einen phallischen Symbolbezug haben,
stammen aus portugiesischen Ganggräbern vom Anfang des
3. Jahrtausend v. Chr. (z.B. Martinho de Sintra, Carenque-Bautas).
Später war der Zapfen Feldzeichen einer römischen Legion, die
im Jahr 15 v. Chr. an einem Eroberungsfeldzug nach Rätien teilnahm.
in deren Wappen die Zirbelnuss auch heute noch zu finden
ist („Stadtpyr“).
Der Begriff „Pyr“ geht offenbar auf das lateinische Wort für
„Birne“ (pirum) zurück. Neben ihrer Verwendung als militärisches
Feldzeichen und Stadtwappen zierte die Zirbelnuss in Rätien als
Pfeilergrabmäler.
In diesem Zusammenhang geht sie auf den ägyptischen Isiskults
Das Christentum deutet die Pinie als Lebensbaum und fasst den
Pinienzapfen als Zeichen der Auferstehung und Unsterblichkeit
auf.
Im Augsburger Stadtgebiet sind Zirbelnüsse vielerorts vorzufinden.
Zahlreiche gemalte, gemeißelte oder gegossene Pyre zieren
sitzen große kupferne Zirbelnüsse.
Dünner Putz
blättert ab.
Lüftelmalerei
vermag
der Fassaden
Grauen
nicht mehr
zu tarnen.
Vergeblich
auch
der Versuch,
mit Lichtwörtern
neue Sicht
in brüchige
Rahmen
zu kitten,
Fenster,
einzufangen
den Rest Sonne.
© Ingrid Herta Drewing, 2013
Dankeschön, liebe Lyrikfreundin für dieses schöne Gedicht.
Der Titel ist wieder auf die Webseite von Dichterei verlinkt,
dort findet man weitere herrliche Gedichte!
Habt es alle fein und ein erfolgreichen Start in die neue Woche,
wünscht
Heidrun
Die Kommentare werden weiterhin von mir moderiert, da leiderso viele Spams auf jeden Post in der Mailbox landen.
Tolle Inspirationen!
AntwortenLöschenDankeschön!
LöschenAch liebe Heidrun, wegen mir dürften Engelchen das ganze Jahr über schweben ;-)) und ja, ich sehe es genauso wie du. Kann mich auch immer erfreuen wenn Kinder solche Projekte machen und Wände oder auch Baustellenwände so herrlich verzieren. Einfach nur klasse und ich kann mir dann auch immer die Begeisterung vorstellen. Ein superschönes Motiv hast du gewählt und für Fokusse ideal. Klasse auch mit der Zwiebelnuss, so habe ich heute früh wieder was lernen dürfen. Weisste was ich auch so schön finde, die Zeichnung mit dem Mädel mit Kopftuch. Das zeigt wie Kinder mit anderen Kulturen umgehen können...wenn sie nicht solch dumme Eltern haben die es verbieten oder madig machen.
AntwortenLöschenWünsche dir einen superschönen Wochenstart und sende herzliche Grüsse
N☼va
...mir geht es mit den Sternen so, die baumeln das ganze irgendwo herum im Haus. Schließlich sind sie nächtens am Firmament auch immer sichtbar vorhanden.
LöschenDankeschön für Deine lieben Worte und herzliche Grüße zurück
Liebe Heidrun,
AntwortenLöschennach Augsburg sollte ich auch mal wieder hin. Das ist eine wunderschöne Stadt.
glg Susanne
Ehrlich gesagt, brauchte es lange Jahre bis ich mich hier in Augsburg einigermaßen heimisch gefühlt habe und ja einige Ecken mag ich inzwischen sehr, sehr gerne.
LöschenLiebe Grüße zurück
Liebe Heidrun,
AntwortenLöschenda hast Du vollkommen recht, eine tolle Plakatierung! Deine Informationen über die Zirbelnuss (mir ist sie nur unter Pinienzapfen bekannt) waren sehr interessant. Ich hoffe, ich komme einmal in den Genuß Augsburg zu besichtigen. Die Stadt muss sehr schön sein.
Herzliche Grüße und einen guten Wochenstart,
Mella
Wie geil ist das denn??? Ich muss schon sagen, die Augsburger Kinder sind wahre Künstler! Sehr schön - danke fürs Zeigen! LG Martina
AntwortenLöschenDas ist ja das reinste Wimmelbild, auf dem man noch richtig viel entdecken kann. Besonders gut gefällt mir die Giraffe, die gerade unüblich gefüttert wird und natürlich die kleine Seiltänzerin. Die Malkinder haben wirklich ein schönes Bild kreiert.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und eine schöne Woche wünscht dir
Arti
Ich bin genauso begeistert über dieses von Kindern gemalte Bild wie du, liebe Heidrun. Das Bild hat es verdient, aufgehängt zu werden in der Stadt und ich freue mich, dass du dieses Kunstwerk heute für den Fokus gewählt hast. :-)
AntwortenLöschenMir war bisher nicht bekannt, dass der Pinienzapfen auch "Nuss" genannt wird, aber er hat ja schon eine Ähnlichkeit mit einer Nuss. Nun sind wir alle bestens informiert worden.:-)
Aber außer der besagten Nuss gibt es noch viel mehr zu entdecken auf dem Bild und ich denke, die Seiltänzerin ist geübt genug, um diesen Balanceakt zu meistern. :-)
Den Fokus hast du jeweils ganz geschickt gesetzt und gefällt mir ausgezeichnet. :-)
Liebe Grüße und dir eine schöne neue Woche:-)
Christa
Wunderschön sind deine Fotos von der Hortensie! Ich mag die einzelnen Blütenblätter so gerne!
AntwortenLöschenSchön das du deine Aufnahmen teilst!
Liebe MaMo Grüße sende,
Britta
Das haben sie wirklich wunderbar gemalt, die kinder in unserer Stadt
AntwortenLöschenLiebe Grüße an Dich, Angela
Hallo liebe Heidrun,
AntwortenLöschendas ist ja ein schönes buntes Bild was die Kinder gemalt haben... gefällt mir sehr.
Kinder sehen ihre Welt noch ohne Vorurteile und gehen gelassen mit ihr um.... einfach herrlich. Mir gefällt der Junge mit dem Hund... da musste ich schmunzeln.
Danke auch für die Aufklärung der Zirbelnuss... hab ich jetzt wieder etwas dazu gelernt.
Liebe Grüße
Biggi
Dankeschön, ja mir gefällt diese bunte Abdeckung der Baustelle. Ich überlege, ob ich ein T-Shirt mit einem Teil der Kinderzeichnung bedrucke...
LöschenLiebe Grüße zurück
Beautiful photos, each and every one!
AntwortenLöschenThank you for linking up at http://image-in-ing.blogspot.com/2016/02/old-san-juan-pigeon-park.html
Thank you too for your nice comment.
LöschenWas für ein Beitrag! :o)
AntwortenLöschenDeine Hortensienblüten sind wunderschön! Ich mag siese Blumen sehr!
Liebe Grüße
Gabi
Dankeschön, freut mich sehr... Liebe Grüße zurück
Löschenoh - solche Bilder gefallen mir auch sehr gut. Toll dass du es in den Fokus genommen hast - und auch alles genauer zeigst. Danke auch für die Info :-)
AntwortenLöschenDein Blumengruß und das Gedicht haben mir auch sehr gefallen.
Herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht
Vielen lieben Dank, freut mich! Und herzliche Grüße zurück
LöschenA fun find!
AntwortenLöschenSoooooooooo viel zu sehen bei Dir!
AntwortenLöschenHerzlich Pippa