MosaicMonday No. 163

▪︎ Kann unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.


"Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird." 

 _ philosophiert Albert Camus so trefflich


 ●der November... 

...schreitet mit Riesenschritten in Richtung Advent, in meinem wöchentlichen Post bewegt sich's rund um meine / unsere privaten vorweihnachtlichen Vorbereitungen. Tatsächlich lamettert es seit Oktober anderseits heftig in den Regalen ringsherum in den Supermärkten. Das steckt auch uns an.
  
mmEK
- Natur -


Ich liebe diese Philosophie von Camus über alle Maßen. Der verklärt romantische Gedanke in seinem Zitat, der die bunte Herrlichkeit des Herbstes sinnlich in Worten krönt. Wir zelebrieren diese Saison dagegen mit Huldigungen unter anderem in der Küche:

Lebkuchen, ein erster Christstollen und gewürztes Blaukraut ergänzt mit Maronen und Apfel zu Mittag als Beilage zu einem Putenrollbraten sind jetzt im November bei uns auf dem Tisch, respektive auf den Tellern gelandet. Und natürlich mit einem zauberhaften Nachtisch, der mit Walnüssen garnierte Zimt-Pudding, mit einem Hauch vorweihnachtlicher Stimmung im Raum, in der Seele.

Heute gab es ein Rezept, das wir aus dem Urlaub vom Chiemsee mitbrachten. Eine Pfanne mit Blut- und Leberwurst, Sauerkraut und Äpfel und gebratene Kartoffelstückchen.


Der Blick nach draußen in den Garten verrät mir am frühen Morgen, dass die letzten Blätter gezählt sind, die noch auf dem Lebkuchenbaum - ja, richtig gelesen - zur linken Seite hängen oder an den verschiedenen Sträuchern ringsherum in den Beeten. Bald stechen alleine die dürren Zweige ihre Ärmel gen Himmel, lassen die Sicht frei ins graue Wolkengetümnel. Wolken, die ihre Schneelast loswerden wollen.
Freilich sind da zwei immergrüne Exemplare im Garten, die helfen absolute Kahlheit im Aussen zu vermeiden. Frühmorgens, die Dunkelheit mit Nebelschwaden wattiert, verspricht den nahenden Winter, weist auf die Raunächte. Lug und Trug, denn das Thermometer wies zwischendurch 16-19⁰ Celsius noch vor wenigen Tagen aus - also eher eine spätsommerliche Anmutung.


Dann kippte die Laune des Wettergottes. Petrus zeigte mit dem Daumen nach unten, die Grade wanderten in den Minusbereich. Flora und Fauna benötigen diese Kälte in unseren Breiten gewohnheitsmäßig!

Wir richten uns entsprechend danach, Schal, Mütze und Handschuhe sind gefragt... und die Lenkradheizung. Es ist wieder soweit!

- Archivbild -

Und ich öffnete eilig den Kleiderschrank zur Inspektion: was passt mir, was kann weg an Winterkleidung? Die Modemagazine im Wartebereich beim Physiotherapeuten im aktuellen Heft empfehlen den Kunstpelz als Jacke oder Mantel... was nicht überraschend neu daherkommt für meine Begriffe. Dazu ein Schottenrock!

- Archivbild -

Ach ja, irgendwo in den hinteren Ecken vom Schrank im Keller, da muss noch ein solcher Karorock liegen. Wenn ich ihn entdecke, heißt es allerdings 20 kg abnehmen oder breite Streifen in die Seitennähte einarbeiten lassen. Seufz, ich kann mich einfach nicht von manchen Lieblingsteilen trennen, ich gebe es unumwunden zu.

Das Tartanmuster par excellence idt und bleibt ein Evergreen, das jedoch modisch von Mal zu Mal farblich anders interpretiert wird. Oder die Modelabels kreieren an den Kombination mit diversen Oberteilen, Accessoires und Schuhen. Sei's drum, mir liegt der besagte Klassiker auf klassische Art und Weise.



Ein Licht für die Stimmung! Nun, die Wachskerzen schmücken zwar den Esstisch in der Ecke vom Wohnzimmer, doch anzünden wollen wir sie nicht. Uns scheint es gefährlich. So kommen die LED's zur Geltung, zaubern auf ihre Weise Atmosphäre.

Die Gefahr, dass sich eine unbeaufsichtigte offene Flamme selbstständig macht ist eine Sache. Einer Freundin passierte etwas ähnliches im Windlichtglas, nämlich dass sich die Hitze nach unten auf den Holztisch auswirkte, schwarze Flecken hinterließ. Kein Brand, allerdings ein ruiniertes Mobiliar, was vom Schreiner teuer abgeschliffen und neu eingelassen werden musste.


Möge der Zauber der kleinen Freuden hoch gehalten bleiben!
Duft von echtem Tannengrün oder frisch gebackenen Plätzchen.

Mein früher Start ist der voll gepackten kommenden Woche geschuldet.

- von unterwegs, Blick in den Park -

Vorbereitungen!

Es läuft! Tatsächlich sollen Vierundzwanzig Weihnachtskarten erstellt werden und bis zum 02. Dezember an die Adressaten versandt sein. Eine Aktion für die ich mich angemeldet hatte. Und in gewohnter Manier kreierte ich Collagen auf festlich anmutenden Karten. Es sind unterschiedliche Kreationen wohlgemerkt, da ich sonst das Interesse verloren hätte hintereinander immer dieselbe Karte zu produzieren.

Unten im Bild kreisen Vogelschwärme im blauen Himmel. Wohin?


Kreative Nachmittage:

Für die Umsetzung warteten meine umfangreiche Sammlung von Motivstanzen auf den Einsatz: Sterne in verschiedenen Größen, ein springender Hirsch, ein Tannenbäumchen in Miniaturformat und nicht zuletzt ein Eiskristall. Außerdem Stempel, Stifte, Klebstoff und meine Pinzette, die hilft punktgenau das ausgestanzte Teil zu platzieren. Die fertigen Karten dürfen dann hier in einem späteren Post über den Runway des Blogs stolzieren.


Ja! Die Nachmittage sind gestalterisch ausgefüllt. Daneben Termine, Telefonate und kurzweilige Verabredungen. So lässt sich das teilweise nasskalte Wetter überbrücken.

Einerseits will eine Freundin getröstet sein, da ihre Mutter mit über 90 Jahren nun plötzlich verstarb.
Unser Schafkopffreund erzählte von seiner Tochter, die in Nepal humanitäre Arbeit leistet und mit einem Sherpa in die abgelegenste Gegend der Erde wandert.

Und natürlich die Nachbarn gegenüber, deren Tochter an Magersucht leidet und therapiert werden muss. Schicksalhafte Gespräche mit lieben  Mitmenschen und wir nehmen uns gerne Zeit für jeden einzelnen!


Impressionen aus meiner Innenwelt gesellen sich
in gewohnter Manier in der Collage dazu.
"Lesen Sie!"...das Beste Buch gibt es nicht. Dies, ein herausgerissener Satz der Autorin bei der Preisverleihung im Fernsehen aufgefangen. Die Aussage imponierte und ich reiche es mit Vergnügen weiter. Volker Weidermann bietet

Wenn ich eine Wolke wäre
Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens. Die Kritiker verrissen das Buch! Schade.

Spaziergänge bei Sonne und Kälte!

Die Eulen

Geschirmt von schwarzen Eibenbäumen,
sitzt stumm der Eulen Schwarm gereiht,
wie fremde Götzen grauer Zeit
ihr rotes Auge glüht. Sie träumen.

So halten sie sich regungslos,
bis zu der Stunde still verbleibend,
da schrägen Sonnenstrahl vertreibend
die Nacht sich breitet; schwarz und groß.

Dem Weisen lehrt die Ruhgebärde,
dass er mit Recht auf dieser Erde
Lärm und Bewegung fürchten mag.

Den Menschen, den ein Nichts erregte,
trifft stets der Strafe harter Schlag,
dass er vom Platze sich bewegte.

_ weiß Charles Baudelaire
MMMMMM
▪︎▪︎ ● ▪︎▪︎
MMMMMM 
Die Menschenskinder  fragen:
Wie bereitest Du den Advent vor?
...oder arbeitest noch daran?


 ● meine Woche... 

...zeigte sich durchwachsen. Die Termine reihten sich, wie erwähnt, aneinander. Unter anderem in der Physiotherapie oder mit Freunden beim gemeinsamen Essen.

Es ist schön, den Augen dessen zu begegnen, dem man
soeben etwas geschenkt hat.
__ Jean de La Bruyère 

■ ■  ■ 
Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an. Ihr seid herzlich dazu eingeladen. Ihr seid herzlich dazu eingeladen.
Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr...

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


...ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!
Habt eine angenehme Woche, wünscht euch

Heidrun

Verlinkt mit Skywatching, mit dem Samstagsplausch 
mit Herzen und Image-in-Ing, mit Saturday Critters
geteilt mit Wordless Wednesday und auch mit Comedy-Plus


Kommentare

  1. Servus Heidrun, ich mag A. Camus auch sehr. Noch bin ich nicht in weihnachtlicher Stimmung aber den bunten Herbst genieße ich sehr. Allerdings sind heute die ersten Schneeflocken in Wien gefallen und es ist sehr kalt. Da werden meine Waldspaziergänge etwas kürzer und die Strickprojekte mehr.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!