MosaicMonday No. 160

▪︎ Kann unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.


Das Gehirn des zivilisierten Menschen ist ein Museum einander widersprechender Wahrheiten.

_ meint Rémy de Gourmont


  das Gruseln... 

...soll thematisch beleuchtet werden, passend zum Wochenende mit Halloween, in meinem wöchentlichen Post. Es folgt ein dezenter Gänsehaut-Schauer in Worten und Bildern, mit verschiedenen Belichtungen.

  

mmEKopfste
Halloween lässt heuer wieder in der Region die Gemüter erbeben - wie in den vergangenen Jahren zuvor, nach kurzer Überlegung. Ausgenommen während der Corona Episode, da erzwungenermaßen diese und andere Aktivitäten ruhten, aus Vernunft ruhen mussten.

Natürlich!
mmmm

Unten: Der Blick am Mittwochmorgen in unseren Garten...
und *seufz auch auf die verschmierte Terrassentür, an
der sich der Kater regelmäßig mit den feuchten Pfoten
abarbeitet.


Schreiben! In der grauen Phase des verordneten Hausarrests unter Corona keimte der Gedanke empor. Wirr, denn wo ist der Anfang? Wohin entwickeln sich die Sätze? Mit Unterbrechungen setzen sich Fortschritte Stück für Stück aneinander.


Die Ablenkung kam automatisch. Die Saisonen stiften nämlich jeweils über das ganze Jahr verteilt Vorschub. Hüh... Hott, der kopflose Reiter ist unterwegs. Eventuell mit der Serie: "The Deal"? Der Inhalt zeigt sich realitätsnah.
:Die Schweizer Diplomatin, Alexandra Weiss, leitet die angespannten Atomverhandlungen zwischen dem Iran und der Vereinigten Staaten. Dazwischen tummeln sich Spione, die die fragile Einigung bedrohen scheitern zu lassen. Die Folgen der Serie lassen fiktiv hinter die Kulissen eines realen Konflikts blicken. Hier verknüpft man - glaubhaft - internationale Machtspiele, nationale geopolitische Interessen, wie private Intrigen zu einer thillermäßigen Polit-Serie.
Bbb

Neben den privaten zart angehaucht gespentisch tierischen Figuren oder den Verpackungen etc., dominiert zweifelsfrei der Spaß an der Sache. Motivierte Scherenschnitte etwa, in bester Manier wie einst von Christian Andersen demonstriert. Und das liegt mir besonders, mit Freude den Nachmittag gestalten. Die Wirkung der unheimlichen Schnipseleien ist balsamisch dem grauen Regenwetter entgegen!


Mit einem Augenwinken auf diesen Event, dem portionierten Schauer als solches
und den Hinweis, dass jeder seinem Ruf folgen soll... folgen meine Impressionen rund um Halloween, dem evangelischen Feiertag oder privaten Empfindungen.


/ˈsaʊɪn/
Samhain
begann vor vielen tausend Jahren. Es war eine Ära, in der ein Schleier zwischen den Lebenden und den Toten vermutet wurde, der am dünnsten im Herbst schien, Ende Oktober. Beziehungsweise empfanden die Menschen dies, nach Erklärung suchend.


Die Menschen glaubten ursprünglich, dass Geister unterschiedlicher Ausprägungen auf der Erde wanderten, waren mystisch belastet durch die manchmal unverständlich plötzlich auftretenden Naturgewalten. Es gab noch keinen Klimawandel wie wir ihn kennen, aber die Welt verwandelte sich, formte Inseln und ganze Kontinente. Meteoriten oder Fluten mussten emotional wie mental irgendwie eingeordnet werden von den damalig Lebenden.

Um den Ängsten zu begegnen entzündeten die Kelten periodisch Feuer und verkleideten sich, um etwaige böse Wesen zu verwirren oder, um sie vom eigenen Heim abzulenken.

In einer informativen, gut inszenierten Dokumentation auf dem Sender ARTE erfuhr ich, dass versteckt auf einer Schafweide in der Grafschaft Roscommon in Irland der Ort sei, von dem geglaubt wird, er wäre der Ursprung von Halloween. Dort in der Grafschaft soll eine Höhle sein, die als Tor zur Hölle überliefert ist.

Dieses ominöse Tor liegt in der Nähe von Rathcrogan, der alten Hauptstadt von Connacht, und ist ein bedeutendes archäologisches Gebiet mit etlichen Fundstätten, die bis zu 5.500 Jahre zurück datiert sind. Ich träume mich zurück an die verschiedenen Orte, die wir einst in Irland besuchten in den Urlauben.


Es galt mir jedoch aktuell einige kleine Geschenke,
Nettigkeiten für erwiesene Freundlichkeit, saisonal
zu verpacken, wie ihr oben im Bild sehen könnt...

..."Hüh und Hott" ein gängiger Ausdruck, der bedeutet, dass sich jemand ständig widerspricht oder seine Meinung unvermittelt ändert. Die Worte stammen ursprünglich von den Kommandos, die die Fuhrleute ihren Zugtieren gaben: "Hüh" bedeutete links und "Hott" bedeutete rechts. Na, kennst Du Dich noch aus? Wohin es geht! Wer weiß?


Ariane Mnouchkine tanzt dazwischen in der Cartoucherie. Nun ist die Magierin über 84 Jahre jung, denn jung geblieben durch ihre Kunst. In einer alten Munitionsfabrik, im "Bois de Vincennes" eröffnete Mnouchkine 1964 das "Théâtre du Soleil". Ihren Stücke zogen Zuschauer aus der ganzen Welt magnetisch an. Das Theater will das Graben im Archetypischen Einst und die aktive Kritik der Gegenwart. Es bleibt ein Theater des Licht, entgegen der Schatten dieser Welt. Ich sauge dies innig auf!


Zurück zu meinen unmystischen Basteleien!Mmm
"Die kleinste Geste
verwandelt den Tag."
...kalligrafischte ich entsprechend auf meine Verpackung, unten im Bild erkennbar. Es ist eine ausgediente Küchenpapierrolle, die mit süßen Inhalt zum Dank für meinen Physiotherapeuten einer neuen Aufgabe entgegenstrebt. Ausgestanzte Ahornblätter herbstkräftig bunt aus den Kalenderblättern geholt, wie auch meine favorisierten Eichhörnchen schmückend ergänzen. Die Schrift? Jugendstil!


Halloween nahte... und ich bereitete mich entschlossen vor.
Monsieur Kater unterstützte mich nach besten Kräften dabei.
Purrr Purrrrrr Purrrrrrrr hüpft der Rote auf meinen Schoß, legt mich nonchalante in meiner Tätigkeit lahm. Kein Problem. Der kleine Prinz, wie ich ihn ab und zu nenne, darf dominieren. Wir lieben ihn sehr. Entsprechende gemusterte Servietten lassen sich wunderbar zuschneiden und als Beutelchen für ein Geschenk umfunktionieren!

- Basteleien -

Seid mir nur nicht gar so traurig,
dass die schöne Zeit entflieht,
dass die Welle kühl und schaurig
uns in ihre Wirbel zieht;
dass des Herzens süße Regung,
dass der Liebe Hochgenuß,
jene himmlische Bewegung,
sich zur Ruh begeben muss.

Lasst uns lieben, singen, trinken,
und wir pfeifen auf die Zeit;
selbst ein leises Augenwinken
zuckt durch alle Ewigkeit.

_ meint Wilhelm Busch


Wilhelm Busch, ein Meister seines Fachs, der es vorzüglich verstand, die Mitmenschen auf seine spezielle deutliche Weise auf Papier zu bannen, deren charakterliche Schwächen im Fokus mit spitzer Feder zu zeigen. Ich bin zugegebenermaßen ein großer Fan seiner Comics, seinem künstlerischen Gesamtwerk. Doch genau genommen trieben Max & Moritz es dermaßen wild, dass dir die Haare zu Berge stehen könnten. Oder gleichermaßen Horror in der Story um die Fromme Helene!
...
Zwar man zeuget viele Kinder,
doch man denket nichts dabei.
Und die Kinder werden Sünder,
wenn’s den Eltern einerlei.
...
War Wilhelm Busch seiner Zeit voraus? Vielleicht, so argumentiere ich in der Diskussion mit Freunden, kommt alles und wirklich alles periodisch wieder. Ein weiterer Aspekt besagt, dass die Menschen nicht dazulernen wollen. So vertreiben wir uns zusätzlich den Nachmittag gesellig mit Gesprächen. Die Nachrichten sind täglich schrecklich und real gruselig, fordern Reflexionen.


Daneben schwingt sich Erich Kästner in die Diskussion: "Das letzte Kapitel" formt aus der Versenkung geholt theatralische Vorstellungen im Nebel der programmiert düsteren Gedanken.

Lasst uns feiern!


Die Menschenskinder  fragen:
Wie feierst Du Halloween?

Dieses herbstkräftige Event plagt längst die Gemüter im Bekanntenkreis, bei den Nachbarn. Sollten wir... oder lassen wir es bleiben?


Die Nation ist hier diesbezüglich gespalten, lesen wir in der regionalen Tageszeitung, hören wir am Zaun beim Tratschen mit der Nachbarin. Wie gesagt, jeder soll für sich entscheiden, an diesem Event teilhaftig mitzuwirken.

Unser Fokus, liegt primär auf einer Familienfeier und auch auf dem Reformationstag.


In den früheren Jahren buk ich fleißig eine Menge an Plätzchen etc., gab Obst oder kleine Geschenke an die Kinder, die sich zu Trick or Treat bei uns vor der Türe meldeten. Bis an einem Abend ungezogene Kandidaten mit den Schuhen gegen die Haustür traten, so dass wir es im Haus bis in den oberen Stock hörten, oder mit den Fäusten ungeduldigst anklopften... oder das Backwerk verächtlich in den Vorgarten warfen weil sie lieber Münzen wollten. Dies und mehr... 


Da war ein Moment gekommen, da wir uns ausklinkten! Irgendwann hört die Lust auf, sich derart vorführen zu lassen. So lehnen inzwischen ringsherum viele Nachbarn den eingewanderten Spektakel gleichermaßen ab. Schade!


 ● meine Woche... 

...zeigte sich durchwachsen. Die Aufgaben arbeitete der Göttergatte ab so gut er konnte. Inzwischen diagnostizierte unsere HNO Praxis, dass sein Schwindel an Kristallen im Ohr liegt und er muss zwei- bis dreimal täglich bestimmte Übungen machen. Ohrkristalle (Otolithen) sind mikroskopisch kleine Calciumcarbonat-Kristalle im Innenohr, die für das Gleichgewicht sorgen, erfuhren wir. Lösen sich die Kristalle und wandern in die Bogengänge, können sie bei unseren üblichen Kopfbewegungen unliebsamen Schwindel verursachen. Was natürlich unangenehm bis hinderlich im Alltag ist, aber medizinisch betrachtet eher harmlos angesehen wird. Therapiert kann dieser Schwindel gut durch spezielle Lagerungsmanöver werden.

Was es alles im menschlichen Körper gibt!

Wir wurden sofort dran genommen in der HNO, bestens aufgeklärt und versorgt! Dafür revanchierten wir uns mit köstlichen Süßigkeiten, die wie eingangs erwähnt verkleidet worden waren.
■ ■  ■ 
Ansonsten möchte ich heute noch auf eine Anfrage bezüglich des Jakobswegs eingehen. Wer das anregte entfiel mir allerdings...
Diesem Pilgerpfad begegnen wir in ganz Bayern in unseren verschiedenen Urlaubsorten. Zuletzt in Rattenberg [= Link], wo es den Hinweis an der Straßenkreuzung vor unserem Hotel gab. Das typische Zeichen mit der Muschel! Unter der besagten Verlinkung findest Du zahlreiche Pfade, Hinweise zum Jakobsweg.

Wir wandern aus gesundheitlichen Gründen nicht, ich könnte niemals mithalten. Allerdings haben wir im Bekanntenkreis eine Dame, die diese Reise absolviert hatte.


Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an. Ihr seid herzlich dazu eingeladen. Ihr seid herzlich dazu eingeladen.
Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr...
Xxxxxxxx
Xxxxx Xxxx

...ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!

HAPPY HALLOWEEN 🎃
Habt eine angenehme Woche, wünscht euch

Heidrun

Verlinkt mit Skywatching, mit dem Samstagsplausch 
mit Herzen und Image-in-Ing, mit Saturday Critters
geteilt mit Wordless Wednesday und auch mit Comedy-Plus

Kommentare

  1. Liebe Heidrun,
    geschrieben hast du viel von das und dieses, Zitate, gebastelt wie schön alles geworden ist und auch die kleinen Geschenke , Fotos von vielen und war gut dass dein Mann beim HNO war und so seit ihr beruhigt und er kann was dagegen tun.
    Die Katze , nahja die Tapper die kann man putzen *zwinker* !
    Wilhelm Busch glaub der wusste schon damals wie die Jugend tickt und heute o man gestern habe ich was im Fernsehen gesehen wie schrecklich das in den Schulen zugeht , da bin ich froh keine Enkel zu haben heut zuTage!
    Bei Halloweenabend wurde auch von unseren besten Freund sein Geschenk ein kleines Vwbus das liebevoll bemalt war von Kollegen der stand an der Eingangstür und er ging nur schnell paar süsse Sachen holen und dann war er weg, geklaut! Seit dem macht er keine Tür mehr auf! So geht es andere auch wie euch. Ich mache nicht auf und hier ist es ruhig bin ich froh. Ich habe viel zuviel Angst.
    Der Kürbismann ist so süss anzuschauen und die anderen Sachen, hab Kürbissuppe gekocht das gehört zu Herbst bei mir dazu!
    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und gute Besserung deinen Ehemann!
    Lieben Grus Elke

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!