MosaicMonday No. 153

▪︎ Kann unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.


... .. . Ihr hübsch Lavendel, Rosmarin, ihr vielfärb'gen Röselein, ihr stolze Schwertliljen, ihr krause Basiljen, ihr zarte Violen, man wird euch bald holen.
Hüt' dich, schön's Blümelein!

_ Auzugsweise aus einem uralten Lied


 Lavendel... 

...wollten wir saisonal üblicherweise schneiden, um ihn zu trocknen und um diesen dann weiter verarbeiten zu können. Die Woche rückblickend in meinem Post.
  
mm
Bild vom Garten
 
Bevor ich von unserer letzten Reise erzähle, müssen noch etliche Bilder überarbeitet werden und ich erkunde im Rückblick ergänzend diverse historische Details. Abgesehen davon, dass soundsoviele profane Aufgaben in Heim & Hof mit den Hufen scharren abgearbeitet zu werden...

▪︎▪︎ ■ ▪︎▪︎

Duftende Blüten vom Lavendel, der magischen Blume, wollen Ende August respektive auch noch jetzt im September geerntet werden. Im eigenen Garten sind die Büsche inzwischen gering vorhanden weil die Pflanzen verholzten. Eventuell gärtnerten wir unfachmännisch? Ich bin daher auf fremde 'Lavendelgaben' angewiesen. Dieselben Gaben, wie ich es schätze, wollen allerdings zeitnah abgeholt werden, was zumeist mit einer Unterhaltung einhergeht und natürlich mir viel Spaß macht. Es gibt immer etwas zu erzählen.


Extra Stauden vom Lavendel oder andere Pflanzen bauen wir als Ersatz im eigenen Garten nicht mehr an. Der um sich greifende Klimawandel mit der bedauerlichen Trockenheit oder anderen beeinträchtigenden Kategorien, Zeitmangel und fehlende Körperkraft für die intensive Gartenarbeit liefern Argumente, ließen uns die Entscheidung leicht fällen. Allerdings gibt es erfreulicherweise mehrere Quellen die mich mit Lavendelblüten bedienen! Das genügt für meinen Bedarf.


Ja, der Lavendel besitzt für mich einen unübertroffenen Zauber. Wenn ich die Augen schließe, in mich gehe, wittere ich illusorisch das Eau de Toilette meiner Großmutter. Sie benutzte Uraltlavendel. Und mein Großvater gleichermaßen!


Lyrik, die mir zum Frühherbst, zum Lavendel und meiner persönlichen Stimmung perfekt gefällt, mich stimuliert.

Stilles Reifen

Alles fügt sich und erfüllt sich,
musst es nur erwarten können
und dem Werden deines Glückes
Jahr und Felder reichlich gönnen.
Bis du eines Tages jenen reifen Duft der Körner spürest
und dich aufmachst und die Ernte in die tiefen Speicher führest.

_ weiß Christian Morgenstern 


Ich fühle, schmecke das Sich-Aufmachen, mich im eigenen Herbst bewusst der Reife ergebend. Mir geht es mit dem duftigen Pflücken, dem Hantieren der Lavendelstängel einher. Dieses Ritual bedeutet mir etwas. Es ist meine aktive Metapher, die mir die Natur im Turnus der Jahreszeit zur seelischen Nahrung, zur persönlichen Sättigung offeriert. Erhobenen Hauptes durchatmen. Zufriedenheit stellt sich ein, kostbare Momente des Losgelöstseins, da die Sinne bedacht werden, bevor die nächste Kälte einsetzt. Immer öfter hebt sich täglich mehr die herbstliche Motivation wohltuend ab mit temperierteren Graden, mit weitem offenen Blick dem Horizont entgegen, die die abgeernteten leeren Felder frei erlauben. Parallel das Knistern unter den Sohlen von vertrocknetem Laub auf den Wegen oder der Buntfärbung vom gewöhnlich grünen Schmuck der Bäume, der Sträucher bevor die Winde die verbliebenen Blätter von den Zweigen zupfen, sie übermütig durch den Himmel wirbeln, um Adieu zu sagen. Ein Übergang? Nein, mir wäre es zu nebensächlich. Diese Würze will ausgekostet, muss genossen werden.





Geschenke... 


...als Erwiderung für diverse erwiesene Liebenswürdigkeiten sollen mit den sorgfältig getrockneten Lavendelblüten entstehen. Oder anders formuliert: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft!
Und definitiv, die Lavendelblüten müssen unbedingt sorgfältigst getrocknet sein, damit sich später kein Schimmel entwickeln kann. Das wäre fatal.


Weiter Unten im Bild ein Originalsäckchen mit Lavendel aus Frankreich,
aus der Provence. In der Provence gibt es den echten Lavendel, der in den Bergen heranwächst und den Lavandin, der als robustere Kreuzung in den Ebenen dominiert. 

Wann ernten?
Anfang August beginnt traditionell die Ernte des Lavendels, der im Anschluss zu ätherischen Ölen, Parfüms und anderen Produkten verarbeitet wird.


Feste feiern:
Parallel zur Ernte werden regional Lavendelfeste zelebriert, wie etwa in Ferrassières, das die Möglichkeit bietet, die lokale Kultur mitzuerleben.


Pressez-moi pour
que je sente bon!
...heißt die vielversprechende Aufforderung auf dem Säckchen in meiner Wäscheschublade. Übersetzt: Drück' mich, damit ich dufte!

Und tatsächlich, mit leisen Kneten des Säckchens strömt das betörende Aroma aus dem Stoff, verbreitet sich unmittelbar.


Was sollte ich als Präsent überreichen, war die Überlegung! Diverse Bezeugungen der Dankbarkeit hatten sich mahnend um mich herum angesammelt. Da zeigte sich beispielsweise die Sprechstundenhilfe in einer Arztpraxis über die Maßen freundlich, da gilt es andererseits Hilfsbereitschaft in unserem Supermarkt zu quittieren oder auch die reizende Dame, die uns die Konzertkarten für Nik Kershaw zweimal zurücklegte und die Sitzplätze so passend arrangiert hatte. Dann ist in der Nachbarschaft, das Ehepaar, die beide stets zur Seite stehen und noch einige liebe Mitmenschen mehr. Wie etwa auch der Schafkopffreundin gegenüber, die uns mit köstlichen Äpfeln aus ihrem Garten versorgte.

Süßigkeiten? Etwas selbst Gebackenes?

Oh, die Geschmäcker sind so verschieden, dass es schwierig ist, hier erfolgreich zu beschenken. Von etwaigen Unverträglichkeiten ganz zu schweigen.

Die Menschenskinder fragen:

Welche Geschenke bietet Dein Garten?
...oder eventuell noch der Balkon!

 

 Ansonsten...   

...nähe ich nach und nach kleine Kissen für die Wäscheschublade beziehungsweise für den Kleiderschrank die besagten Säckchen aus gemusterter Baumwolle zum Aufhängen. Kissen, die ich mit dem vorher getrockneten Lavendel fülle.


Diesen Duftkissen kann kaum jemand widerstehen. Ehrlich!
Die unverwechselbar wertvolle Eigenschaft von diesem beliebten Kraut ist, dass es Mücken, Fliegen, Wespen und Motten ärgert und somit von der Kleidung fernhält.

Zwischendurch kommt die kleine rosafarbene Schnauze über den Zaun geklettert, verziert die Terrassentür mit den Dreckpfoten und bremst mich ein. Nicht nur, dass bald täglich die Glastür geputzt werden muss, der Kater will gestreichelt und mit zärtlichen Worten liebkost werden. Klar, das mache ich sehr gerne! Wir mögen ihn sehr, können dem Kerlchen nicht widerstehen.


Natürlich gehört neben dem Präsent die individuelle Verpackung dazu, um die Überraschung gelingen zu lassen. Da biete ich Dir gerne eine meiner Papierblüten! Diese stelle ich mir übrigens ausgiebig in verschiedenen Farben auf Vorrat her, wie unten im Bild.


Eigentlich spricht der Duft vom Lavendel für sich!

Doch darüber hinaus besitzt Lavendel eine beruhigende und antibakterielle Wirkung. Im Mittelalter verwendete man den Lavendel als Heilpflanze, was bis heute genutzt wird. Die Blüten finden in Form von Tee, Öl oder Salbe gerne in der Naturheilkunde Anklang.

Ich koche mir gerne Lavendelsirup, der tropfenweise auf einem Pudding für Aaahs und Ooohs der Begeisterung sorgt.

Die lila Pflanze enthält Wirkstoffe mit heilenden und entspannenden Eigenschaften, zum Beispiel Gerbstoffe, Flavonoide und ein sehr wertvolles ätherisches Öl, bestehend aus Linalylacetat und Linalool. Es wird durch Destillation der Blüten gewonnen. Der echte Lavendel angustifolia enthält mehr als hundert wirksame Inhaltsstoffe - andere Arten wirken kaum oder sind sogar giftig, zum Beispiel der Schopflavendel.

Lavendelöl ist unproblematisch herzustellen und hilft meiner zunehmend trocknen Haut.

Lavendel ist mein natürliches Heilmittel gegen innere Unruhe und Stress. Bei Stress produziert unser Körper vermehrt Kortisol. Bereits wenige Minuten intensives Schnuppern an Lavendel-Duft genügen, um die Kortisolkonzentration sinken zu lassen. Was ich ergänzend zu meinem vorherigen Post über die Meditation einbringe!

Mittlerweile hilft Lavendel als ein zugelassenes Arzneimittel und wird vor allem bei innerer Unruhe, bei nervösen Erschöpfungszuständen, bei Einschlafstörungen empfohlen.

Unten in der Collage siehst Du die Abendstimmung, wie wir sie vom Balkon wahrnehmen. Ein Büschelchen Lavendel, das in die Vase kommt und ein verpacktes Geburtstagsgeschenk.


Impressionen

Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr... ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!

Habt eine angenehme Woche, wünscht euch

Heidrun

Verlinkt mit Skywatching, mit dem Samstagsplausch
geteilt mit Wordless Wednesday und auch mit Comedy-Plus

Kommentare

  1. Servus Heidrun, bald gibt es auch bei mir wieder Lavendelduft - Säckchen sind schon genäht. Lavendelöl habe ich noch nie versucht.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  2. I love the photos of the sleeping cat - cozy looking.

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Heidrun,
    es ist ein schönes Ritual jedes Jahr mit dem Lavendel bei dir und was du alles so machst draus , toll!
    Dein Posting ist wieder so gespickt mit vielem und die hübsche Papierblüte zum Dekorieren oder der Katerchen der geliebt werden will , ach und das Zitat oder das Liedchen , die Collage es war wieder ein tauchen in deine Welt ,ich habe es gerne gelesen und danke dir!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende mit einem Lavendelduftgruss , Elke !

    AntwortenLöschen
  4. The lavender is beautiful. We have some in our yard that I always enjoy (as do the bees!).

    AntwortenLöschen
  5. Lavender is a favorite of mine. Enjoyed your post.

    AntwortenLöschen
  6. Hello Heidrun,
    I love the scent of lavender, it is nice to have some sachets in the dressers.
    The kitty is adorable! Beautiful photos. Thank you for linking up and sharing your critter post. Take care, have a great weekend. PS, thank you for leaving me a comment.

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Heidrun,
    Ja, Rituale stabilisieren und beruhigen auf so wunderbare Weise. Ich mag die Sorgfalt sehr, die du all diesen Dingen angedeihen lässt. Ist sie mir selbst doch vertraut und wichtig.

    Hab ein wunderbares Sommerabschiedswochenende.

    isabella

    AntwortenLöschen
  8. Lavendel habe ich geschenkt bekommen. Nun muss ich noch das Säckchen nähen und den Duft in den Schrank packen. :-) Ein schönes WE wünsche ich dir. Regula

    AntwortenLöschen
  9. Lavendel hatte ich schon vor ein paar Wochen geerntet, getrocknet und für den Tee in ein Glas. Leider kam dieses Jahr keine zweite Ernte. Nur vereinzelte Stängel.
    Schönes Wochenende.
    LG
    Ursula

    AntwortenLöschen
  10. Ich liebe Lavendel auch in jeglicher Form. Eine Freundin hatte mir letztens empfohlen ein Säckchen Lavendel unter mein Kopfkissen zu legen, dann würde ich wieder besser schlafen.
    Gut das ich so viel Lavendel auf meiner Terrasse habe.
    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
  11. Lavender is one plan that the deer do not eat in my garden so I grow a lot of it. I used to cut the flower stalks and dry them and make lavender sachets but now I let them go to seed as I noticed birds eating the flower seeds. Now I cut them before snow weather so the plant can hibernate over winter

    AntwortenLöschen
  12. Lavendel ist eine schöne Blume; leider kann ich sie "nicht riechen", weiss auch nicht warum.

    AntwortenLöschen
  13. Das ist heute ein Thema, welches mich wieder traurig macht, denn es lässt mich an die Sommer meines Lebens als junge Mutter denken, die wir elf Jahre lang in der völligen Einöde zwischen lauter Lavendelfeldern in einem alten Haus im Besitz der Großfamilie im Vaucluse verbracht haben. Vorbei, vorbei...
    Frischen Lavendel habe ich später noch von anderen Provence-Urlaubern mitgebracht bekommen, auch das entsprechende Öl, und meine Duftsäckchen immer frisch befüllt. Heute habe ich den frisch beschnittenen Lavendel im Bestattungsgarten auf dem Friedhof bewundern können.
    Sonntagsgrüße!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  14. I feel like you've written this post for me...with all the lavender photos and information. Enjoy your weekend my friend!

    AntwortenLöschen
  15. Hello Heidrun, I love ❤️ lavender. I find it very soothing 😌 And I love ❤️ this sweet cat 🐈 in your photos.

    AntwortenLöschen
  16. Your lavender looks beautiful! I have a small bush in my front garden but it is not doing well. We visited a lavender farm in the north of the country last summer and it was delightful! I love, love, love the paper flower you made :)

    AntwortenLöschen
  17. Hello Heidrun,
    I am back early to link up my post. I wish I had some lavender growing in my garden, it is beautiful and I love the scent. Your art is lovely, beautiful photos. Thank you for hosting the party. Have a great week ahead.

    AntwortenLöschen
  18. Reading this felt like walking through a lavender field.

    AntwortenLöschen
  19. I remember as a child visiting homes where the smell of lavender pervaded the air. Somehow the association for me is always with little old ladies living alone, although I am sure that is very inaccurate characterization. However it is used, both the bloom and the fragrance are wonderful. Have a great Sunday - David

    AntwortenLöschen
  20. I do love my lavender plants - I have 3 varieties. I just need to remember to cut them back when it is time to do so. As long as I do that I don't find them difficult to keep up. I loved the lavender fields in France when we visited years ago. It is coming into spring here and they are flowering. So lovely. Enjoy your week and thankyou again for the linkup.

    AntwortenLöschen
  21. ...my garden gives me visual pleasures, it feeds my soul! Thanks Heidrun for hosting the party, take care and be well.

    AntwortenLöschen
  22. lavender is lovely flower.... beautiful.
    have a wonderful weekend

    AntwortenLöschen
  23. I adore Lavender. I have it planted under my fruit trees to attract the bees and I put drops in oil in a spray container for my pillows on the bed.

    AntwortenLöschen
  24. Lavender is one of my favorites! I had Lavender Lemonade for the first time this year.

    AntwortenLöschen
  25. I love all things lavender, the scent, the color, the taste, all of it. One day I would like to see a field of lavender.

    AntwortenLöschen
  26. Back again to say Happy Mosaic MOnday!

    AntwortenLöschen
  27. Anonym9/15/2025

    Hello, Heidrun. We have Lavender growing in our garden and it is a delightful plant. We harvest the spikes and make them into bunches to put in wardrobes and linen closets. Came across a recipe for lavender biscuits, so we may try that at some stage... The giving and receiving of gifts is a very civilised thing to do! Thanks for hosting, have a great new week!

    AntwortenLöschen
  28. Awww on the kitty. What a handsome cat he is.

    Love lavender. So beautiful and it smells heavenly.

    Thank you for joining the Awww Mondays Blog Hop.

    Have a fabulous Awww Monday and week. ♥

    AntwortenLöschen
  29. I even have lavender dish soap. I love it! I'm drinking it in my tea right now.

    AntwortenLöschen
  30. I adore lavender. I make little sachets so that the closets are always full of the scent.
    Amalia
    xo

    AntwortenLöschen
  31. You are sharing enchanting flowers! I like Lavender too.
    Happy Tuesday!

    AntwortenLöschen
  32. I can almost smell the beautiful lavender! Thank you for hosting this party!

    AntwortenLöschen
  33. The flowers are lovely. Unfortunately, my translation app is not working at the moment so I could not read the text. Have a good week.

    AntwortenLöschen
  34. I really should harvest my lavender! You have given me a lot of inspiration. I just have it to make a barrier between us and our neighbour. And I pick some flowers for when we have guests. But, a pillow of lavender sounds delightful :)

    AntwortenLöschen
  35. Ich mag den Duft des Lavendels sehr, liebe Heidrun und habe ein größeres Duftkissen neben meinem Kopfkissen liegen...das soll den Schlaf fördern. Doch Lavendelsirup ist mir neu...den würde ich gerne mal probieren. Die Lavendelfelder von Taoasis - die Petite Provence - besuchten wir in 2023, weil sie quasi in unserer NRW-Nachbarschaft bei Detmold liegen. Hatte ich auch drüber berichtet. ;-))
    Nun hab einen feinen Donnerstag - einen lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  36. Oh, ich liebe Lavendel. Und den Kater.... schöne Geschenke!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!