MosaicMonday No. 161

▪︎ Kann unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.


...aber wenn man schon vor jemanden den Buckel krumm 
und Stimme sanft macht, dann muss es etwas sein, das einem 
Respekt beibringt und einen nicht das Gruseln lehrt ...

_ sinniert Paul Zech


 ● Kunst... 

...im Turnus ist fällig und manches mehr kommt heute mit meinem wöchentlichen Post, nun im November. Mit offenen Augen und geschärften Sinnen, wir feiern den Herbst ausgiebig in allen Nuancen. 

  


Ein Spaziergang an der Kahnfahrt in Augsburg, trotz Regentropfen und kühlen Temperaturen, ein ruhiger Moment. Der Schnürlregen setzte ein, wie wir sagen, das heißt das Wasser kommt wie aus einer Spraydose vom Himmel. 
Es spielt keine Rolle. Schließlich trägt frau adäquat Schal, sowie eine Kapuze und der Göttergatte hält uns den Schirm schützend über den Kopf. Die Luft ist frisch und die Stimmung herrlich.


November!

Ein Übergang der Jahreszeit mit Zwischentönen, der zunehmend Nebel bietet, der zurück zu Hause vom Lech gegenüber aufsteigend alles in Watte packt. Lebkuchen, die in den Regalen der Supermärkte abgeholt werden sollen, als Begleitung für eine heiße Tasse Tee. Trübe Tage, die mit sonnigen Abschnitten von einer weißlich gefärbten Scheibe am Himmel sich einstellen.

Wir sind guter Laune!
Zumindest arbeiten wir vehement daran die Stimmung
hoch zu halten, was ein Balanceakt darstellt.

Monsieur Blake zu Diensten... 
ein amüsanter Film, zum wiederholten Male betrachtet,
brachte Lacher!


Doch... Wir waren wettertechnisch gerüstet auf dem Weg zu einem Geburtstag. Die Einladung flatterte vor Wochen herein, denn der Schafkopffreund gehört längst zur Familie. Wir partizipieren seit Jahrzehnten an dessen Schicksal, seiner Familie ...und umgekehrt.
mmEK

- historische Schafkopfkarte mit Herzen. Mehr zu diesem hübschen Exemplar im folgenden Post in der nächsten Woche.-


Weniger schaurig als Halloween angelegt, feierten wir letzten Freitag angenehm gelungen im großen Personenkreis lustig ausgelassen den 80. Geburtstag unseres Schafkopffreunds.



Das Gasthaus außerhalb von Augsburg bot in einem separaten Saal genügend Platz für die zahlreichen Gäste, die unseren Jubilar ehren wollten. Eine Band spielte zum Tanz auf und wir genossen den Abend sehr, es bleibt in Erinnerung. Der Tisch herbstlich geschmückt, Unterhaltung sowie feines Essen gaben den Rahmen.


Mit einem alkoholfreien Cocktail begannen wir, da wir als Autofahrer bewusst verzichten... und stießen fröhlich auf die Gesundheit des Jubilars mit Trinksprüchen an. Und es folgte eine wundervolle Vorspeise mit Kürbisschnitzen.


Eine delikate Folge von Speisen, die das Fest krönte:
der Göttergatte entschied sich für den Fisch.


...während mich das überbackene Filet reizte. Gegenüber von meinem appetitlichen Teller siehst Du übrigens noch die Hände von Luise, die Anfang des Jahres ihren 90er zelebrierte, wo wir ebenfalls gemeinsam zusammen gekommen waren!


...den Nachtisch verfehlten wir allerdings zu fotografieren! Aber ich versichere, das Dessert bestehend aus einem Krokanteis, Mousse au Chocolade und einen heißen Apfelküchlein ließ uns regelrecht dahinschmelzen.


Neben dem sehr geschätzten Schafkopffreund gab es übrigens noch eine erwähnenswerte weitere runde Zahl: der Verlag, in dem mein lieber Mann - nebenbei erwähnt - nun seit 55 Jahren tätig ist, feierte zufällig ebenfalls sein 80-jähriges Bestehen.


Neben den vergnüglichen Events, die wir in letzter Zeit besuchten _ oder uns selbst veranstalteten, bereiteten die täglichen Nachrichten mehr als ein Kopfschütteln... es lässt uns erschrocken frösteln, was nicht an den Temperaturen draußen vor der Türe liegt. Der Kater und ich guckten gemeinsam die News im Fernsehen an.


Sich gruseln beherrschten die Menschen seit jeher. Ein Beispiel für eine Figur aus der finsteren Epoche wäre der Basilisk. Eine Figur, der ich mich unabhängig von Halloween widmete. Welche Monster gibt's?

Diese und andere bauliche Ausprägungen beschreibe ich im Vorfeld des kommenden Posts!
- gemeinfreies Bild -

Ich recherchierte, dass sich im Laufe der Jahrhunderte, ausgehend im Mittelalter, die Darstellung veränderte. Sie wurde verfeinert und systematisch in der Darstellung zum Mischwesen. Prinzipiell unterscheidet sich Basilisken mit zwei oder mehreren Vogelbeinen, mit Flügeln, Federn oder sogar einen Menschenkopf. Die Veränderungen waren gravierend, dass man bis heute in manchen Kulturen sprachlich zwischen dem ursprünglichen Basilisken (= Basilisk ohne Flügel) und einem Cockatrice (= Basilisk mit Flügeln) unterscheidet. Gemeinsam ist der Blick eines mythologischen Basilisken, der versteinert oder sofort töten kann, denn sein Atem ist giftig.

Basilisken beschäftigen die Fantasie seit der Antike, so dass sich eine Vielzahl lokaler Basiliskengeschichten entwickelten. In der Gegenwart kommt der Basilisk weiterhin in der Literatur, wie auch in bekannten Kinoerfolgen vor.
▪︎▪︎ ● ▪︎▪︎
In puncto Nachrichten erkennen wir längst die Basilisken im realen Leben!


Halloween... ein Eindruck von unterwegs.
Mit einem zwielichtigen Spruch, den ich nicht kommentieren möchte!


..Lyrik..
 
Zwei Gnomen namens Frosch und Frisch
Erblicken Karten auf dem Tisch.
Gar bald vergnügt die beiden sehen:
Die Blätter bleiben aufrecht stehen,
Wenn man sie so zusammenstellt,
dass eins das andre stützt und hält.

Dass dies gelang, erfreut sie sehr,
drum rasch zwei neue Karten her!
Die lehnen link und rechts sie bei,
dass fester steh'n die ersten zwei.
Frisch ist zufrieden nicht damit,
er will noch weiter einen Schritt.

Da warnt ihn Frosch: "Sei nicht so dumm,
Du wirfst damit die andern um!"
Doch sieh', es geht! Der Frisch ist froh,
nun macht es Frosch gerade so.
Der Appetit kommt oft bei Tisch,
so geht’s den Gnomen Frosch und Frisch.
Ob des Gelingens froh und heiter
bau'n beide an dem Häuslein weiter.

Sie lehnen, wie sie's erst getan,
die beiden Seitenblätter an.
Und wiederholen so genau
im zweiten Stock den untern Bau.
Weil nun der Arm so weit nicht reicht,
steigt Frisch hinauf – so geht's vielleicht!
Es geht! Noch nicht der Arbeit satt,
schleppt Frosch herbei ein neues Blatt.
Doch endlich geh'n die Blätter aus
und fertig ist das Kartenhaus.
Voll Freude, weil das Werk geglückt,
jetzt beide tanzen wie verrückt;
doch eh' sie's denken, – eins – zwei – drei –
da ist der ganze Spaß vorbei!
__ berichtet Franz Bonn

Wir versuchen - wie gewohnt - mit Spaß gegen den Trend der Verunsicherung zu halten!

MMMMMM
Im Wohnzimmer sitzend beobachte ich die Vögel im Garten, ein schwarzes Eichhörnchen huscht vorbei, eilig die Hauswand empor. Es ist öfter unterwegs, sitzt eventuell unter dem Dach bei uns? Das Eichhörnchen ist so flink, dass ich es nicht vor die Kamera bekomme.


Die Menschenskinder   fragen:
Wie hast Du Halloween zelebriert?

Die Reaktionen in den vergangenem Post verweisen auf ganz unterschiedliche Empfindungen. Da herrscht der Kommerz, der die Szene beherrscht, was eigentlich lustig sein sollte. Anderenorts verweigern sich die Zeitgenossen zunehmend, was ich aufmerksam beobachtete. Die Unschärfe in den Bildern betont eine verschwommene Sicht, es gilt zu fokussieren.


 ● meine Woche... 

...zeigte sich im Garten und unterwegs. Die Aufgaben arbeitete der Göttergatte ab. 200 Liter Laub kamen erneut in die grüne Abfalltonne und weitere Laubhaufen warten in den Beeten. Es geht ihm wieder besser und ich bedanke mich auch in seinem Namen für die vielen guten Wünsche! Mir geht es dagegen weniger gut und ich muss mich schonen.


■ ■  ■ 

Meine Kritzelpoesie hätte ich jetzt beinahe vergessen hier im Post. Die eingangs versprochene Kunst, in Form meiner Postkarten Collagen.

Wo sind meine Gedanken!? Vermutlich bin ich / wir wieder reif für eine kleine Auszeit, ein paar Tage in einem Hotel. Kein Wunder bei den vielen Turbulenzen! Das Motto der Kritzelpoesie für den November hieß:
Monster und Mauerblümchen

Eine seltsame Kombination und entsprechend versuchte ich mich daran eine Blüte und ein silbernes Gespenst als Collage!


Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an. Ihr seid dazu eingeladen. Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr...

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

...ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!

Habt eine angenehme Woche, wünscht euch

Heidrun

Verlinkt mit Skywatching, mit dem Samstagsplausch 
mit Herzen und Image-in-Ing, mit Saturday Critters
geteilt mit Wordless Wednesday und auch mit Comedy-Plus

Kommentare

  1. Beautiful photos. I love the majestic old tree in the fog!

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Heidrun,
    da habt ihr aber schön gefeiert und gute Laune mitgenommen.
    Ich lese und verstehe dass man Balanceakt heut zuTage machen muss um die Laune nicht zu verderben lassen.
    Halloweencollage sieht doch gut aus und muss nichts gruselig sein.
    Die Eule finde ich so toll sie schaut so belehrend aus irgendwie pass auf dich auf Heidrun und lass ja keine schlechte Laune ins Haus, du brauchst eine klare Sichtweise!!!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende ruhe und erhol dich gut!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  3. Lovely post-Christine cmlk79.blogspot.com

    AntwortenLöschen
  4. That looks like such a delicious dinner and a wonderful night out!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!