MosaicMonday No. 142

▪︎ Kann eventuell unbeauftragte, unbezahlte Werbung enthalten.


Das Glück der Menschen besteht in einer richtigen Verhältnis 
seiner Gemütseigenschaften und seiner Affekten, 
wenn eine wächst, so leiden alle andern, 
daraus entstehen unzählige Mischungen.

_ weiß uns Lichtenberg zu berichten 



 #bunter Mix... 

...die restlichen Bilder aus Mittelfranken - samt Anekdoten - wären einfach zu schade, um sie in das Archiv im Computer zu verbannen, verurteilt zu verstauben. Daher heute hier mein Mix von den vergangenen Posts, vom Urlaub in Dinkelsbühl und den Abstechern in Feuchtwangen, in Rothenburg ob der Tauber ...und überhaupt und sowieso.

  


Hereinspaziert sagte die uralte Holztür unten im Bild. Wir fühlten uns eingeladen!

Aufgenommen habe ich das Bild der wurmstichigen maroden Holztür noch in Rothenburg ob der Tauber,
während die Blüte oben im Bild aus unserem Garten stammt. Das dortige Stadtmuseum hatte jedoch geschlossen! Wir hatten im Kriminalmuseum ohnehin genug gesehen, was emotional verdaut werden musste. So dass es an der Zeit war, sich dem leiblichen Genuss zu widmen: wir waren hungrig geworden.


Entsprechend traten wir in einer Metzgerei ein, um uns für die Heimreise mit fränkischen Würsten zu versorgen, um uns zu stärken. Freilich weil wir nach dem Besuch im Kriminalmuseum Appetit hatten auf diese extrem leckeren Produkte aus dieser Region, die ich dem Göttergatten versprochen hatte. Bis wir an der Reihe waren, kam ein junges Pärchen in das Geschäft. Sie hielt ihren Hund auf dem Arm und fand es normal, der Mann an ihrer Seite mokierte sich, als die Metzgerin sie darauf aufmerksam machte, dass dies aus hygienischen Gründen verboten ist,  Tiere in ein Lebensmittelgeschäft zu bringen. "Ja, das müsste doch außen angeschrieben sein!" ereiferte sich das Männchen weiterhin frech-aufmüpfig und erntete Unverständnis.

Leute gibt es, die gibt es gar nicht! Wir schüttelten grinsend die Köpfe, solidarisierten uns fassungslos mit der Metzgerin, ob solcher Unverfrorenheit. 


Doch ließen wir uns die gute Laune nicht von unerzogenen Mitmenschen vermiesen. Im Gegenteil, wir wanderten entgegen der Strömung der Touristen laufend, während uns die Wurstsemmeln einfach köstlich schmeckten, die wir auf der Hand trugen. 




 Erfahrung... 

...sammeln wir immer wieder auf den Reisen, neben den Erkenntnissen, dass die menschliche Charakteren unendlich sind. Dabei wirken natürlich die unterschiedlichen Regionen, die uns Unmengen erzählen aber definitiv die Zeitgenossen, denen wir jeweils begegnen. Im Nachhinein, beim Schreiben vom Post, bei Betrachtung der Fotos erlauben wir uns erneut in die Situationen zu tauchen, sie aus der zeitlichen Distanz noch einmal gefühlsmäßig zu spüren.

Wir reden darüber, unter uns und natürlich mit der Familie und Freunden! Zuletzt beim Essen im geschätzten indischen Lieblingsrestaurant, hier im Zentrum von Augsburg.

Die Reiseerfahrung varieren mit den Örtlichkeiten, keine Frage. Die Mentalität des Landes, der Region machen den Geschmack aus, wie süß oder sauer es mitgenommen wird.


Apropos Küche!
Die Menschenskinder fragen:

Was schmeckt Dir im Sommer besonders gut?

Leichte Küche sollte es bei uns sein, die den Magen wenig belastet, uns die Hitze erträglich macht.



 meine Empfehlung... 

...liegt neben der mediterranen Kost eindeutig auch bei der indischen Küche. Oder zu Hause bei uns mit reichlich Gemüse, was sättigend wirkt, sich schnell zubereiten lässt und saisonale Abwechslung bringt. Die Spargelzeit ist im Abklingen, der bald von einem anderen Sommergemüse abgelöst wird. Wir lieben beispielsweise Tomaten, Zucchini, Paprika, Auberginen, Bohnen, Erbsen. Kalt sind Salatsorten wie Kopfsalat oder Rucola zu nennen und natürlich die Salatgurke!

Blumenkohl, Brokkoli und Fenchel sind typische Sommergemüse, die sich freundlich in den Reigen wohlschmeckender Mahlzeiten ergänzend fügen. Statt heißer Kost, schmeckt lauwarmes Gemüse mit hartgekochten Ei und einem knusprig-frischen Baguette!


 Impressionen aus dem Urlaub 


...Eindruck auf dem "Heimweg" zu unserem Hotel, ein Blick 
in einen Hinterhof von Rothenburg ob der Tauber.

Unten: informatives aus Dinkelsbühl zum täglichen Leben im Spätmittelalter beziehungsweise der beginnenden Neuzeit.


 Dinkelsbühl 

Im Inneren des sogenannten Spitalhofs befindet sich unter anderem ein „Färbermang“, wss eine technische Rarität darstellt. Mit dieser Anlage wurde früher die Wäsche gemangelt. Die Maschine musste durch Pferdekraft angetrieben werden. Wir erfahren, dass bereits das Nibelungenlied (um 1200 n.Chr.) davon erklingt und besingt, dass Gudrun in der Geschichte von Königin Gerlind gezwungen, über die Leibwäsche des gesamten Hofes hinaus, auch die „Grobwäsche“ zu waschen. Eine Prozedur, die verlangte, dass sie im Sommer wie im Winter täglich an den Strand musste. Denn sauberes und fließendes Wassers kaum nicht aus dem Wasserhahn.  Eines der mühseligen Hindernisse für die Wäsche in der Vergangenheit.

Gesichert ist, dass die Menschen der damaligen Zeiten - nicht nur in den Klöstern - aus hygienischen Gründen die Wäschereinigung sehr ernst nahmen. Mit der zunehmenden Verstädterung und Errichtung von Waschhäusern etablierte sich dann nach und nach der Beruf der Waschfrauen ab dem 14. Jahrhundert.



 
Ein Häuschen am Haus, was uns schmunzeln ließ.
...treibt uns die Suche nach Abwechslung zur Planung weiterer Reisen. Daher auch der Austausch mit Anderen, um deren Eindrücke für oder gegen ein Hotel einfließen zu lassen.


Die nächste Runde der Collagen zu MosaicMonday bahnt sich an: Ihr seid herzlich dazu eingeladen!

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Durch den Austausch der bunten Posts, den interessierten Kommentaren zeigt sich vielschichtig ein wundervolles Potpourri an weltweiten Themen zu Natur, dem urbanen Leben und vieles mehr... ich freue mich jede Woche auf diese spannenden Begegnungen!


Habt eine angenehme Woche, wünscht euch

Heidrun

Verlinkt mit Skywatching, mit dem Samstagsplausch
mit Herzen und Image-in-Ing
geteilt mit Wordless Wednesday und auch mit Comedy

Kommentare

  1. A beautiful mix of past posts. I love the ancient door! And I really dislike rude tourists.

    AntwortenLöschen
  2. Lovely buildings with wood and sement

    AntwortenLöschen
  3. Wonderful series of posts. Love the architecture.

    AntwortenLöschen
  4. die Pfingstrose aus deinem Garten hat eine sehr schöne Farbe
    und die alte Tür gefällt mir auch ..
    in Rotheburg war ich vor vielen Jahren mit der Familie und als Jugendliche mit den Eltern per Fahrrad
    ob ich auch im Kriminalmuseum war weiß ich gar nicht mehr
    aber ich erinnere mich an die Örtlichkeit ;)
    heute ist der Ort sicher sehr überlaufen
    und da begegnet man natürlich auch den unvernünftigen und unverschämten Zeitgenossen..
    im Sommer mag ich auch leichte Speisen
    z.B. Eisbergsalat den man vielfältig "gestalten" kann
    mit Obst oder Käse und Schinken
    heute hate ich ihn mit Thunfisch
    Nudeln mit Obst.. rote Grütze mit Milch und Zwieback ..
    Dinkelsbühl kenne ich nicht
    das alte Gebäude ist sehr interessant
    meine Oma war Waschfrau nach dem ihr Mann erblindet war
    sie wusch für einen Grafen..
    das war sehr anstrengend .. es musste per Hand geschrubbt werden (z.B. Binden )
    und in kaltem Wasser gespült werden
    im Winter sehr qualvoll
    (wir wuschen auch noch so in der Waschküche)
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Heidrun,
    spannend was du alles gesehen hast und berichtest von früher!
    Indisch war ich noch nie essen, sieht gut aus!
    Schönes Wochenende wünsche ich dir!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  6. Jetzt habe ich Gerüche in der Nase, die ich nur mit dieser Region verbinde 😄. Da haben deine Bilder & Worte was angestoßen!
    Bon week-end!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  7. Indisch essen mag ich sehr. Am liebsten Pak Paneer. :-) Und bestimmt haben die Menschen früher wegen der mühseligen Wäscherei die Wäsche nicht so oft gewechselt wie wir, wo alles ruatzfatz in die Waschmaschine gestopft wird. Liebe Grüsse von Regula

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Heidrun, schöne Eindrücke von Euren Reisen hast Du wieder mitgebracht. Das kleine Haus mit dem angebauten Häuschen ist ja besonders schmuckelig. Ja, das Waschen früher war wohl teilsweise Schwerarbeit, das kann man sich fast nicht mehr vorstellen. Und über unverschämte Menschen kann man sich auch immer wieder wundern.
    Wünsche Dir eine gute Zeit und alles Liebe
    Violetta

    AntwortenLöschen
  9. ...Heidrun, thanks for taking through this storybook village , I love the architecture. ish you a wonderful summer week.

    AntwortenLöschen
  10. Hello Heidrun,
    What a lovely report on your travels. Beautiful views of the city, I like the pretty buildings.
    The flowers are lovely. I have never tried Indian food. I do like to eat lighter meals in the summer, salads are yummy. Cute kitty image. Thank you for hosting Mosaic Monday. Take care, have a great day and happy week ahead.

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Heidrun,
    vielen Dank, dass du uns wieder auf eure abwechslungsreichen Touren mitgenommen hast! 🚶‍♀️🌼
    Erstaunlich, dass manche Hundebesitzer noch immer nicht verinnerlicht haben, dass Tiere im Lebensmittelgeschäft nichts verloren haben – aber ein Schild wie „Ich darf nicht hinein“ wäre da in der Tat ein hilfreicher Hinweis. 🐶🚫
    Was die sommerlichen Lieblingsspeisen betrifft: Bei uns darf’s an heißen Tagen ebenfalls gern leicht und frisch sein – ein bunter Salat mit würzigem Käse oder Hühnerstreifen ist oft genau richtig. Aber auch mediterrane, indische oder z.B. thailändische Gerichte landen dann gern mal auf dem Teller – da kommt Sommerfeeling auf! 🍲☀️🥗
    Herzliche Grüße
    🌿 Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2025/06/juni-highlights-naturpark-sparbach.html

    AntwortenLöschen
  12. I love your leftover photos and explanations!!

    AntwortenLöschen
  13. What a vivid tapestry of memories and impressions, woven with the scent of sausages, the absurdity of strangers, the tenderness of shared meals, and the echo of ancient hardships

    AntwortenLöschen
  14. the foods look delicious......love rice..... yummy

    AntwortenLöschen
  15. I am so grateful for my washer and dryer. I realize in the past it was a chore all year. I would love to visit this place with the sausages. I can almost smell them from here.

    AntwortenLöschen
  16. What a fantastic colorful mix of memories! I loved the blend of your travel anecdotes, historical insights, and even the culinary recommendations.

    AntwortenLöschen
  17. Guten Morgen liebe Heidrun!

    Leute gibts...fassungslos las ich deinen Text über das Pärchen beim Metzger. 🙈
    Das sind Dinge, die ja schon Kleinkinder wissen. *kopfschüttel


    Frsiches Gemüse oder Salate essen wir gern bei solchen Temperaturen. Je bunter das alles ist, um so lieber. Allerdings haben wir mit der Hitze im Norden nicht so zu kämpfen, wie anderenorts. Hier weht immer ein kleines Lüftchen.


    Hab einen guten Wochenstart!

    Liebe Grüße

    Anne

    AntwortenLöschen
  18. Hello Heidrun,
    I enjoyed your travel photos, looks like a lovely place to visit.
    Thanks again for hosting Mosaic Monday!
    Have a great day and a happy week!

    AntwortenLöschen
  19. Beautiful shots and you know I ate the food. Delicious.

    Thank you for joining the Awww Mondays Blog Hop.

    Have a fabulous Awww Monday and week. Hugs. ♥

    AntwortenLöschen
  20. Anonym6/30/2025

    Hello, Heidrun! Another great post - your travels are both entertaining and edifying. Rude, stupid people are always very tiresome and I am glad the butcher upbraided them. Winter in Melbourne, so it's time to spend the hours indoors reading, listening to music, painting and drinking hot chocolate. In Summer, we go out into the garden, smell the roses, drink refreshing drinks and read a book in the shade. Thank you for hosting! (Nick from MAP)

    AntwortenLöschen
  21. My favorite summer activity is biking around Wisconsin and Minnesota!

    AntwortenLöschen
  22. Wonderful post with beautiful photos!

    AntwortenLöschen
  23. Great series of beautiful photos with lots of interest and texture - the flower of course warmed my heart.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar und sage: Danke ♥️

Lt. Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Blog-Website einverstanden.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da die Kommentare auf dieser Seite vor der Freischaltung nicht geprüft werden, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Wenn Du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail, die Du in Deinem eigenen Profil von Google angegeben hast.

Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und Dir das in einer separaten Nachricht übermittelt. Durch das Abonnieren meines Blogs erklärst Du Dich zusätzlich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden. Bitte beachtet auch die aktuelle Datenschutzerklärung.

ACHTUNG: Es steht immer wieder einmal unbezahlte Werbung in meinem Blog!